Die Suche ergab 52 Treffer
- Sonntag 23. Januar 2022, 18:35
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datensätze mit Unixzeit abfragen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3118
Re: Datensätze mit Unixzeit abfragen
Die Loesung liegt darin, statt den unterspezifizierten UNIX Timestamps (welche Zeitzone, Sommerzeit oder Winterzeit?) gleich die richtigen Datentypen zu benutzen. Auf beiden Seiten, also TIMESTAMP in der Datenbank, und datetime.datetime in Python. Dann verschwinden diese Probleme weitgehend. Leider...
- Sonntag 23. Januar 2022, 18:33
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datensätze mit Unixzeit abfragen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3118
Re: Datensätze mit Unixzeit abfragen
Dann warst du aber sehr schnell. Aber Recht hast du!__deets__ hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Januar 2022, 18:24War es nicht, als ich die Antwort schrieb. Und die Anmerkungen dazu, wie man richtig Fehler beschreibt, behalten ja nun auch ihre Gueltigkeit, oder nicht?Duesentrieb hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Januar 2022, 18:22 Ist doch erledigt. Hab den Fehler mit %s behoben
- Sonntag 23. Januar 2022, 18:22
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datensätze mit Unixzeit abfragen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3118
Re: Datensätze mit Unixzeit abfragen
Das ist kein Python, und nur irgendeine hingeworfene Umschreibung einer Fehlermeldung. Was ausser "haste halt falsch gemacht" soll man da jetzt zu sagen? Zeig was du wirklich fuer Code hast, und zeig, wie die wirkliche Fehlermeldung aussieht. Wie immer, oder? Ist doch erledigt. Hab den Fe...
- Sonntag 23. Januar 2022, 18:21
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datensätze mit Unixzeit abfragen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3118
Re: Datensätze mit Unixzeit abfragen
Aber trotzdem muss ich noch einmal eine Frage stellen: In der Datenbank hat der Zeitwert 13 Stellen: 164203984581 In Python bekomme ich einen Kommawert der noch dazu drei Stellen am Ende hat: 1642958303.0946624 Gibt es eine Lösung den Pythonwert zu reduzieren? Multiplizieren um das Komma zu schieben...
- Sonntag 23. Januar 2022, 18:05
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datensätze mit Unixzeit abfragen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3118
Re: Datensätze mit Unixzeit abfragen
Hallo, besten Dank für die Hinweise! Klar, jetzt fällt es mir wieder ein dass es nicht so einfach war. Es müssen wohl % Platzhalter sein. Jetzt habe ich ein Formatproblem: query = query % args ValueError: incomplete format In der Datenbank bekomme ich das Format mit "BIGINT" ausgewiesen. D...
- Sonntag 23. Januar 2022, 16:23
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datensätze mit Unixzeit abfragen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3118
Datensätze mit Unixzeit abfragen
Hallo, ich möchte in einer Datenbank die Datensätze abfragen die innerhalb eines Tages angelegt wurden. In der Tabelle gibt es die Spalte timestamp mit der Unixzeit. Leider funktioniert mein Ansatz nicht: aktuellezeit = time.time() startzeit = Aktuellezeit - 86400 cursor.execute ("select * FROM...
- Sonntag 6. Dezember 2020, 16:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeitdifferenz ermitteln
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1010
Re: Zeitdifferenz ermitteln
geht leider nicht immer wenn ich über VNC auf einen Raspberry zugreife
- Sonntag 6. Dezember 2020, 16:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeitdifferenz ermitteln
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1010
Re: Zeitdifferenz ermitteln
ja, ja. Kommt vom Abtippen hier her...
sparrow hat doch schon die Lösung aufgezeigt
sparrow hat doch schon die Lösung aufgezeigt
- Sonntag 6. Dezember 2020, 10:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeitdifferenz ermitteln
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1010
Re: Zeitdifferenz ermitteln
Hallo und Danke erst einmal! Mit dem Auto hast du sicher Recht. Aber ich gehe ja nicht in die Werkstatt um das Auto abzugeben sondern sage auch dass die Heizung nicht funktioniert ;-) gerne kann ich euch den Restcode mitteilen. Ja, ich weis das ist im Auge eines routinierten Programmierers sicher si...
