Fullscreenmodus/Dialoge und Tkinter unter Ubuntu und MAC OS
Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2007, 08:18
Hallo alle zusammen,
ich programmiere gerade einen Fullscreen Editor (hier).
Das Programm geht nach dem Start in den FullScreenmodus, bei Bedarf kommen noch einige Dialoge hoch. Unter Windows mit Python 2.5 und dem mitgeliefertem Tkinter ist das alles kein Problem.
Probleme habe ich, wenn ich das ganze unter Ubuntu oder MAC OS laufen lasen will (bei beiden Systemen die gleichen Probleme):
Das Program geht in den Fullscreenmodus, allerdings ist um die mittlere Editiertfläche ein Rahmen gezogen, der Cursor ist nicht sichtbar und ich kann nichts eingeben.
Unter Ubuntu geht es paradoxerweise nach unzähligen Alt-Tab Drücken irgendwann doch (der Rahmen verschwindet, Cursor und Text erscheinen, Eingabe möglich). Beim MAC nicht.
Versuche ich einen Dialog aufzurufen, erscheint wieder der Rahmen um die mittlere Editierfläche, der Text verschwindet und nichts geht mehr.
Fehlerausgaben/Exceptions gibt es KEINE.
Ich will den Source hier jetzt nicht komplett posten, er ist über den Link im Zip erhältlich.
Nur zwei Stellen davon (relevant ist Matrix.py).
Hier setze ich den Fullscreenmodus (w, h sind die ermittelten Screengrößen). Ein self.lift() hat nicht geholfen.
und hier ein Beispiel für einen Dialog der über dem Programm erscheinen sollte:
Da es bei Windows geht vermute ich fast schon, dass es entweder ein Bug bei einem der OS ist oder aber, dass es eine bestimmte Version der TK Bibliothek sein muß. Ich habe leider keinen MAC und mein Ubuntu läuft in einer VM.
Natürlich kann ich auch einfach einen total dummen Fehler gemacht haben
Wäre sehr dankbar für Hilfe.
ich programmiere gerade einen Fullscreen Editor (hier).
Das Programm geht nach dem Start in den FullScreenmodus, bei Bedarf kommen noch einige Dialoge hoch. Unter Windows mit Python 2.5 und dem mitgeliefertem Tkinter ist das alles kein Problem.
Probleme habe ich, wenn ich das ganze unter Ubuntu oder MAC OS laufen lasen will (bei beiden Systemen die gleichen Probleme):
Das Program geht in den Fullscreenmodus, allerdings ist um die mittlere Editiertfläche ein Rahmen gezogen, der Cursor ist nicht sichtbar und ich kann nichts eingeben.
Unter Ubuntu geht es paradoxerweise nach unzähligen Alt-Tab Drücken irgendwann doch (der Rahmen verschwindet, Cursor und Text erscheinen, Eingabe möglich). Beim MAC nicht.
Versuche ich einen Dialog aufzurufen, erscheint wieder der Rahmen um die mittlere Editierfläche, der Text verschwindet und nichts geht mehr.
Fehlerausgaben/Exceptions gibt es KEINE.
Ich will den Source hier jetzt nicht komplett posten, er ist über den Link im Zip erhältlich.
Nur zwei Stellen davon (relevant ist Matrix.py).
Hier setze ich den Fullscreenmodus (w, h sind die ermittelten Screengrößen). Ein self.lift() hat nicht geholfen.
Code: Alles auswählen
def toggleFullScreen(self, event):
if self.fullscreen==False:
self.overrideredirect(1)
self.geometry("%dx%d+0+0"%(self.w,self.h))
self.fullscreen=True
else:
self.overrideredirect(0)
self.geometry("%dx%d+0+0"%(800,600))
self.fullscreen=False
Code: Alles auswählen
def OnQuit(self,event):
if self.modified==True:
if tkMessageBox.askyesno("Text was modified", "Do you want to save before quitting ?"):
self.OnSave(None)
event.widget.quit()
Natürlich kann ich auch einfach einen total dummen Fehler gemacht haben

Wäre sehr dankbar für Hilfe.