Die Suche ergab 88 Treffer
- Samstag 16. April 2022, 23:01
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Sqlite Insert into in mehrere Tabellen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7714
Re: Sqlite Insert into in mehrere Tabellen
Auch in Deinem Fall ist es besser einen automatischen Primary-Key zu haben. Kundennumnern, Personalnummern oder ähnliches werden gerne mal geändert. und dann auch gleichzeitig in zig "Untertabellen" ändern? Wenn eine Personalnummer mal abgerechnet ist, dann ist sie abgerechnet. Zu dem Zei...
- Samstag 16. April 2022, 09:30
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Sqlite Insert into in mehrere Tabellen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7714
Re: Sqlite Insert into in mehrere Tabellen
@bmf: IDs sind immer Zahlen. Primäre IDs haben alle Tabellen, die gibt man aber nicht explizit an. In der Datenbanktabelle muss ich nicht zwingend immer einen automatischen Primary-Key bilden lassen. Vielleicht will ich hier ja meinen eigenen Pirmary-Key verwenden und der ist z. B. 5-stellig und is...
- Samstag 16. April 2022, 09:13
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Letzten Eintrag aus mariadb - Tabelle auslesen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3433
Re: Letzten Eintrag aus mariadb - Tabelle auslesen
Ohne den genauen Programmcode kann man hier schlecht was sagen, warum der Cursor nicht aktualisiert wird.
In SQL gibt es auch die Funktionen MAX() und MIN(). Wie sich vermuten lässt, ist das Ergebnis dann der Datensatz mit dem höchsten bzw. niedrigsten Wert der angegebenen Spalte.
In SQL gibt es auch die Funktionen MAX() und MIN(). Wie sich vermuten lässt, ist das Ergebnis dann der Datensatz mit dem höchsten bzw. niedrigsten Wert der angegebenen Spalte.
- Freitag 15. April 2022, 06:53
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Sqlite Insert into in mehrere Tabellen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7714
Re: Sqlite Insert into in mehrere Tabellen
so?
INSERT INTO table1 (id, name)
VALUES('5', 'Hans');
INSERT INTO table2 (id, Hobby)
VALUES('5', 'Coden');
INSERT INTO table1 (id, name)
VALUES('5', 'Hans');
INSERT INTO table2 (id, Hobby)
VALUES('5', 'Coden');
- Donnerstag 31. Dezember 2020, 15:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Klassen, Attribute durch Instanzen ersetzen, Datenkapselung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 750
Re: Klassen, Attribute durch Instanzen ersetzen, Datenkapselung
Ich vergesse das auch öfters, aber hast du schonmal diese Wörter Klassen, Attribute durch Instanzen ersetzen und Datenkapselung. bei YouTube oder bei google eingeworfen? Da gibt es sicher einige Videos und Artikel. Sogar auf deutsch. Und wo liegt das Problem, das hier vielleicht kurz und bündig zu ...
- Mittwoch 25. November 2020, 22:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: verschiedene Klassen auf dieselben Variablen zugreifen lassen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1072
Re: verschiedene Klassen auf dieselben Variablen zugreifen lassen
Hallo, ich würde für den User eine Klasse schreiben und diese dann einfach den anderen Klassen mitgeben. Im Prinzip so: Ein Objekt aus der Klasse User erzeugen: Objekt.User = Klasse.User(self, user_name="Jogi",group_id="Fibu") Beim Erzeugen der anderen Objekte, das Objekt User ei...
- Mittwoch 11. November 2020, 23:07
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Zugriff auf SQLite über eine Funktion in einer ausgelagerten Klasse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1690
Re: Zugriff auf SQLite über eine Funktion in einer ausgelagerten Klasse
Wie gestalte ich denn dann die Rückgabe, so das ich die Datensätze bekomme? denn: return datensatz[0] liefert nur den ersten Datensatz. datensatz[0] liefert den 1. Datensatz datensatz[1] liefert den 2. Datensatz usw Der Wert in der eckigen Klammer gibt an, welches "Element" aus einer List...
- Montag 9. November 2020, 23:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datensätze nacheinander verarbeiten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1067
Re: Datensätze nacheinander verarbeiten
Also für mich sieht das gar nicht komisch aus. Die erste Datei ist halt eine normale Textdatei, wo in jeder Zeile ein Begriff drin steht. Die zweite Datei ist die Ausgabe einer Liste, die mit dem csv.reader gelesen wurde. (die Zeilen sind zwar im Beispiel auskommentiert, aber wenn man den Code ausfü...
- Donnerstag 29. Oktober 2020, 11:34
- Forum: Offtopic
- Thema: Covid19 positiv - eine Geschichte
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7366
Re: Covid19 positiv - eine Geschichte
Was wir auch wissen ist, dass uns letztendlich nur die Herdenimmunität mit diesem neuen Virus leben lassen wird. Diese lässt sich kontrolliert durch Impfung erreichen, oder unkontrolliert, indem man es einfach laufen lässt. Mindesten 70% der Bevölkerung müssen da durch. Da die Mortalitätsrate bei E...
- Mittwoch 8. Juli 2020, 20:15
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: "Create Table" mit dynamischen Tabellennamen ???
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3535
Re: "Create Table" mit dynamischen Tabellennamen ???
Da kann ich dich beruhigen. Wir haben bei uns im Rechenzentrum eine Datenbank mit 650 GB. Ich glaube ich muss morgen mal nachschauen, wie viele Millionen Datensätze da in der Lohnkontotabelle drin stehen. Interessiert mich jetzt grad :-) Und gegen Datenverlust hilft ein Backup. Wenn man größere Oper...