- Sonntag 6. Dezember 2020, 08:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeitdifferenz ermitteln
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1010
Re: Zeitdifferenz ermitteln
data(4) ist die Abfrage aus der mysql Datenbank. Ich habe nur das Wesentliche hier aufgeführt. o.k. Klammern kann ich weglassen. Ändert aber auch nichts Über die Print Ausgabe erhalte ich den Wert auch im richtigen Format: 2020-12-05 22:55:52 Die Fehlermeldung lautet: Vergangen = Aktuelle_Zeit - Abf...
- Samstag 5. Dezember 2020, 22:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeitdifferenz ermitteln
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1010
Zeitdifferenz ermitteln
Hallo, aus einer Datenbank frage ich den Zeitstempel ab (Timestamp). Aus der aktuellen Zeit möchte ich dann die Zeitdifferenz berechnen. Hier mein Ansatz der leider nicht klappt (Ich weis es liegt am Format aber ich finde keine Lösung): print: ("Zeit in der Datenbank: ", str(data(4)) Abfra...
- Sonntag 8. März 2020, 17:26
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Leere Rückmeldung abfangen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2487
Re: Leere Rückmeldung abfangen
ok. - Habs jetzt aber gelöst
- Samstag 7. März 2020, 23:54
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Leere Rückmeldung abfangen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2487
Re: Leere Rückmeldung abfangen
na ja, so geheim ist der SQL-Ausdruck gar nicht. Wollte nur keine überflüssigen Information beschreiben: suche_Vormonat = 'SELECT YEAR(Datum) as "Jahr_", sum(Laufzeit), Day(Datum) as "Tag" FROM `Wasserstand` WHERE Month(Datum) = ' + Vormonat + ' and YEAR(Datum) = ' + akt_Jahr con...
- Samstag 7. März 2020, 23:33
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Leere Rückmeldung abfangen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2487
Re: Leere Rückmeldung abfangen
Mit dem Weglassen des Leerzeichens entfällt die []. Leider bleibt die Ausgabe aber weiterhin fehlerhaft. Scheinbar ist das "None" auch ein Ergebnis: result: (None, None, None) Ausgabe Gibt es noch eine Lösung? @__blackjack__: Wenn ein Datensatz drin ist, werden drei Werte ausgegeben. Daher...
- Samstag 7. März 2020, 22:54
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Leere Rückmeldung abfangen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2487
Leere Rückmeldung abfangen
Hallo, wenn ich als Ergebnis einer mySql Abfrage ein leeres Ausgabe erhalte, wie kann ich dieses dann abfangen? result = cursor.fetchall() print (result) if not result: print ("Null") else: print ("Ausgabe") Werden Daten zurückgeliefert sieht die Ausgabe so aus: result: [(2020, D...
- Samstag 7. März 2020, 19:45
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Timstamp Feld mit Variable
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1575
Re: Timstamp Feld mit Variable
Besten Dank! - Darauf hätte ich auch kommen können
Es läuft!
Es läuft!
- Samstag 7. März 2020, 18:56
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Timstamp Feld mit Variable
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1575
Timstamp Feld mit Variable
Hallo, im angefügten Codeausschnit möchte ich über eine Variable verschiedene Filter auf das Timestamp Feld setzen. Wenn ich "YEAR(Datum) = "2020" setze, erhalte ich dei Ausgabe. Leider bricht die Abfrage ab. Was habe ich falsch gemacht? def Datumabfragen(): try: akt_Jahr = (time.strf...
- Freitag 6. März 2020, 21:12
- Forum: Tkinter
- Thema: Diagram in Formular einbinden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 617
Diagram in Formular einbinden
Hallo, ich komme einfach nicht weiter. Ich möchte in dem nachfolgenden Codeausschnit das Diagramm in das vorhandene Formular einbinden. Ich habe bereits unzählige Seiten durchsucht, verstehe es aber offensichtlich nicht wie die Verbindung zum Formular erfolgen muss. Es gehen immer zwei Formulare auf...
- Montag 2. März 2020, 21:45
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Array in [ ] bringen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 763
Re: Array in [ ] bringen
Super, Danke! Genau das habe ich doch gesucht
- Montag 2. März 2020, 20:51
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Array in [ ] bringen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 763
Re: Array in [ ] bringen
Bisher habe ich nur ein Array Namens "ar_ergebnisse" in dem sich 4 Werte befinden die zuvor aus einer PHP Datenbank abgefragt wurden. Das Array einzel abzufragen mit "ar_ergebnisse[1]" u.s.w. ist ja nicht das Problem. Was ich nicht verstehe ist wie ich diese vier Werte, also in d...