@BlackJack Ich dachte ich kann den StramHandler einfach als Default nehmen und darauf aufbauen... Hab ich entfernt.
Mein Problem ist das ich die Handle Methode auch überschreiben möchte, diese allerdings nie aufgerufen wird. Falls ich logger.info("some text") ausführe, dann wird doch in den ...
Ich wollte wohl einen eigenen LoggingHandler schreiben, damit ich logs direkt in Discord schreiben kann. Benutzten wollte ich die eigene Klasse wie die Standart Handler auch (StreamHandler).
Die Python doku ist da sehr umfangreich und ich stoße auf mehrer halbwegs helfende Beispiele ...
Also OOP heißt, dass du ein Object (In deinem Fall das Tamapython) als Object wiederspiegelst. Das heißt:
Eigenschaften wie Name, Leben, etc lagerst du nicht global in einem Dictionary sondern baust dir eine Klasse. Deine Klasse hat Funktionen / Methoden die diese ...
Für Anfänger rate ich zu Python3. Auf langer sicht gesehen wird man auf Python3 umsteigen und wenn es für dich nur ein Update ist, so solltest du dies tun. Fakt ist, dass Python3 eine Verbesserung zu Python2 ist und somit sinnvoller zu verwenden ist.
Ich werde zwar nicht immer utf-8 bekommen, aber in den meisten Fällen leider ja.. Ich konnte auch sicher stellen, das auf der App alle utf-8 zeichen umgewandelt werden. Allerdings denke ich wird das nicht nötig sein :)
Hatte mir jetzt Flask angeschaut, war natürlich klar, dass das Beispiel jetzt ...
Ich habe zurzeit ein Problem welches ich nicht so einfach Lösen kann, da ich nicht genug Informationen, weder über Google noch über den Docs was finde.. Es geht um eine App und das ich eine "Fehler melden" Funktion hinzufügen möchte. Dabei muss ich Daten vom Android Gerät zu ...
Ich möchte ein paar Daten, die nicht von einem User gelesen werden dürfen in eine Json datei speichern. Das könnte ich ja mit PyCrypto verwirklichen. Das Problem ist, wie bekomme ich den Entschlüsselungskey ohne das ...
Aber ein BitTorrent Client kann doch nicht auf die Firewall vom Router zugreifen, oder? Das UPnP Protokoll besteht doch nur im lokalem Netzt und teilt Medieninhalte, oder?
Kann man nicht einfach zwei Verbindungen zu einem Server aufbauen und den Sockets dann mitteilen das sie miteinander ...
Ich hab ein Problem.. Für mein Projekt zum Thema Sockets in der Schule, würde ich gerne ein Torrent Netzwerk mit einem Raspberry Pi und Python oder Java programmieren. Allerdings fehlt mir das Verständnis dafür, wie die Clients die Daten untereinander transferieren ...
Ich habe mal wieder ein kleines Problem .. Ich komme leider nicht mehr drum rum ohne threading zu Arbeiten. Ich benötig nun einen Server-Programm, welches Daten senden, empfangen soll. Dies muss leider gleichzeitig passieren, da ein andere Klasse Daten mit der Datenbank ...
Hmm ok keine Klasse .. Allerdings wollte ich noch einen kleinen client schreiben der mir eine externe Ip liefert. Wobei da eine Klasse auch wenig Sinn ergibt. Ok werde ich anpassen :)
Also liegt es an meinem Code.. ok ich werde mal schauen und mich einlesen :)
Ich Versuch zurzeit einen Portscanner zu entwickeln, damit ich den in meine Berwerbung packen kann. Natürlich währe das doof wenn mir jemand alles fertig macht, deswegen auch nur eine kleine Frage:
Bei meinem Scannvorgang finde ich im Portbereich 1 ...
Ich habe das nun so gelöst, dass ich den start und endwert mit abspeichere. Ich könnte auch ein Modul verwende, da dieses Projekt aber zum vorzeigen dient, möchte ich alles selber machen Aber danke für den Hinweis
Ich Programmier mir grade eine Portscanner, damit ich Zukunft was zum vorzeigen habe, wenn ich mich bewerben möchte. :) Es Soll möglich sein eine Ip zu scannen oder auch eine Ip - range.
ich habe eine Entry Box für die IP. Diese wird überprüft und in dies Format gebracht ...