- Dienstag 24. März 2020, 13:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Buchhaltung: T-Konto in python
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3350
Re: Buchhaltung: T-Konto in python
Hallo, also für mein Haushaltsbuch habe ich das so gemacht. Die einzelnen Buchungen müssen ja auch gespeichert werden. Für die Anzeige werden diese Buchungssätze dann ganz einfach wie gewünscht aufbereitet. Jede Buchung besteht aus mindestens zwei Datensätzen. Es können aber auch mehrzeilige Buchung...
- Dienstag 31. Dezember 2019, 18:02
- Forum: Tkinter
- Thema: Eingabefeld nur mit Zahlen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4374
Re: Eingabefeld nur mit Zahlen
Hallo, ich habe mir mal vor längerer Zeit eine von der ttk-Entry-Klasse abgeleitete eigene Klasse gebastelt. Es war mir zu nervig, immer wieder die gleichen Zeilen an Code zu kopieren, weil es Sachen gibt, die ich einfach in jedem Eingabefeld will. Enter/Return für Tab, maximale Anzahl Zeichen, Welc...
- Sonntag 22. Dezember 2019, 13:08
- Forum: Tkinter
- Thema: Eingabefeld nur mit Zahlen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4374
Re: Eingabefeld nur mit Zahlen
Hallo,
ein Entry-Widget hat eine Valdidate-Methode.
mfg
ein Entry-Widget hat eine Valdidate-Methode.
mfg
- Donnerstag 12. Dezember 2019, 18:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wofür wird Python verwendet?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 958
Re: Wofür wird Python verwendet?
Hi
bei meinem vorherigen Arbeitgeber aus der Druckbranche war die Software für die Auftragsabwicklung/Betriebsdatenerfassung/Fakturierung/Lagerhaltung unter der Haube grösstenteils in Python geschrieben und hat einwandfrei funktioniert.
bei meinem vorherigen Arbeitgeber aus der Druckbranche war die Software für die Auftragsabwicklung/Betriebsdatenerfassung/Fakturierung/Lagerhaltung unter der Haube grösstenteils in Python geschrieben und hat einwandfrei funktioniert.
- Dienstag 29. Mai 2018, 19:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datum und Zeit Berechnung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2151
Re: Datum und Zeit Berechnung
Hallo,
und um das Rad nicht neu erfinden zu müssen, gibt es in Python bereits einen Datentyp namens datetime. Anfangs vielleicht nicht ganz einfach zu verstehen, aber wenn man mal den Durchblick hat, sehr nützlich.
mfg
und um das Rad nicht neu erfinden zu müssen, gibt es in Python bereits einen Datentyp namens datetime. Anfangs vielleicht nicht ganz einfach zu verstehen, aber wenn man mal den Durchblick hat, sehr nützlich.
mfg
- Sonntag 27. Mai 2018, 10:17
- Forum: Tkinter
- Thema: Aus for-Schleife erzeugte Entrys einzeln ansprechen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1499
Re: Aus for-Schleife erzeugte Entrys einzeln ansprechen
Hi, das geht ganz einfach. Die Entrys in eine Liste stecken und dann darüber iterieren. import tkinter as tk root=tk.Tk() root.title("Entrys über Schleifen erstelllen und ansprechen") ListeGrundinfos=["Realname", "Charaktername", "Stärken"] #Liste für die Entr...
- Mittwoch 16. Mai 2018, 20:45
- Forum: Tkinter
- Thema: Login GUI mit tkinter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16579
Re: Login GUI mit tkinter
Hallo,
funktioniert der Code? Meinem Verständnis nach fehlt hier die Bindung eines StringVar an das Entry
user = tkinter.StringVar()
Eingabefeld1 = tkinter.Entry(fenster2, textvariable=user, bd=5, width=40)
funktioniert der Code? Meinem Verständnis nach fehlt hier die Bindung eines StringVar an das Entry
user = tkinter.StringVar()
Eingabefeld1 = tkinter.Entry(fenster2, textvariable=user, bd=5, width=40)
- Samstag 5. Mai 2018, 17:21
- Forum: Tkinter
- Thema: maximale Zeichenlänge in entry
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2069
Re: maximale Zeichenlänge in entry
Hallo, ich habe mir für dieses Problem eine kleine "Toolbox" geschrieben, in der ich eine von TKentry abgeleitete Klasse erstelle, die die Funktionen bietet, die ich gerne hätte. Begrenzung der Länge, Prüfung der eingegeben Zeichen und Werte, Auto-Tab wenn eine bestimmte Anzahl von Zeichen...
- Samstag 5. Mai 2018, 16:33
- Forum: Tkinter
- Thema: Quit Funktion in tkinter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6158
Re: Quit Funktion in tkinter
schau mal hier:Phobit hat geschrieben: exit_button = Button(fenster, text="Beenden", command=fenster.quit)
https://stackoverflow.com/questions/230 ... -root-quit
- Donnerstag 18. Januar 2018, 22:54
- Forum: Offtopic
- Thema: Kasse [POS] in Python plus Warenwirtschaft und Onlineshop
- Antworten: 35
- Zugriffe: 16574
Re: Kasse [POS] in Python plus Warenwirtschaft und Onlineshop
Dann brauchst Du ja nicht so sehr auf die geltenden Normen achten. Du hättest aber dafür auch fertige günstige / kostenfreie Alternativen.... Als Hobbyprojekt aber sicher interessant. Genau. Gesetzliche Anforderungen interessieren mich nicht. Ich mache es aus Spaß und wenn ich es selber mache, dann...