Hi,
es ist umgekehrt. Windows 7 ist 64-bit und das Ubuntu ist eine 32-bit Version.
Gruß,
Andi
Die Suche ergab 13 Treffer
- Sonntag 16. September 2012, 23:02
- Forum: Qt/KDE
- Thema: &-Operator unter Windows und Linux
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1930
- Sonntag 16. September 2012, 22:38
- Forum: Qt/KDE
- Thema: &-Operator unter Windows und Linux
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1930
&-Operator unter Windows und Linux
Hallo zusammen,
die Konstellation des &-Operators mit dem >-Operator verhält sich bei mir unter Windows 7 anders, als unter Ubuntu. Wenn ich ein Qt.ItemFlags -Objekt mit & auf den Flag Qt.ItemIsEditable prüfe und dieser enthalten ist, sollte dieser Flag das Ergebnis des Tests sein. Mit dem ...
die Konstellation des &-Operators mit dem >-Operator verhält sich bei mir unter Windows 7 anders, als unter Ubuntu. Wenn ich ein Qt.ItemFlags -Objekt mit & auf den Flag Qt.ItemIsEditable prüfe und dieser enthalten ist, sollte dieser Flag das Ergebnis des Tests sein. Mit dem ...
- Mittwoch 28. September 2011, 23:10
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Kein passender Konstruktor für QImage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1427
Re: Kein passender Konstruktor für QImage
Hat sich erledigt.
Ich hab immer probiert, direkt mit QImage zu arbeiten. Eine QCoreApplication sollte vorher aber noch instanziiert werden. Dann lädt auch das TIF schön...
Ich hab immer probiert, direkt mit QImage zu arbeiten. Eine QCoreApplication sollte vorher aber noch instanziiert werden. Dann lädt auch das TIF schön...
- Mittwoch 28. September 2011, 21:22
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Kein passender Konstruktor für QImage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1427
Re: Kein passender Konstruktor für QImage
Ach, das Datei format ist das. Alles klar, ungenau gelesen. Vielen Dank.
Wo wir gerade dabei sind: es funktioniert auch ohne Verwendung des format-Parameters nicht. Wenn ich versuche, das Bild mit...
img = QImage('bild.tif')
... zu öffnen, dann ist img.isNull() == True. Format, Breite und Höhe ...
Wo wir gerade dabei sind: es funktioniert auch ohne Verwendung des format-Parameters nicht. Wenn ich versuche, das Bild mit...
img = QImage('bild.tif')
... zu öffnen, dann ist img.isNull() == True. Format, Breite und Höhe ...
- Mittwoch 28. September 2011, 19:01
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Kein passender Konstruktor für QImage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1427
Kein passender Konstruktor für QImage
Hallo,
ich möchte gerne meine 8-Bit Graufstufenbilder (TIFF-Format) als QImage öffnen und dabei gleich als Format QImage.Format_RGB16. Denn mit
QImage('bild.tif')
wird das TIF automatisch als Format_Indexed8 geöffnet und da kann ich keinen QPainter benutzen, ohne es vorher zu konvertieren. Daher ...
ich möchte gerne meine 8-Bit Graufstufenbilder (TIFF-Format) als QImage öffnen und dabei gleich als Format QImage.Format_RGB16. Denn mit
QImage('bild.tif')
wird das TIF automatisch als Format_Indexed8 geöffnet und da kann ich keinen QPainter benutzen, ohne es vorher zu konvertieren. Daher ...
- Freitag 22. Juli 2011, 21:27
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Daten hierarchisch darstellen + teilweise editierbar
- Antworten: 1
- Zugriffe: 972
Daten hierarchisch darstellen + teilweise editierbar
Hallo,
für ein Programm möchte ich mir eine Gui erstellen, allerdings tu ich mich da mangels Erfahrung schwer, wie ich das am besten anstelle. Eventuell kann mir da geholfen werden (z.B. mit Tipps für mögliche Lösungsansätze).
Das erwähnte Programm erzeugt Daten, die ich hierarchisch darstellen ...
für ein Programm möchte ich mir eine Gui erstellen, allerdings tu ich mich da mangels Erfahrung schwer, wie ich das am besten anstelle. Eventuell kann mir da geholfen werden (z.B. mit Tipps für mögliche Lösungsansätze).
Das erwähnte Programm erzeugt Daten, die ich hierarchisch darstellen ...
- Montag 31. Januar 2011, 04:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Berechnen von Schnittgeraden(Ebenen) / Schnittpunkt(Gerade)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3975
Berechnen von Schnittgeraden(Ebenen) / Schnittpunkt(Gerade)
Hallo,
im Rahmen meiner Bachelorarbeit arbeite ich an einem Programm, in welchem ich die Berechnung einer Schnittgerade implementieren möchte. In meinen bisherigen Mathestunden war dies bisher nie Bestandteil des Stoffes. Daher hoffe ich, ihr könnte mir hier weiterhelfen.
Zunächst muss ich eine ...
im Rahmen meiner Bachelorarbeit arbeite ich an einem Programm, in welchem ich die Berechnung einer Schnittgerade implementieren möchte. In meinen bisherigen Mathestunden war dies bisher nie Bestandteil des Stoffes. Daher hoffe ich, ihr könnte mir hier weiterhelfen.
