Lösungsvorschlag: http://paste.pocoo.org/show/20610/
Ganz herzlichen Dank... Leider haben mit die fast 24 Stunden noch nicht gereicht, ihn zu verstehen :-o ...
Immerhin habe ich inzwischen herausgefunden, warum die "regular expressions" das machen, was sie tun :-o .
Daraus wird in `build_dict ...
Die Suche ergab 109 Treffer
- Samstag 12. Januar 2008, 11:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aufeinanderfolgende Schlüssel für ein Dict aus einer Liste
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3331
- Freitag 11. Januar 2008, 00:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aufeinanderfolgende Schlüssel für ein Dict aus einer Liste
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3331
- Donnerstag 10. Januar 2008, 21:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aufeinanderfolgende Schlüssel für ein Dict aus einer Liste
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3331
- Donnerstag 10. Januar 2008, 18:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aufeinanderfolgende Schlüssel für ein Dict aus einer Liste
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3331
Aufeinanderfolgende Schlüssel für ein Dict aus einer Liste
Ich stehe gerade vor der Schwierigkeit, aus einer Liste Schlüssel für ein Dictionary zu machen und den entstandenen Schlüsseln Werte zuzuweisen.
Der Code findet sich (hoffentlich) hier .
Der auskommentierte Teil soll (aus vermutlich offenkundigen Gründen :-) ) den nichtkommentierten ersetzen ...
Der Code findet sich (hoffentlich) hier .
Der auskommentierte Teil soll (aus vermutlich offenkundigen Gründen :-) ) den nichtkommentierten ersetzen ...
- Samstag 22. September 2007, 18:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Steuerzeichen und HTML aus einer Textdatei eintfernen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4045
- Samstag 22. September 2007, 15:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Steuerzeichen und HTML aus einer Textdatei eintfernen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4045
- Mittwoch 19. September 2007, 21:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: --->Kartenspiel programmieren<----
- Antworten: 66
- Zugriffe: 28569
Re: hallo
wenn jetzt klar ist dass die karte herz ist soll python bei dem gegner 1 in der kartenliste nachgucken und endscheiden ob er auch herz hat.
wie kann ich das machen.
mit der Verbindung 'if ... in ...' kann man nur nach ganzen Listenelementen suchen. Insofern muß man die Listenelemente vermutlich ...
- Mittwoch 19. September 2007, 18:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: --->Kartenspiel programmieren<----
- Antworten: 66
- Zugriffe: 28569
Re: ...
Was kommt denn für eine Fehlermeldung?
Ich habe die beiden Befehle jetzt mal in meine letzte Schleifenversion eingebaut (habe keine Lust, sie umzutexten... :-( ), und da scheint es zu funktionieren:
# -*- coding: cp1252 -*-
karten = ['herz 7', 'karo 9', 'pik dame']
stich = []
print "Welche Karte ...
Ich habe die beiden Befehle jetzt mal in meine letzte Schleifenversion eingebaut (habe keine Lust, sie umzutexten... :-( ), und da scheint es zu funktionieren:
# -*- coding: cp1252 -*-
karten = ['herz 7', 'karo 9', 'pik dame']
stich = []
print "Welche Karte ...
- Mittwoch 19. September 2007, 18:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: --->Kartenspiel programmieren<----
- Antworten: 66
- Zugriffe: 28569
Re: danke blackii
Es geht beides. Ich würde es eher nach der Schleife machen, aber ich kann nicht genau erklären, warum eigentlich.AphrodiTe hat geschrieben:vielen dank,
soll ich die befehle append() und del() in die wile-schleife mit einbauen oder eher anch der schleife schreiben?
- Mittwoch 19. September 2007, 16:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: --->Kartenspiel programmieren<----
- Antworten: 66
- Zugriffe: 28569
Re: danke
Noch ein Nachtrag:
"raw_input()" ist immer ein bisschen riskant, wie ich hier im Forum gelernt habe. Daher folgender Vorschlag:
# -*- coding: cp1252 -*-
karten = ['herz 7', 'karo 9', 'pik dame']
print "Welche Karte möchtest Du spielen? Bitte gibt ein:"
for karte_nummer in range(1,len(karten)+1 ...
