Die Suche ergab 37 Treffer

von muhazz
Sonntag 2. Mai 2010, 17:11
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Matplotlib - Achsen
Antworten: 21
Zugriffe: 5620

Wunderbar, klappt. :D

Nun geht es nur noch um 2 Schönheitsfehler:
Ich möchte die Achsenbeschriftung (xlabel, ylabvl) verschieben. horizontalalignment bzw. verticalalignment hatten nicht den Einfluss, den ich vermutet habe.
Außerdem ist der subplot nicht quadratisch, ich kann allerdings keinen ...
von muhazz
Freitag 30. April 2010, 23:12
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Matplotlib - Achsen
Antworten: 21
Zugriffe: 5620

Der relevante Teil des Codes sieht jetz so aus:
http://paste.pocoo.org/show/208248/

Beim Aufruf von beispielsweise
>>> rand(0+0j, 0.2+0.5j, 0.6+0.8j, 0.9+0.7j)

wird keine Fehlermeldung ausgegeben und es öffnet sich ein Fenster, das aber weiß bleibt. PC hängt und "keine Rückmeldung" des Ausgabe ...
von muhazz
Montag 26. April 2010, 20:51
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Matplotlib - Achsen
Antworten: 21
Zugriffe: 5620

Version 0.99.1 spuckt er mir aus.
Das sollte dann ja funktionieren :)

Ich sehe auch, wo das Achsenobjekt herkommt, aber ich habe keine figure und möchte kein subplot - in meiner Situation weiß ich also nicht, wie ich den spines Befehl einbinden soll.
Ganz abgesehen davon, dass ich von ...
von muhazz
Montag 26. April 2010, 16:06
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Matplotlib - Achsen
Antworten: 21
Zugriffe: 5620

ein "tick" (die Dinger an den Achsen, wo normalerweise Zahlen dran stehen)

Ah!


Um das nochmal klar zu machen: Wenn du die Beschriftung an der Achse veränderst, ändert das nichts an den Koordinatenachse. Bei x=0 wird immer 0 sein, auch wenn du da etwas anderes hinschreibst. Und ``matshow`` wird ...
von muhazz
Sonntag 25. April 2010, 12:57
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Matplotlib - Achsen
Antworten: 21
Zugriffe: 5620


Dein Problem ist das du die ``ticks`` ändern möchtest. Hast du das Beispiel in der Dokumentation mal ausprobiert?

Ich bin dabei, habe das Konzept aber nicht wirklich verstanden.
Ich habe gesehen, dass die Werte, die von numpy.arange() erzeugt werden, an der betreffenden Achse stehen und dass ich ...
von muhazz
Samstag 24. April 2010, 15:07
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Matplotlib - Achsen
Antworten: 21
Zugriffe: 5620

Vielen Dank für die ausführliche und verständliche Optimierung, BlackJack!
Alles, was ich auf die Schnelle nachvollziehen konnte, habe ich geändert.
Eine Frage habe ich noch: Warum speicherst du das Ergebnis des xrange-Operators in eine lokale Variable, statt ihn an passender Stelle einfach zweimal ...
von muhazz
Samstag 24. April 2010, 13:36
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Matplotlib - Achsen
Antworten: 21
Zugriffe: 5620

Das Programm gibt den Rand der Julia Menge mit dem zugehörigen komplexen Parameter c aus und plottet 2 festgelegte Punkte (zu Testzwecken)in default-Einstellung darüber.
Zuerst wird die Ausgefüllte Julia-Menge in rechnen() errechnet und in Form eines Arrays gebracht.
Danach wird durch rand_menge ...
von muhazz
Samstag 24. April 2010, 13:17
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Matplotlib - Achsen
Antworten: 21
Zugriffe: 5620

Bitte immer Code-Beispiele, hab keine Lust meine Zeit mit raten zu verschwenden.

Das klingt nach einer guten Idee - ich glaube, ihr habt mein Problem misverstanden. Raten möchte ich niemand zumuten, ich dachte nur, ich hätte es schon eindeutig genug formuliert.

Also, hier mein Programm

Edit ...
von muhazz
Samstag 24. April 2010, 12:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Matplotlib - Achsen
Antworten: 21
Zugriffe: 5620

Matplotlib - Achsen

Hallo liebe Python-Gemeinde,

wer meine letzten Threads gelesen hat, weiß wohl schon, um was es wieder gehen wird. Ich benötige leider wieder Hilfe beim Darstellen einer Julia-Menge.
Matplotlib wurde in diesem Zusammenhang schon einmal diskutiert (zur Errechnung des Randes einer Figur), ich hatte es ...
von muhazz
Samstag 24. April 2010, 12:18
Forum: Tkinter
Thema: mögliche Formate der Farbangaben
Antworten: 6
Zugriffe: 1260

Ich sehe das Problem noch nicht. [...] Je nach dem musst du dir - wie schon vorgeschlagen - das fest kodieren und jeder Zahl eine bestimmte Farbe zuordnen

Die einzige Möglichkeit, die ich für mich gesehen habe, jedem Wert zwischen 0 und 255 eine Zahl zuzuordnen, ist das Anlegen eines Dictionaries ...
von muhazz
Freitag 23. April 2010, 07:30
Forum: Tkinter
Thema: mögliche Formate der Farbangaben
Antworten: 6
Zugriffe: 1260

Hmm, das würde leider einiges an stumpfsinniger Tipparbeit bedeuten.
Einen passenden Algorithmus zur automatischen Erzeugung konnte ich leider nicht finden.
Naja, es scheint, als müsste ich da durch.

