Der Titel sagt bereits alles: Ich finde in der Pygame Dokumentation keine Möglichkeit die Farbe des Cursors zu ändern. Was echt ärgerlich ist, wenn man den Hintergrund schwarz haben möchte.
Jemand ne Idee?
Die Suche ergab 24 Treffer
- Dienstag 5. März 2019, 17:37
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Pygame cursor Farbe ändern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1619
- Samstag 8. April 2017, 23:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python executable für MacOS
- Antworten: 1
- Zugriffe: 752
Python executable für MacOS
Hallo Leute,
Ich habe folgendes Problem : Ich habe ein Script in Python geschrieben (Python 3.4 unter Windows) und möchte dies Jemandem zur Verfügung stellen, der MacOS verwendet. Ich möchte aber nicht das komplette Python 3.4 bei meinem Bekannten installieren und ich möchte auch nicht alles in 2.7 ...
Ich habe folgendes Problem : Ich habe ein Script in Python geschrieben (Python 3.4 unter Windows) und möchte dies Jemandem zur Verfügung stellen, der MacOS verwendet. Ich möchte aber nicht das komplette Python 3.4 bei meinem Bekannten installieren und ich möchte auch nicht alles in 2.7 ...
- Sonntag 15. Januar 2017, 13:18
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QtGui.QMenuBar Stylesheet Problem
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1659
QtGui.QMenuBar Stylesheet Problem
Hallo,
Ich hab eine kurze Frage zu QtGui.QMenuBar bzw. QtGui.QMenu unter PySide: Ich möchte gerne die komplette Menüleiste inklusive der Buttons einfärben, aber der Style background-color wird immer nur auf den Hintergrund des aufgeklappten Menüs angewendet, nie auf die Buttons in der Menüleiste ...
Ich hab eine kurze Frage zu QtGui.QMenuBar bzw. QtGui.QMenu unter PySide: Ich möchte gerne die komplette Menüleiste inklusive der Buttons einfärben, aber der Style background-color wird immer nur auf den Hintergrund des aufgeklappten Menüs angewendet, nie auf die Buttons in der Menüleiste ...
- Mittwoch 7. September 2016, 22:03
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Problem bei Installation von PyCPUID mit pip
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1778
Re: Problem bei Installation von PyCPUID mit pip
Danke für die Tipps / Links
- Mittwoch 7. September 2016, 17:25
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Problem bei Installation von PyCPUID mit pip
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1778
Problem bei Installation von PyCPUID mit pip
Kann mir Jemand sagen, wie ich dieses Problem löse?
Microsoft Windows [Version 10.0.10586]
(c) 2015 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\>pip install PyCPUID
Collecting PyCPUID
Downloading PyCPUID-0.4.zip (70kB)
100% |################################| 71kB 1.2MB/s
Complete output ...
Microsoft Windows [Version 10.0.10586]
(c) 2015 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\>pip install PyCPUID
Collecting PyCPUID
Downloading PyCPUID-0.4.zip (70kB)
100% |################################| 71kB 1.2MB/s
Complete output ...
- Samstag 6. August 2016, 09:26
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Vernünftige Dokumentation für PyQt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3474
Vernünftige Dokumentation für PyQt
Moin,
Ich suche schon seit einer Weile nach einer lesbaren Dokumentation zu PyQt4. Ich kenne mich mit den Widgets und ihren Funktionen noch nicht so gut aus und würde eine Dokumentation sehr begrüßen... aber alles was ich im Netz finde sind Seiten wie diese http://pyqt.sourceforge.net/Docs/PyQt4 ...
Ich suche schon seit einer Weile nach einer lesbaren Dokumentation zu PyQt4. Ich kenne mich mit den Widgets und ihren Funktionen noch nicht so gut aus und würde eine Dokumentation sehr begrüßen... aber alles was ich im Netz finde sind Seiten wie diese http://pyqt.sourceforge.net/Docs/PyQt4 ...
- Donnerstag 23. Juni 2016, 18:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Binäre Datensätze getrennt in einzelner Datei speichern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1361
Binäre Datensätze getrennt in einzelner Datei speichern
Hallo Leute,
Ich möchte binäre Datensätze variabler Länge so in einer Datei abspeichern, dass ich sie beim späteren Auslesen wieder sauber voneinander trennen kann.
Hat Jemand ne Idee wie das gehen könnte? Wären es keine Binärdaten, würde ich einfach ein Trennzeichen einfügen und später an dem ...
