Die Suche ergab 33 Treffer

von Papageno
Sonntag 6. Oktober 2019, 09:14
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Ablaufplan eines Programmes erstellen
Antworten: 2
Zugriffe: 542

Re: Ablaufplan eines Programmes erstellen

Aah, die Begrifflichkeit macht den Unterschied. Mache gerade mit pycallgraph meine ersten Schritte... Kommt meinen Vorstellungen schon nah heran. Ist mir momentan noch zu detailliert, aber ich denke das lässt sich mit den passenden Parametern in Griff bekommen.

Besten Dank
von Papageno
Sonntag 6. Oktober 2019, 07:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Ablaufplan eines Programmes erstellen
Antworten: 2
Zugriffe: 542

Ablaufplan eines Programmes erstellen

Hallo,
seit geraumer Zeit beschäftigt mich der Gedanke ein Programm zu erstellen, welches den Ablauf eines Programmes aufzeigt, also alle aufgerufenen Funktionen mit Parametern um den Verlauf mal grafisch aufarbeiten zu können. Vereinfacht z.B.

main.py->pushButton_ok_clicked->function1->function2 ...
von Papageno
Dienstag 28. Februar 2017, 18:24
Forum: Offtopic
Thema: Support für Pythonprogramm gesucht
Antworten: 5
Zugriffe: 2487

Re: Support für Pythonprogramm gesucht

Hallo Jerch,

danke für deine Antwort. Die Problematik mit Webdesign contra Desktop habe ich auch schon beleuchtet. Ich sehe halt in Desktopprogrammierung effektiv mehr Optionen bei der Softwareerstellung. Das Programm soll später eben modular erweitert werden, Datenbankimport von msaccess ...
von Papageno
Freitag 24. Februar 2017, 15:22
Forum: Offtopic
Thema: Support für Pythonprogramm gesucht
Antworten: 5
Zugriffe: 2487

Support für Pythonprogramm gesucht

Hallo,

es ist hier zwar leider keine Jobbörse aber vielleicht findet sich wer. Für ein länger angelegtes Projekt benötige ich etwas Starthilfe. Dies soll sein:
- Struktureller Aufbau eines Python 3.6 Programmes
- Integration von Qt5.8 über pyQt und loadgui
- Einbindung der sqlite Datenbank

Details ...
von Papageno
Mittwoch 19. August 2015, 12:14
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten
Antworten: 19
Zugriffe: 29407

Re: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten


Muss ich aus dem Fehlen geeigneter Antworten folgern, dass es keine Möglichkeit gibt, eine Excel- Tabelle ohne Zuhilfenahme von Excel selbst allein mit den Mitteln von Python zu modifizieren?
Ich kann also entweder Lesen ODER schreiben, aber nicht etwas laden, verändern und speichern?
Benutze die ...
von Papageno
Montag 17. August 2015, 19:34
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten
Antworten: 19
Zugriffe: 29407

Re: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten

Da sind doch jede Menge Beispiele in dem genannten Link vorhanden.

Ganz grob:
öffnen:


import xlrd
import xlwt

book = xlrd.open_workbook(filename)
print("Worksheet name(s):", book.sheet_names())
sh = book.sheet_by_index(0)
print( sh.name, sh.nrows, sh.ncols)


Auslesen der Zellen dann mit ...
von Papageno
Sonntag 25. Januar 2015, 13:55
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Umsteigerfrage zu List, Dictionary o.ä.
Antworten: 17
Zugriffe: 3424

Re: Umsteigerfrage zu List, Dictionary o.ä.

@BlackJack: Mit meinem bescheidenen Wissen nahm ich an dass du mit den leeren Listen meine Zuweisung meinst. Oder meine Merkerliste? Da hast du recht. Nur lziehungen muss aber vorher erzeugt werden, sonst gibts Fehler :evil: Schon was verbessert. Aber insgesamt kommt es mir (noch) nicht auf ...
von Papageno
Sonntag 25. Januar 2015, 13:24
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Umsteigerfrage zu List, Dictionary o.ä.
Antworten: 17
Zugriffe: 3424

Re: Umsteigerfrage zu List, Dictionary o.ä.

@Sirius3: Dass der Code verbesserungswürdig ist steht außer Frage. Ich mach erst seit kurzem mit Python rum. PEP8 führe ich so nacheinander ein, bin halt altlastig.
Also Ziel ist folgendes: Ich bekomme Daten aus Messgeräten und SPS, meist unstrukturiert und mit kryptischen Bezeichnern. Bestenfalls ...
von Papageno
Sonntag 25. Januar 2015, 12:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Umsteigerfrage zu List, Dictionary o.ä.
Antworten: 17
Zugriffe: 3424

Re: Umsteigerfrage zu List, Dictionary o.ä.

ok, habs so halbwegs hinbekommen. Nachdem die Problematik ähnlich des Lottozahlenproblems ist (Anstatt 6 aus 49 eben Messwerte aus Kanäle) habe ich mich von dem Lottothread beeinflussen lassen und zur Verständlichkeit darauf umgebaut

1. Klasse erzeugt
class clzahlen(object): # Klasse für 5 Zahlen ...
von Papageno
Sonntag 25. Januar 2015, 12:18
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten
Antworten: 19
Zugriffe: 29407

Re: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten

@Galunder13: Mit dem habe ich innerhalb kürzester Zeit alle meine Excel Fragen gelöst: http://www.python-excel.org/
von Papageno
Montag 19. Januar 2015, 09:06
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Umsteigerfrage zu List, Dictionary o.ä.
Antworten: 17
Zugriffe: 3424

Re: Umsteigerfrage zu List, Dictionary o.ä.

