Moin Sirius,
@Photor: IDEs können bei Python nur raten, und raten eben nicht immer 100% richtig.
Das ist auch mein Schluss: wenn Gtk tatsächlich nicht da wäre, würde das Programm den Teil ja nicht ausführen können. Ich betrachte die IDE (PyCharm) auch nur als Hilfe/Unterstützung.
Es reicht auch ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- Mittwoch 21. Januar 2015, 12:04
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: TypeError: ... 'cairo.context'
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3705
- Dienstag 20. Januar 2015, 20:20
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: TypeError: ... 'cairo.context'
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3705
Re: TypeError: ... 'cairo.context'
Ein Nachtrag: ich habe das Test-Script aus dem Tutorial in PyCharm eingegeben, um die Vorzüge der IDE gegenüber einem einfachen Editor zu nutzen, und ich bekomme dort
#!/usr/bin/python3
from gi.repository import Gtk
[...]
eine rote Schlangenlinie unter dem "Gtk" mit der Info: "This inspection ...
#!/usr/bin/python3
from gi.repository import Gtk
[...]
eine rote Schlangenlinie unter dem "Gtk" mit der Info: "This inspection ...
- Dienstag 20. Januar 2015, 17:57
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: TypeError: ... 'cairo.context'
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3705
Re: TypeError: ... 'cairo.context'
Hallo BlackJack,
ein extra Paket für libcairo scheint es nicht zu geben. Aber
[root@Picard ~]# locate libcairo
/usr/lib/libcairo-gobject.so
/usr/lib/libcairo-gobject.so.2
/usr/lib/libcairo-gobject.so.2.11400.0
/usr/lib/libcairo-script-interpreter.so
/usr/lib/libcairo-script-interpreter.so.2
/usr ...
ein extra Paket für libcairo scheint es nicht zu geben. Aber
[root@Picard ~]# locate libcairo
/usr/lib/libcairo-gobject.so
/usr/lib/libcairo-gobject.so.2
/usr/lib/libcairo-gobject.so.2.11400.0
/usr/lib/libcairo-script-interpreter.so
/usr/lib/libcairo-script-interpreter.so.2
/usr ...
- Dienstag 20. Januar 2015, 15:40
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: TypeError: ... 'cairo.context'
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3705
TypeError: ... 'cairo.context'
Hallo Forum,
ich will ein Programm mit matplotlib und Gtk3-GUI schreiben. Dazu will ich mich mit dem Tutorial beschäftigen. Bei dem Beispiel aus Kap 1.2 (Code wollte ich hier nicht wiederholen) erhalte ich allerdings keine Grafik im Gtk3-Fenster - das Fenster ist einfach leer. In der Konsole finde ...
ich will ein Programm mit matplotlib und Gtk3-GUI schreiben. Dazu will ich mich mit dem Tutorial beschäftigen. Bei dem Beispiel aus Kap 1.2 (Code wollte ich hier nicht wiederholen) erhalte ich allerdings keine Grafik im Gtk3-Fenster - das Fenster ist einfach leer. In der Konsole finde ...
- Dienstag 30. Dezember 2014, 17:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Indexlisten "vereinigen"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1050
Re: Indexlisten "vereinigen"
Hallo BlackJack,
danke für den Hinweis. Ist jetzt (angepasst) getestet - und tut fein.
Ich denke wohl noch nicht pythonisch genug
Danke jedenfalls.
Ciao,
Photor
danke für den Hinweis. Ist jetzt (angepasst) getestet - und tut fein.
Ich denke wohl noch nicht pythonisch genug

Ciao,
Photor
- Dienstag 30. Dezember 2014, 16:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Indexlisten "vereinigen"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1050
Re: Indexlisten "vereinigen"
Hallo,
ich habe jetzt erstmal sowas gemacht:
indexset = set()
for zr in allTS:
indexset = indexset | set(zr.ExtremIndex)
indexlist = sorted(list(indexset))
print ('Index-Set ({:d}): {}'.format(len(indexlist), indexlist))
allTS ist eine Liste aller Zeitreihen-Objekte; die Klasse enthält die ...
ich habe jetzt erstmal sowas gemacht:
indexset = set()
for zr in allTS:
indexset = indexset | set(zr.ExtremIndex)
indexlist = sorted(list(indexset))
print ('Index-Set ({:d}): {}'.format(len(indexlist), indexlist))
allTS ist eine Liste aller Zeitreihen-Objekte; die Klasse enthält die ...