Zunächst muss ich eine ...
- Dienstag 23. November 2010, 22:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anfang eines "Strichs" erkennen (Bildverarbeitung)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1938
Anfang eines "Strichs" erkennen (Bildverarbeitung)
Hallo zusammen,
ich schreibe derzeit eine kleine Software zur Auswertung von langzeitbelichteten Nachthimmel-Aufnahmen. Sterne sind daher mehr oder minder als gekrümmte Spur abgebildet, deren Anfang bzw. Ende gesucht werden soll.
Dabei klickt der Anwender im Gesamtbild recht nahe eines Spurenendes ...
ich schreibe derzeit eine kleine Software zur Auswertung von langzeitbelichteten Nachthimmel-Aufnahmen. Sterne sind daher mehr oder minder als gekrümmte Spur abgebildet, deren Anfang bzw. Ende gesucht werden soll.
Dabei klickt der Anwender im Gesamtbild recht nahe eines Spurenendes ...
- Freitag 19. November 2010, 17:17
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Wie Widget-Offset einer QScrollArea ermitteln?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1012
Wie Widget-Offset einer QScrollArea ermitteln?
Hallo,
ich habe eine QScrollArea mit einem QLabel als Child. Das Label selbst enthält eine Pixmap und zeigt ein hochauflösendes Bild in Originalgröße, daher zeigt die ScrollArea immer nur einen Teil des Bildes.
Beim ersten Anzeigen sehe ich den oberen, linken Ausschnitt des Bildes ab ...
ich habe eine QScrollArea mit einem QLabel als Child. Das Label selbst enthält eine Pixmap und zeigt ein hochauflösendes Bild in Originalgröße, daher zeigt die ScrollArea immer nur einen Teil des Bildes.
Beim ersten Anzeigen sehe ich den oberen, linken Ausschnitt des Bildes ab ...
- Mittwoch 10. November 2010, 13:55
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Bild wird beim Resize des Hauptfensters nicht mitskaliert
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4540
Re: Bild wird beim Resize des Hauptfensters nicht mitskalier
Hi lunar,
herzlichen Dank für den Hinweis. Es funktioniert!
Und jetzt wo du es sagst... ich hab bereits was über Basisklassen in Summerfields Buch "Rapid GUI Programming..." gelesen. Aber das wäre mir jetzt wohl nicht mehr eingefallen. Typischer Fall von Wald und Bäumen. :-)
Und ja, Dokumentation ...
herzlichen Dank für den Hinweis. Es funktioniert!
Und jetzt wo du es sagst... ich hab bereits was über Basisklassen in Summerfields Buch "Rapid GUI Programming..." gelesen. Aber das wäre mir jetzt wohl nicht mehr eingefallen. Typischer Fall von Wald und Bäumen. :-)
Und ja, Dokumentation ...
- Mittwoch 10. November 2010, 00:11
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Bild wird beim Resize des Hauptfensters nicht mitskaliert
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4540
Re: Bild wird beim Resize des Hauptfensters nicht mitskalier
Hm... du hast die meisten Funktionen in eine eigene Klasse ausgelagert, die du von QLabel ableitest.
Kannst du mir ein wenig was darüber erzählen (soweit möglich), wie du zu diesem Entschluss gekommen bist, so dass ich das halbwegs nachvollziehen kann? Ich beschäftige mich nämlich erst seit letztem ...
Kannst du mir ein wenig was darüber erzählen (soweit möglich), wie du zu diesem Entschluss gekommen bist, so dass ich das halbwegs nachvollziehen kann? Ich beschäftige mich nämlich erst seit letztem ...
- Dienstag 9. November 2010, 20:24
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Bild wird beim Resize des Hauptfensters nicht mitskaliert
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4540
Bild wird beim Resize des Hauptfensters nicht mitskaliert
Hallo,
auf meiner GUI wird ein Bild als Pixmap in einem Label angezeigt. Wenn ich die Größe des Fensters mit der Maus weiter aufziehe, bleibt das Bild jedoch unverändert und skaliert nicht entsprechend mit. Es wird höchstens innerhalb des Labels zentriert, je nach Art der gewählten Ausrichtung.
Ich ...
auf meiner GUI wird ein Bild als Pixmap in einem Label angezeigt. Wenn ich die Größe des Fensters mit der Maus weiter aufziehe, bleibt das Bild jedoch unverändert und skaliert nicht entsprechend mit. Es wird höchstens innerhalb des Labels zentriert, je nach Art der gewählten Ausrichtung.
Ich ...
- Freitag 8. Oktober 2010, 16:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: 3D-Geometrie mit Python
- Antworten: 1
- Zugriffe: 820
3D-Geometrie mit Python
Hallo zusammen,
kennt jemand ein Package für Python, mit dem sich auch 3D-Berechnungen durchführen lassen, wie z.B. die Berechnung der Schnittgerade zweier Flächen?
NumPy und SymPy hab ich mir gleich angeschaut, aber die können so was nicht.
Viele Grüße
antimatter
kennt jemand ein Package für Python, mit dem sich auch 3D-Berechnungen durchführen lassen, wie z.B. die Berechnung der Schnittgerade zweier Flächen?
NumPy und SymPy hab ich mir gleich angeschaut, aber die können so was nicht.
Viele Grüße
antimatter