"raw_input()" ist immer ein bisschen riskant, wie ich hier im Forum gelernt habe. Daher folgender Vorschlag:
# -*- coding: cp1252 -*-
karten = ['herz 7', 'karo 9', 'pik dame']
print "Welche Karte möchtest Du spielen? Bitte gibt ein:"
for karte_nummer in range(1,len(karten)+1 ...
- Mittwoch 19. September 2007, 16:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: --->Kartenspiel programmieren<----
- Antworten: 66
- Zugriffe: 28569
Re: sorry
Man könnte es so machen, aber das Problem ist in meinen Augen die Tippfehleranfälligkeit. Python ist da ziemlich "pinibel". Ich würde dem Nutzer daher nur eine Auswahl von 1-10 stellen:
# -*- coding: cp1252 -*-
karten = ['herz 7', 'karo 9', 'pik dame']
print "Welche Karte möchtest Du spielen ...
# -*- coding: cp1252 -*-
karten = ['herz 7', 'karo 9', 'pik dame']
print "Welche Karte möchtest Du spielen ...
- Dienstag 18. September 2007, 23:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: --->Kartenspiel programmieren<----
- Antworten: 66
- Zugriffe: 28569
- Dienstag 18. September 2007, 23:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: [gelöst] Gleichartige Befehle "zusammenfassen" für
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1725
- Dienstag 18. September 2007, 21:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: [gelöst] Gleichartige Befehle "zusammenfassen" für
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1725
[gelöst] Gleichartige Befehle "zusammenfassen" für
Ich habe mal wieder einen Python-Code erzeugt, der überwiegend aus Wiederholungen besteht.
Jetzt meine Frage: Gibt es irgendwelche anfängertauglichen Methoden, die ganzen Wiederholungen zusammenzufassen?
Der Quelltext (pocoo hat nur Fehlermedlungen gegeben :-( und ich weiß nicht, was man in dem ...
Jetzt meine Frage: Gibt es irgendwelche anfängertauglichen Methoden, die ganzen Wiederholungen zusammenzufassen?
Der Quelltext (pocoo hat nur Fehlermedlungen gegeben :-( und ich weiß nicht, was man in dem ...
- Dienstag 18. September 2007, 20:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: --->Kartenspiel programmieren<----
- Antworten: 66
- Zugriffe: 28569
- Dienstag 18. September 2007, 18:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: --->Kartenspiel programmieren<----
- Antworten: 66
- Zugriffe: 28569
Re: lol
Das "nur" gefällt mirAphrodiTe hat geschrieben: also. wollte jetzt eigentlich nur ...

Wie sollen die beiden "KI-Mitspieler" denn Karten legen? Rein willkürlich oder nach irgendeinem Schema?
Und hast Du schon Ideen zum Vergleich, welche Karte den höchsten Wert hat?
- Dienstag 18. September 2007, 17:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python T-Shirt?
- Antworten: 90
- Zugriffe: 39128
- Dienstag 18. September 2007, 16:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python T-Shirt?
- Antworten: 90
- Zugriffe: 39128
- Dienstag 18. September 2007, 16:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: --->Kartenspiel programmieren<----
- Antworten: 66
- Zugriffe: 28569
Re: ok
Die Fehlermeldung kommt genau dann, wenn randint(0, len(lKarten)) die höchstmögliche Zahl auswirft. Dann taucht offenbar das Problem auf, daß die Obergrenze von len() ein nicht existierendes Element angibt. Wenn Du randint(0, len(lKarten)-1) schreibst, läuft das Programm bis zum Ende durch.
Noch ...
Noch ...
- Dienstag 18. September 2007, 16:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: --->Kartenspiel programmieren<----
- Antworten: 66
- Zugriffe: 28569
Re: --->Kartenspiel programmieren<----
Ich habe mich auch schon mit einem Kartenspiel beschäftigt. Bei mir sieht das Kartenziehen ganz einfach so aus:
def takeItem(Itemstapel):
""" takeItem entfernt ein Item aus dem Itemstapel und gibt es heraus"""
return (Itemstapel.pop(random.randrange(len(Itemstapel))))
Da ich sowohl die Anzahl ...
def takeItem(Itemstapel):
""" takeItem entfernt ein Item aus dem Itemstapel und gibt es heraus"""
return (Itemstapel.pop(random.randrange(len(Itemstapel))))
Da ich sowohl die Anzahl ...