- Montag 29. Dezember 2014, 21:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Indexlisten "vereinigen"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1050
Indexlisten "vereinigen"
Hallo Forum,
zur Zeit versuche ich endlich mal wieder etwas zu programmieren und nutze dafür Python. Ich habe mehrere parallele Zeitreihen (z.B. Kraft über Zeit), die ich auf ihre jeweiligen lokalen Extrempunkte eingedampft habe. Ich brauche aber zu jedem Zeitpunkt jeweils Werte aller Zeitreihen ...
zur Zeit versuche ich endlich mal wieder etwas zu programmieren und nutze dafür Python. Ich habe mehrere parallele Zeitreihen (z.B. Kraft über Zeit), die ich auf ihre jeweiligen lokalen Extrempunkte eingedampft habe. Ich brauche aber zu jedem Zeitpunkt jeweils Werte aller Zeitreihen ...
- Dienstag 10. September 2013, 20:16
- Forum: Offtopic
- Thema: Linux Distribution gesucht
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8049
Re: Linux Distribution gesucht
Hallo Forum,
(mein erstes Posting hier) zu Deiner Wahl Ubuntu kann ich anmerken, dass ich selbst nach einer langen Zeit FreeBSD[*] mit einer Ubuntu-CD wieder zurück zu Linux gekommen bin: erst als Live-CD getestet ob alles geht, dann installiert. Ich habe dann aber recht schnell auf das Original ...
(mein erstes Posting hier) zu Deiner Wahl Ubuntu kann ich anmerken, dass ich selbst nach einer langen Zeit FreeBSD[*] mit einer Ubuntu-CD wieder zurück zu Linux gekommen bin: erst als Live-CD getestet ob alles geht, dann installiert. Ich habe dann aber recht schnell auf das Original ...
- Freitag 11. Februar 2011, 22:15
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Auch Problem mit Matplotlib
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2503
Re: Auch Problem mit Matplotlib
Hallo Forum,
hab' noch nicht aufgegeben und mal "strace" genutzt, um mehr Infos zu bekommen hier nur die letzten Zeilen):
strace python pytest.py
[...]
stat64("/usr/lib/pymodules/python2.6/matplotlib/lines", 0xbfc27bb0) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/usr/lib/pymodules/python2.6 ...
hab' noch nicht aufgegeben und mal "strace" genutzt, um mehr Infos zu bekommen hier nur die letzten Zeilen):
strace python pytest.py
[...]
stat64("/usr/lib/pymodules/python2.6/matplotlib/lines", 0xbfc27bb0) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/usr/lib/pymodules/python2.6 ...
- Mittwoch 2. Februar 2011, 18:26
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Auch Problem mit Matplotlib
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2503
Re: Auch Problem mit Matplotlib
Moin Mr_Snede,
Bei mir liegts in den folgenden Ordnern:
/usr/lib/pymodules/python2.6/pylab.py
/usr/lib/pymodules/python2.6/pylab.pyc
/usr/lib/pymodules/python2.6/matplotlib/pylab.py
/usr/lib/pymodules/python2.6/matplotlib/pylab.pyc
/usr/share/pyshared/pylab.py
Bin zwar mit nem aktuellen ...
Bei mir liegts in den folgenden Ordnern:
/usr/lib/pymodules/python2.6/pylab.py
/usr/lib/pymodules/python2.6/pylab.pyc
/usr/lib/pymodules/python2.6/matplotlib/pylab.py
/usr/lib/pymodules/python2.6/matplotlib/pylab.pyc
/usr/share/pyshared/pylab.py
Bin zwar mit nem aktuellen ...
- Dienstag 1. Februar 2011, 22:23
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Auch Problem mit Matplotlib
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2503
Auch Problem mit Matplotlib
Hallo Forum,
ich habe (auch) ein Problem mit der Matplotlib und zwar unter Debian Squeeze. Ich habe das auch schon in der Debian Maillist beschrieben (weil ich denke, es liegt an den deb-Paketen), aber keine richtige Atwort bekommen. Ich brauche wohl mehr Python-Know-How als Debian-Know-How.
Das ...
ich habe (auch) ein Problem mit der Matplotlib und zwar unter Debian Squeeze. Ich habe das auch schon in der Debian Maillist beschrieben (weil ich denke, es liegt an den deb-Paketen), aber keine richtige Atwort bekommen. Ich brauche wohl mehr Python-Know-How als Debian-Know-How.
Das ...