Ich werds mir mal angucken. Wie gesagt, ich beschäftige mich erst seit kurzem mit Python, habe aber das Gefühl, dass die Sprache durch Ihre Flexibilität wirklich gut für ein absolut veränderbares System eignet. Mal gucken, wie gut ich mich zurechtfinde

Ich kenne Django noch überhaupt nicht, was für eine Art von DB-Abstraktion bietet das? Wie gesagt, von klassischen Abstraktionsschichten, die auf (vereinfachtes) Inline-SQL setzen, würde ich gerne verzichten und alle Daten Objekt-Relational mappen.
Wie auch immer, im minimalen Grundsystem und dem Grundsatz "alles ist ein Plugin" stimmen wir wohl überein

@Leonidas
Wie gesagt, ich bin da im Moment am zweifeln. Wie gesagt, ich arbeite im Moment hauptsächlich mit Typo3. Dort ist das wenigste per klassischem Template zu bearbeiten.
Allerdings gibt es per TypoScript die möglichkeit fast alles anzupassen. TS allerdings ist eine Sache, die ich nicht als Vorbild nehmen möchte. Alles was konfigurierbar ist, sollte das meines Erachtens auch mitteilen, so dass automatisch eine entsprechende Oberfläche zur Verfügung gestellt wird.
Meine Gedanken gehen ein wenig in die Richtung, dass man statt mit Templates auf eine Art semantische Controls setzen kann.
Aber vermutlich ist ein relativ mächtiger Output-Prozessor (dann wirklich in der Art von Smarty, aber wohl etwas abgespeckt) doch sinnvoll.