@ tyho
Also ich hab mir die C-Source nicht angesehen, aber du kannst dir ja mit der CAPI von Python nen Pythonscript drumrum bauen...
@ murph
Liegt das Problem bei dir nicht eher beim 'reinhacken' in den Kernel?
Die Schaltkreise kann man sich ja noch selber bei bringen.
Aber in die Software ...
Die Suche ergab 24 Treffer
- Sonntag 30. April 2006, 19:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spannung der seriellen Schnittstelle steuern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8089
- Sonntag 30. April 2006, 11:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spannung der seriellen Schnittstelle steuern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8089
- Samstag 1. April 2006, 10:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spannung der seriellen Schnittstelle steuern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8089
- Samstag 1. April 2006, 10:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spannung der seriellen Schnittstelle steuern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8089
- Samstag 1. April 2006, 09:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spannung der seriellen Schnittstelle steuern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8089
- Samstag 1. April 2006, 08:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spannung der seriellen Schnittstelle steuern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8089
Ach hier ein herzliches Hallo!
Also falls überhaupt Interesse besteht, deinen Schalter über die parallele Schnittstelle zu steuern, möchte ich an dieser Stelle kurz auf Pollin Electronic verweisen. Unter der Bestellnummer 710 722 findest du da den passenden Bausatz. Der Downloadbereich bietet dir ...
Also falls überhaupt Interesse besteht, deinen Schalter über die parallele Schnittstelle zu steuern, möchte ich an dieser Stelle kurz auf Pollin Electronic verweisen. Unter der Bestellnummer 710 722 findest du da den passenden Bausatz. Der Downloadbereich bietet dir ...
- Samstag 1. April 2006, 07:54
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Hardware-Schnittstellen mit Python ansprechen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 22695
- Freitag 31. März 2006, 21:39
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Hardware-Schnittstellen mit Python ansprechen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 22695
- Freitag 17. März 2006, 18:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python/C - [[],[],[],...] an Python übergeben
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3208
- Freitag 17. März 2006, 18:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python/C - [[],[],[],...] an Python übergeben
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3208
- Freitag 17. März 2006, 16:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python/C - [[],[],[],...] an Python übergeben
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3208
- Freitag 17. März 2006, 14:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python/C - [[],[],[],...] an Python übergeben
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3208
- Mittwoch 15. März 2006, 22:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python/C - [[],[],[],...] an Python übergeben
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3208
- Mittwoch 15. März 2006, 22:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python/C - [[],[],[],...] an Python übergeben
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3208
- Mittwoch 15. März 2006, 21:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python/C - [[],[],[],...] an Python übergeben
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3208
- Mittwoch 15. März 2006, 15:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python/C - [[],[],[],...] an Python übergeben
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3208
- Mittwoch 15. März 2006, 08:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python/C - [[],[],[],...] an Python übergeben
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3208
- Dienstag 14. März 2006, 12:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python/C - [[],[],[],...] an Python übergeben
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3208
- Montag 13. März 2006, 14:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python/C - [[],[],[],...] an Python übergeben
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3208
Python/C - [[],[],[],...] an Python übergeben
Guten Tag allerseits!
Ich hab mal wieder ein Prob mit der C/API.
Ich würde gern mit
PyObject_CallMethod( pInstance, "setARB", "XXX", YYY)
die Methode
def setARB(self, ARBGraph=[[1, 11.20, 15], [2, 6, 15], [3, 6, 50], [5, 12, 1], [6, 0, 0]])
aufrufen.
ARBGraph habe ich mal definiert, damit ihr ...
Ich hab mal wieder ein Prob mit der C/API.
Ich würde gern mit
PyObject_CallMethod( pInstance, "setARB", "XXX", YYY)
die Methode
def setARB(self, ARBGraph=[[1, 11.20, 15], [2, 6, 15], [3, 6, 50], [5, 12, 1], [6, 0, 0]])
aufrufen.
ARBGraph habe ich mal definiert, damit ihr ...
- Freitag 10. März 2006, 23:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python/C -> Python return in C-Variable umwandeln
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1485