So nun muss ich das Topic wieder aufgreifen!
Das Script läuft inzwischen einwandfrei, jetzt hab ich aber ein Problem:
Ohne Last liefert die Schnittstelle 22 V, dafür hab ich jetzt auch ein Relais gekauft.
Unter Last fällt die Spannung jedoch rapide.
Da ich aber nun schon 2 Relais habe und kein 3 ...
Die Suche ergab 31 Treffer
- Montag 19. Juni 2006, 18:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spannung der seriellen Schnittstelle steuern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8098
- Montag 19. Juni 2006, 18:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Logarithmus
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12655
- Montag 19. Juni 2006, 17:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Logarithmus
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12655
Logarithmus
EIne ganz kleine Frage
Welche Funktion berechnet den 10er Logarithmus einer Zahl?
Hab irgendwo mal log10(x) gelesen, klappt aber nicht
mfg tyho
PS: Kann mir jemand nen Tipp geben, wie man sowas selber finden kann?^^ googlen hilft nicht

Welche Funktion berechnet den 10er Logarithmus einer Zahl?
Hab irgendwo mal log10(x) gelesen, klappt aber nicht

mfg tyho
PS: Kann mir jemand nen Tipp geben, wie man sowas selber finden kann?^^ googlen hilft nicht

- Montag 19. Juni 2006, 14:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: C-Skript mit Argumenten starten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2021
- Samstag 6. Mai 2006, 18:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: C-Skript mit Argumenten starten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2021
- Samstag 6. Mai 2006, 15:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: C-Skript mit Argumenten starten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2021
- Freitag 5. Mai 2006, 21:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: C-Skript mit Argumenten starten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2021
- Freitag 5. Mai 2006, 17:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: C-Skript mit Argumenten starten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2021
sorry das ich jetzt erst antworte
so ich glaube der code ist schon kompiliert, ich kenn mich bei c nicht aus, es gibt aber eine rtson.c und eine datei, die einfach rtson heißt und die ist ausführbar, habs grade ausprobiert.
so jetzt zu den fehlern:
>>> execfile("/home/till/Documents/Steuerung/rtson ...
so ich glaube der code ist schon kompiliert, ich kenn mich bei c nicht aus, es gibt aber eine rtson.c und eine datei, die einfach rtson heißt und die ist ausführbar, habs grade ausprobiert.
so jetzt zu den fehlern:
>>> execfile("/home/till/Documents/Steuerung/rtson ...
- Donnerstag 4. Mai 2006, 20:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: C-Skript mit Argumenten starten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2021
C-Skript mit Argumenten starten
Also ich will ein C-Skript mit 2 Argumenten und zwar folgendermaßen starten:
./rtson.c /dev/ttyS0 100
Das soll dann halt in ein Python-Skript
Ich habs schon mit
execfile ("./rtson.c /dev/ttyS0 100") und mit
execfile ("./rtson.c", "/dev/ttyS0", "100") ausprobiert, ging aber beides nicht. Geht sowas ...
./rtson.c /dev/ttyS0 100
Das soll dann halt in ein Python-Skript
Ich habs schon mit
execfile ("./rtson.c /dev/ttyS0 100") und mit
execfile ("./rtson.c", "/dev/ttyS0", "100") ausprobiert, ging aber beides nicht. Geht sowas ...
- Sonntag 30. April 2006, 17:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spannung der seriellen Schnittstelle steuern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8098
@ Daniel
ja hab ich, hab ihn mir aber von meinem Vater (kennt sich in C sehr gut aus) modifizieren lassen
EDIT:
Momentan ist er noch so modifiziert, dass er jede Sekunde an/aus macht. Letztendlich soll er aber wie ein Pythonmodul funktionieren, man ruft des dann entweder mit an oder aus auf und des ...
ja hab ich, hab ihn mir aber von meinem Vater (kennt sich in C sehr gut aus) modifizieren lassen
EDIT:
Momentan ist er noch so modifiziert, dass er jede Sekunde an/aus macht. Letztendlich soll er aber wie ein Pythonmodul funktionieren, man ruft des dann entweder mit an oder aus auf und des ...
- Freitag 28. April 2006, 21:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spannung der seriellen Schnittstelle steuern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8098
so, wen das interessiert, wei man das unter linux macht hier nen link dazu:
http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... riell.html
und es tut
http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... riell.html
und es tut

- Mittwoch 12. April 2006, 14:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spannung der seriellen Schnittstelle steuern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8098
- Freitag 7. April 2006, 11:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: win32file
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1346
- Donnerstag 6. April 2006, 12:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: win32file
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1346
- Mittwoch 5. April 2006, 17:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: win32file
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1346
- Sonntag 2. April 2006, 15:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: win32file
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1346
- Sonntag 2. April 2006, 15:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: win32file
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1346
win32file
Was ist win32file?
Und was mache ich, wenn ich unter Linux arbeite, das aber brauch?
Und was mache ich, wenn ich unter Linux arbeite, das aber brauch?
- Samstag 1. April 2006, 11:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spannung der seriellen Schnittstelle steuern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8098
- Samstag 1. April 2006, 10:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spannung der seriellen Schnittstelle steuern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8098
- Samstag 1. April 2006, 10:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spannung der seriellen Schnittstelle steuern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8098