@BlackJack: gecodet hab ich noch nix, klebe noch an der Theorie. Werde aber ein Beispiel nachreichen. Vermutlich Ende der Woche.
@cofi: Die Antwort ist Klasse, im Sinne von Klassenkonstruktion. Kann man Klassen in Listen verwenden?
von Papageno
Sonntag 18. Januar 2015, 23:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Umsteigerfrage zu List, Dictionary o.ä.
Antworten: 17
Zugriffe: 3424

Re: Umsteigerfrage zu List, Dictionary o.ä.

@BlackJack
Ich schreib dir mal den Basic Syntax, ich glaube du weise sofort was ich meine:

Type Rating
PositionID As Long
Eigenschaft As String
DeltaT As Double
DeltaE As Double
Bewertung As Integer
Kommentar As String
End Type

Dim aRating() As Rating
Und das jetzt in Phyton :roll:
von Papageno
Sonntag 18. Januar 2015, 22:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Umsteigerfrage zu List, Dictionary o.ä.
Antworten: 17
Zugriffe: 3424

Re: Umsteigerfrage zu List, Dictionary o.ä.

@Sirius3: Das habe ich schon verstanden. Ich steh grad nur auf dem Schlauch, weil mir irgendwie die explizite Zuweisung wie in einem Dictionary fehlt. Was ich machen möchte ist mit einer Tabelle vergleichbar in der die Zeilen die Zeitangabe bestimmen und die Spalten die Werte enthalten, so dass ich ...
von Papageno
Sonntag 18. Januar 2015, 22:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Umsteigerfrage zu List, Dictionary o.ä.
Antworten: 17
Zugriffe: 3424

Re: Umsteigerfrage zu List, Dictionary o.ä.

@BlackJack:
Thx, aber irgendwie peile ich das noch nicht so ganz. Mir erscheint das für Python ziehmlich unstrukturiert. So wie ich dich verstehe nehme ich eine Liste, welche ich in einer Schleife mit Liste.append(InFunktionermittelterWert) befülle. Nun mache ich 5 Werte die alle zum selben ...
von Papageno
Sonntag 18. Januar 2015, 21:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Umsteigerfrage zu List, Dictionary o.ä.
Antworten: 17
Zugriffe: 3424

Umsteigerfrage zu List, Dictionary o.ä.

In VB6 gibt den Datentyp Type, welcher aus mehreren unterschiedlichen Datentypen eine Art Recordset bildet. Dieses lässt sich in ein Array verwandeln und die einzelnen "Felder" über array(index).Feld1, array(index).Feld2, ... befüllen, etc. Der Vorteil ist, dass man klare Namen für ein sonst ...
von Papageno
Dienstag 13. Januar 2015, 23:21
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: MS Access
Antworten: 12
Zugriffe: 6317

Re: MS Access

@BlackJack: :oops: :o
@/me:Das erklärt so manches :mrgreen:
von Papageno
Dienstag 13. Januar 2015, 18:41
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: MS Access
Antworten: 12
Zugriffe: 6317

Re: MS Access

@Papageno: In der Mausefalle MS bist Du durch die Messgeräte ja schon. MS Access benutzt halt keiner der nicht in dieser Falle stecken möchte. :-) Wirklich ? dachte MS Access benutzt jeder, der weis dass man damit extra Reibach machen und seine Kunden an ein System binden kann :mrgreen: :mrgreen ...
von Papageno
Dienstag 13. Januar 2015, 15:47
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: MS Access
Antworten: 12
Zugriffe: 6317

Re: MS Access

... Ist allerdings einiges an Overhead... Jepp, dachte auch schon daran mein "altes" Programm zum Auslesen beizubehalten und in sqlite zu exportieren. Das dürfte mit mittlerem Aufwand machbar sein, zudem VB auch sqlite kann. Bis sich was passendes findet sollte das praktikabel sein. Aber irgendwie ...
von Papageno
Dienstag 13. Januar 2015, 15:27
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: MS Access
Antworten: 12
Zugriffe: 6317

Re: MS Access

@Hyperion: Hab ich mir gleich mal installiert. Zwei Handycaps: Erstens ist das python 2.7 und zweitens nicht zusammen mit PyQt nutzbar. (Zumindest laut mehrerer Aussagen auf stackoverflow, die interessanteste Betrachtung hier ). Letzlich lande ich wieder in der Mausefalle von MS, aus der ich ...
von Papageno
Dienstag 13. Januar 2015, 14:21
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: MS Access
Antworten: 12
Zugriffe: 6317

Re: MS Access

da gibt es nur eine Möglichkeit, Messgerät wegwerfen und eins kaufen, das in einem vernünftigen Format exportieren kann. Das gibts nicht, die meisten Messgeräte (nicht nur aus den Staaten) verwenden mdb, sofern sie mit MS Sprachen entwickelt wurden. Und in diesem Bereich gibts nicht viel Auswahl ...