VIele Grüße,
muhazz
von muhazz
Dienstag 20. April 2010, 21:11
Forum: Tkinter
Thema: mögliche Formate der Farbangaben
Antworten: 6
Zugriffe: 1260

mögliche Formate der Farbangaben

Hallo liebe Python-Gemeinde,

eine ganz knappe Frage:
Ich möchte in PhotoImage.put eine Farbangabe machen, aber weder in der üblichen Darstellung "#FF0033" noch mit vordefinierten Schlüsselwörtern.
Am günstigsten für mich wäre eine Farbangabe durch eine ganze Zahl in einem bestimmten Bereich (z.B ...
von muhazz
Freitag 9. April 2010, 14:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Darstellung von Julia-Mengen (Hilfe: Arrays)
Antworten: 22
Zugriffe: 4194

Ja, funktioniert. Wunderbar :D
von muhazz
Freitag 9. April 2010, 13:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Darstellung von Julia-Mengen (Hilfe: Arrays)
Antworten: 22
Zugriffe: 4194

Ah, danke :D
Die Julia Menge war übrigens auch um 90° gedreht.

So. Aber damit wäre dieses Problem (zumindest zu meiner Zufriedenheit) gelöst. Vielen Dank für die Geduld an gkuhl, Rebecca und blackjack =)

Aber wie gesagt, ich habe noch einige weitere Anliegen.
Eines der ausstehenden Programme davon ...
von muhazz
Freitag 9. April 2010, 13:07
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Darstellung von Julia-Mengen (Hilfe: Arrays)
Antworten: 22
Zugriffe: 4194

Docstrings haben sich als sehr verschieden von dem herausgestellt, was ich mir darunter vorgestellt hatte. Aber hey, mit "help(...)" sah das zur Abwechslung mal wirklich sehr benutzerfreundlich aus.
Trotzdem waren die Texte nicht auf Anhieb verständlich und meine Zeit rennt erbarmungslos davon - das ...
von muhazz
Freitag 9. April 2010, 00:47
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Darstellung von Julia-Mengen (Hilfe: Arrays)
Antworten: 22
Zugriffe: 4194

Ich habe versucht, den Ansatz mit einem Array-Bildchen als Datenstruktur umzusetzen:

from Tkinter import *
from math import *
import numpy
import matplotlib.pyplot as plot

ZOOM=200.0 # Float!!
LAENGE=500
SCHRITTE=20

def Julia(c):
darstellen(Julia_rechnen(c))



def Julia_rechnen(c ...
von muhazz
Freitag 9. April 2010, 00:10
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Darstellung von Julia-Mengen (Hilfe: Arrays)
Antworten: 22
Zugriffe: 4194

Sieht gut aus, ich werde mich mal morgen damit beschäftigen - im Moment will entweder mein Internet oder die Scipy-Website nicht mehr so recht.
Ich gehe mal davon aus, ich finde dort das "Docstring".
von muhazz
Donnerstag 8. April 2010, 22:23
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Darstellung von Julia-Mengen (Hilfe: Arrays)
Antworten: 22
Zugriffe: 4194

Das verstehe ich nicht ganz - wie kann ich denn im Befüllen des Arrays gebrochene "Positionen"...

...ah, es hat Klick gemacht :D
Jeder Pixel des Ausgabebildes wird im Array durch eine Position symbolisiert, oder? Und zwar genau an der Stelle, wo er später auch sitzen soll (also relativ zu den ...
von muhazz
Donnerstag 8. April 2010, 20:30
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Darstellung von Julia-Mengen (Hilfe: Arrays)
Antworten: 22
Zugriffe: 4194

@Rebecca:
Okay. Aber ich muss sagen, ich fand die Übertragung von Punkt-Koordinaten zu Pixel-Positionen gedanklich immer umständlich und wenig intuitiv.
An welcher Stelle würde ich diese Umrechnung denn einbinden in deinen Code? Mit meinem spärlichen Array-Kenntnissen würde ich vermuten, dass sie ...
von muhazz
Donnerstag 8. April 2010, 17:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Darstellung von Julia-Mengen (Hilfe: Arrays)
Antworten: 22
Zugriffe: 4194

@Rebecca:
Hm, bei deinem Modell benutzt du die Position des Eintrages als x/y-Koordinate für Matplot und den Wert des Eintrags irgendwie als Farbe, richtig?
Für meine Zwecke benötige ich aber nicht nur ganze Zahlenwerte als Koordinaten, sondern möglichst viele Werte in möglichst kleinen Abständen ...