Ich möchte binäre Datensätze variabler Länge so in einer Datei abspeichern, dass ich sie beim späteren Auslesen wieder sauber voneinander trennen kann.
Hat Jemand ne Idee wie das gehen könnte? Wären es keine Binärdaten, würde ich einfach ein Trennzeichen einfügen und später an dem ...
- Freitag 29. Januar 2016, 18:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Test auf Existenz / Extrem nervige Exceptions
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1200
Test auf Existenz / Extrem nervige Exceptions
Hallo Leute,
Ich bin momentan etwas genervt von Python, weil es Exceptions raus haut, die ich nicht haben will. Und den Frust darüber muss ich hier mal grad kund tun...
Warum testet IF nur Bedingungen und nicht die Existenz?
Ich möchte gerne sowas schreiben können:
if name:
#do something
und ...
Ich bin momentan etwas genervt von Python, weil es Exceptions raus haut, die ich nicht haben will. Und den Frust darüber muss ich hier mal grad kund tun...
Warum testet IF nur Bedingungen und nicht die Existenz?
Ich möchte gerne sowas schreiben können:
if name:
#do something
und ...
- Freitag 29. Januar 2016, 14:40
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QAbstractTableModel: Frage zu headerData() Implementierung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2723
QAbstractTableModel: Frage zu headerData() Implementierung
Hallo Leute,
Ich hoffe der Titel ist halbwegs verständlich :D
Ich möchte für mein TableView vertikal eine andere Benennung als horizontal haben. Also eine separate Liste für die Zeilennamen und die Spaltennamen. Dazu habe ich den Konstruktor etwas angepasst, so dass ich als header einen Dictionary ...
Ich hoffe der Titel ist halbwegs verständlich :D
Ich möchte für mein TableView vertikal eine andere Benennung als horizontal haben. Also eine separate Liste für die Zeilennamen und die Spaltennamen. Dazu habe ich den Konstruktor etwas angepasst, so dass ich als header einen Dictionary ...
- Dienstag 19. Januar 2016, 23:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei AES Verschlüsselung mit Crypto
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2527
Re: Hilfe bei AES Verschlüsselung mit Crypto
Das Modul ist echt gut. Hab dort einige nützliche Dinge entdeckt.
Aber mein aktuelles Problem bleibt leider bestehen. Wenn ich Dateien in kleineren Chunks ( read(chunksize) ) einlesen, verschlüsseln und direkt wieder schreiben will, muss ich runter auf die low level Ebene, wo es kompliziert wird ...
Aber mein aktuelles Problem bleibt leider bestehen. Wenn ich Dateien in kleineren Chunks ( read(chunksize) ) einlesen, verschlüsseln und direkt wieder schreiben will, muss ich runter auf die low level Ebene, wo es kompliziert wird ...
- Dienstag 19. Januar 2016, 16:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aufbau Skript - Sinn und Unsinn von Klassen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3032
Re: Aufbau Skript - Sinn und Unsinn von Klassen
Moin,
Ich wollte nur mal anmerken, dass ich beim lesen dieses Threads einiges über Klassen und guten Programmier-Stil gelernt habe. Also auch wenn Sirius hier offenbar die Hände über'm Kopf zusammen schlägt, ich hab aus den Antworten hier einiges für mich rausziehen können
Ich wollte nur mal anmerken, dass ich beim lesen dieses Threads einiges über Klassen und guten Programmier-Stil gelernt habe. Also auch wenn Sirius hier offenbar die Hände über'm Kopf zusammen schlägt, ich hab aus den Antworten hier einiges für mich rausziehen können

- Dienstag 19. Januar 2016, 15:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei AES Verschlüsselung mit Crypto
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2527
Re: Hilfe bei AES Verschlüsselung mit Crypto
Ok danke, dann schau ich da mal rein.
- Montag 11. Januar 2016, 08:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei AES Verschlüsselung mit Crypto
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2527
Re: Hilfe bei AES Verschlüsselung mit Crypto
Ich bin schon an AES interessiert... von Fernet hab ich noch nie was gehört.BlackJack hat geschrieben:@Gondii: Würde das hier tun was Du brauchst: https://cryptography.io/en/latest/fernet/ ?
