Kurzes Programm

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Wettkönig
User
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 10. November 2012, 22:46

Kann mir bitte jemand ein Programm schreiben, wo man zwei Zahlen angeben muss und das Programm am Ende die größere der beiden Zahlen ausgibt :K

Vielen Dank :wink:
lunar

Lesen und verstehen: Wir erledigen nicht Deine Hausaufgaben für Dich.
BlackJack

So sähe das in Forth aus:

Code: Alles auswählen

: input-number ( n1 -- n2 )
    ." Bitte Zahl " dup . ." eingeben: " pad 80 accept cr
    pad swap s>number?
    if
        drop swap drop
    else
        ." Eingabe war keine Zahl" cr
        2drop recurse
    then
;

: main ( -- )
    1 input-number  2 input-number
    2dup > if swap then . cr drop
;

main bye
Liffi
User
Beiträge: 153
Registriert: Montag 1. Januar 2007, 17:23

In Perl. Geht vielleicht auch schöner ;-).

Code: Alles auswählen

perl -e '($a,$b)=@ARGV;$a>$b?print $a:print $b' 1 2 
EDIT::
Ja, geht auch noch schöner, habe ich übersehen:

Code: Alles auswählen

perl -e '($a,$b)=@ARGV;print ($a>$b?$a:$b)' 11 22
Dexter1997
User
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2012, 21:13

Hallöchen :D
Ich kann verstehen das es grade bei den ersten Schritten in Python sehr hart ist das alles zu verstehen. Wenn ich was programmieren musste, habe ich auch immer erst die Lösungen geglubscht. Aber so kann man auch logisches Denken mit Python lernen!
Deswegen möchte ich mal nicht so sein und dir einen Code präsentieren, der vielleicht deinen Vorstellungen genügt: (Aber versuche jede zeile im Programm verstehen zu lernen!!)

Code: Alles auswählen

# -*- coding: cp1252 -*-
zahl1 = int(raw_input ("Gib eine Zahl ein"))
zahl2 = int(raw_input ("Gib eine zweite Zahl ein"))

if zahl1 < zahl2:
    print str(zahl2) + " ist die größere Zahl"
else:
    print str(zahl1) + " ist die größere Zahl"
raw_input ()

Liffi
User
Beiträge: 153
Registriert: Montag 1. Januar 2007, 17:23

@Dexter1997: So lernt er nichts. Und ganz ehrlich: Wer sich 15 Minuten mit dem offiziellen Tutorial auseinandersetzt sollte das Problem hinbekommen. Und ansonsten kann er ja zeigen was er schon gemacht hat. Z.Z. wirkt es nicht nach besonders viel (im Forum angemeldet und die Aufgabetellung hingeschrieben ist bisher alles).
Dexter1997
User
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2012, 21:13

Naja, also ich finde es eine gute Methode sich Codes von anderen anzuschauen, und deren Wirkung bei der Ausführung.Wenn man sich sowas gewissenhaft anschaut, denkt man sich:"So hat der das also gemacht, und ich blödi bin da nicht drauf gekommen!" . So hab ich schon das eine oder andere kleine Problemchen gelößt. aber wenn das posten von so konkreten antworten trotzdem nicht erwünscht ist, werde ich das natürlich in zukunft unterlassen. ;)
Benutzeravatar
jbs
User
Beiträge: 953
Registriert: Mittwoch 24. Juni 2009, 13:13
Wohnort: Postdam

Code: Alles auswählen

max(map(int, map(raw_input, '>>')))
[url=http://wiki.python-forum.de/PEP%208%20%28%C3%9Cbersetzung%29]PEP 8[/url] - Quak!
[url=http://tutorial.pocoo.org/index.html]Tutorial in Deutsch[/url]
pythonstarter
User
Beiträge: 53
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 20:34

Dexter1997 hat geschrieben:Naja, also ich finde es eine gute Methode sich Codes von anderen anzuschauen, und deren Wirkung bei der Ausführung.Wenn man sich sowas gewissenhaft anschaut, denkt man sich:"So hat der das also gemacht, und ich blödi bin da nicht drauf gekommen!" . So hab ich schon das eine oder andere kleine Problemchen gelößt. aber wenn das posten von so konkreten antworten trotzdem nicht erwünscht ist, werde ich das natürlich in zukunft unterlassen. ;)
Da kann ich Dir nur zustimmen. Wir sind hier nicht in der Schule - jeder hat seine eigene Methode zu lernen. Und wenn die einen eben lieber mal abschreiben und sich den Code dann Stück für Stück reinziehen bzw. verinnerlichen, dann ist das m.E. völlig o.k.
Liffi
User
Beiträge: 153
Registriert: Montag 1. Januar 2007, 17:23

pythonstarter hat geschrieben: Da kann ich Dir nur zustimmen. Wir sind hier nicht in der Schule - jeder hat seine eigene Methode zu lernen. Und wenn die einen eben lieber mal abschreiben und sich den Code dann Stück für Stück reinziehen bzw. verinnerlichen, dann ist das m.E. völlig o.k.
Wer nicht mal die Grundlagen beherrscht, wie z.B. zwei Zahlen zu vergleichen, dem bringt auch Copy & Paste und anschließendes Anstarren der Zeilen etwas. Da kann man auch einen hebräischen Text abschreiben und hinterher die Zeilen angucken. Ohne Vorkentnisse wird das nichts mit dem Lernen und Verstehen.
Und ich habe das Gefühl, dass der TO die Lösung kopiert, dann so bei seinem Lehrer abgibt und nächste Woche mit einem neuen Problem hier steht.
Benutzeravatar
/me
User
Beiträge: 3557
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 14:40
Wohnort: Bonn

pythonstarter hat geschrieben:Wir sind hier nicht in der Schule - jeder hat seine eigene Methode zu lernen.
Das Lernen kann aber nicht darin bestehen sich hier das Tutorial noch mal individuell vorlesen zu lassen.

if findet sich sehr früh im Tutorial und die Liste der eingebauten Funktionen ist auch nicht so groß, dass man da max nicht finden würde.

Zudem kann man davon ausgehen, dass dermaßen elementare Sprachkonstrukte bereits im Unterricht behandelt wurden wenn eine solche Aufgabe gestellt wird. Ich helfe Leuten gerne bei Problemen, aber nicht wenn sie offensichtlich zu bequem sind auch nur ein minimal erforderliches Maß an Lernwillen und Eigenrecherche aufzubringen.
pythonstarter
User
Beiträge: 53
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 20:34

Ich weiß, was Ihr meint :) - aber es nutzt genauso wenig, den Leuten, die solche Fragen stellen, mantraartig vorzubeten, sie mögen doch zuallererst ein Tutorial oder die Dokumentation lesen. Man kann solche Fragen auch einfach unbeantwortet lassen, wenn man davon genervt ist. Dies würde jedenfalls viel Zeit und Mühe kosten - und viele Beiträge , die gerade Anfänger sehr verunsichern können. Der Informationsgehalt einer Nachricht sinkt denn auch mit der Zunahme ihres Auftretens gemäß: h=1/p.
BlackJack

@pythonstarter: Wenn man darauf nicht antworten würde, dann wäre der Informationsgehalt 0. Dass es diese Antwort schon öfter gibt, ändert daran nichts, denn wer *solche* Posts absetzt liest nicht nur keine Dokumentation und Tutorials, sondern sucht auch nicht. Bei diesem OP besonders offensichtlich denn genau das Thema Bahamas-Flagge gab es ja schon einmal.
Antworten