- Sonntag 10. Januar 2016, 07:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei AES Verschlüsselung mit Crypto
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2527
Hilfe bei AES Verschlüsselung mit Crypto
Hallo,
Ich kenne mich leider so gar nicht mit Verschlüsselung aus, brauche aber ein Script um Dateien verschlüsseln zu können. Ich hab im Internet diesen Code hier aufgegriffen:
import os
from Crypto.Cipher import AES
from Crypto.Hash import SHA256
from Crypto import Random
def encrypt(self, key ...
Ich kenne mich leider so gar nicht mit Verschlüsselung aus, brauche aber ein Script um Dateien verschlüsseln zu können. Ich hab im Internet diesen Code hier aufgegriffen:
import os
from Crypto.Cipher import AES
from Crypto.Hash import SHA256
from Crypto import Random
def encrypt(self, key ...
- Sonntag 27. September 2015, 11:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fehler bei py2exe mit PyQt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1079
Re: Fehler bei py2exe mit PyQt
Ja hast recht, google fragen hätt' wohl gereicht.
- Samstag 26. September 2015, 18:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fehler bei py2exe mit PyQt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1079
Fehler bei py2exe mit PyQt
Hallo Leute,
Das Umwandeln meines Scripts scheint funktioniert zu haben, zumindest steht da nix von Fehlern in der Konsole.
Aber wenn ich die erstellte Exe starten will, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Traceback (most recent call last):
File "main.py", line 4, in <module>
File "<loader ...
Das Umwandeln meines Scripts scheint funktioniert zu haben, zumindest steht da nix von Fehlern in der Konsole.
Aber wenn ich die erstellte Exe starten will, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Traceback (most recent call last):
File "main.py", line 4, in <module>
File "<loader ...
- Freitag 18. September 2015, 22:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: XML Dateien Lesen / Schreiben: Beste Methode?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 730
Re: XML Dateien Lesen / Schreiben: Beste Methode?
@ BlackJack: Ich hab die ElementTree-API nicht übersehen. Ich nutze die DOM-API nur aus Gewohnheit, weil ich eine ähnliche API aus anderen Sprachen schon kenne. Aber vielleicht sollte ich tatsächlich mal umsteigen 

- Freitag 18. September 2015, 21:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: XML Dateien Lesen / Schreiben: Beste Methode?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 730
XML Dateien Lesen / Schreiben: Beste Methode?
Hallo,
Ich bin relativ frisch in Python und hab mal ne Frage zur Methode:
Ich bastel gerade an einer GUI, mit der ich verschiedene Konfigurationsdateien (XML) editieren will.
Das einlesen ist für mich kein Problem: Mit xml.dom.minidom kann ich das recht schnell coden.
Mein Problem ist, das ...
Ich bin relativ frisch in Python und hab mal ne Frage zur Methode:
Ich bastel gerade an einer GUI, mit der ich verschiedene Konfigurationsdateien (XML) editieren will.
Das einlesen ist für mich kein Problem: Mit xml.dom.minidom kann ich das recht schnell coden.
Mein Problem ist, das ...
- Montag 14. September 2015, 15:03
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python 3.4.3 Installation: IDLE startet nicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6825
Re: Python 3.4.3 Installation: IDLE startet nicht
Danke für den Tipp. Der Ordner heißt unter Windows genauso und liegt unter
C:\Users\[Username]
Bei dem Namen bin ich nicht auf den Ordner gestoßen, als ich nach Resten der alten Installation gesucht hab.
Ich hab den Ordner grad mal gelöscht, IDLE konnte sofort normal starten, Problem gelöst ...
C:\Users\[Username]
Bei dem Namen bin ich nicht auf den Ordner gestoßen, als ich nach Resten der alten Installation gesucht hab.
Ich hab den Ordner grad mal gelöscht, IDLE konnte sofort normal starten, Problem gelöst ...
- Montag 14. September 2015, 14:33
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python 3.4.3 Installation: IDLE startet nicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6825
Re: Python 3.4.3 Installation: IDLE startet nicht
In der Datei config-keys.def scheinen alle Hotkeys zu liegen. Wenn ich von der Datei ne "saubere" Kopie einfüge, müsste das ja helfen.
Wobei es mir ein absolutes Rätsel ist, wie das sein kann. Ich hab den Ordner C:/Python34 per Mausklick gelöscht nach der Deinstallation.
Diese Datei kann also ...
Wobei es mir ein absolutes Rätsel ist, wie das sein kann. Ich hab den Ordner C:/Python34 per Mausklick gelöscht nach der Deinstallation.
Diese Datei kann also ...