Seite 1 von 1

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2007, 09:29
von Nirven
Python 47 hat geschrieben: Es stimmt nicht jeder ist allwissend oder wenigstens halb was Python angeht, [...]
Es stimmt, nicht jeder ist allwissend...

Es stimmt nicht, jeder ist allwissend...

Was ein kleines Komma doch ausmachen kann ;)

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2007, 13:38
von birkenfeld
Komma? Sowas altmodisches.

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2007, 16:39
von Python 47
birkenfeld hat geschrieben:Komma? Sowas altmodisches.
Dein Zynismus ist nicht zu überlesen. Ja ich hab ein Komma vergessen, Gott bestrafe mich und schick ein Blitz zu mir.

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2007, 16:47
von birkenfeld
Entschuldige, das war jetzt weniger an dich allein gerichtet als an die Deutschen allgemein, und ihre Einstellung zu Rechtschreibung.

Wenn man an einem Tag gleich von mehreren Deppenapostrophen verfolgt wird, wird man etwas empfindlich :)

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2007, 17:16
von BlackJack
birkenfeld hat geschrieben:Entschuldige, das war jetzt weniger an dich allein gerichtet als an die Deutschen allgemein, und ihre Einstellung zu Rechtschreibung.

Wenn man an einem Tag gleich von mehreren Deppenapostrophen verfolgt wird, wird man etwas empfindlich :)
Da tritt aber oft auch wieder eine typisch deutsche Eigenschaft in Aktion: pochen auf Regeln um der Regeln willen. Das "Deppenapostroph" beim Genitiv mache ich nämlich auch und zwar absichtlich, weil es unter Umständen Mehrdeutigkeiten vermeidet. Was eine gute Sache ist. IMHO.

Ausserdem ist mir die Sache mit `ss` und/oder `s` anstelle von `ß` zu dumm, ich schreibe immer `ss` anstelle von `ß`. Und ja ich weiss, dass man sich damit ein paar Mehrdeutigkeiten einhandeln kann. ;-)

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2007, 17:55
von Leonidas
BlackJack hat geschrieben:Ausserdem ist mir die Sache mit `ss` und/oder `s` anstelle von `ß` zu dumm, ich schreibe immer `ss` anstelle von `ß`. Und ja ich weiss, dass man sich damit ein paar Mehrdeutigkeiten einhandeln kann. ;-)
Ich mache es auch vergleichsweise oft, ausser bei einigen wenigen Ausnahmen. Manchmal frage ich mich, warum beim ganzen reformieren das `ß` übrig geblieben ist. Für mich Deutsch 3K bitte.

P.S.: Juhu, Rechtschreibungsdiskussion! :)

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2007, 18:18
von BlackJack
Leonidas hat geschrieben: Manchmal frage ich mich, warum beim ganzen reformieren das `ß` übrig geblieben ist. Für mich Deutsch 3K bitte.
Naja, die haben sich den Satz "Süssigkeiten sollte man in Massen geniessen." angeschaut und sich gedacht, es gibt schon genug übergewichtige Jugendliche. :-)

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2007, 18:57
von birkenfeld
BlackJack hat geschrieben: Da tritt aber oft auch wieder eine typisch deutsche Eigenschaft in Aktion: pochen auf Regeln um der Regeln willen. Das "Deppenapostroph" beim Genitiv mache ich nämlich auch und zwar absichtlich, weil es unter Umständen Mehrdeutigkeiten vermeidet. Was eine gute Sache ist. IMHO.
In dem Zusammenhang habe ich ja auch nix dagegen. Aber du bist ja auch keiner der Spezialisten, die generell vor jedes Auslaut-s einen Apostroph basteln.

Wenn sich keiner mehr an die Regeln hält, gibts halt wieder prä-Luthersches Schreibchaos. Andererseits: Ich sehe ein, dass das Einhalten der StVO lebenswichtiger ist ;)

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2007, 19:04
von Leonidas
BlackJack hat geschrieben:Naja, die haben sich den Satz "Süssigkeiten sollte man in Massen geniessen." angeschaut und sich gedacht, es gibt schon genug übergewichtige Jugendliche. :-)
In der Schweiz darf man aber zum Glück weiterfuttern :)

Aber gutes Beispiel - danke.

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2007, 21:38
von Rebecca
Hey cool, ein Rechtschreib-Thread! :)

Zum Thema Gross-/Kleinschreibung haette ich noch das hier anzubieten: helft den armen voegeln! Ich muss aber gestehen, im IRC/Chat/... schreibe ich auch oft nur klein.

Die neue Regelung mit dem ß finde ich ziemlich gut. Da passt sich ss/ß genau der Aussprache an. Mein Freund hat uebrigens einen schweizer Nachnamen, der mit ss endet. Und jeder, der den Namen nicht kennt, spricht ihn falsch aus, naemlich mit kurzem Vokal...

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2007, 21:49
von Leonidas
Rebecca hat geschrieben:Zum Thema Gross-/Kleinschreibung haette ich noch das hier anzubieten: helft den armen voegeln! Ich muss aber gestehen, im IRC/Chat/... schreibe ich auch oft nur klein.
Im IRC vertippe ich mich vergleichsweise oft, weil ich erst Enter drücke und dann lese. Aber vielleicht bessert sich das mit der neuen XChat-Version mit Rechtschreibkorrektur.

Verfasst: Freitag 12. Januar 2007, 08:30
von Luzandro
Also Groß-/Kleinschreibung ist für mich noch das kleinste Problem - das mache ich auch öfters, auch wenn ich es mir in letzter Zeit in Foren wieder eher abgewöhnt habe (jaja, das Alter...). Aber die Sätze sollten dann auch einen Sinn ergeben und das war in letzter Zeit in ein paar Threads dann nicht mehr der Fall, wenn öfter mal irgendwelche Wörter fehlen, oder mehr oder weniger komplett auf jegliche Interpunktion verzichtet wird und man nicht mehr weiß, wo ein Satz aufhört und der nächste anfängt. Das Bsp. mit dem Komma hier war ja eigentlich sogar ziemlich harmlos, auch wenn es anscheinend dennoch falsch verstanden wurde.
Es gibt in Foren so eine tolle Vorschau-Funktion und es wäre sehr freundlich wenn diese öfter mal benutzt wird und man sich vor dem Posten nochmal durchliest, was man da geschrieben hat und ob das auch einen Sinn ergibt.
Und für die ganz interessierten hab ich noch eine neue Signatur ;)

Verfasst: Freitag 12. Januar 2007, 11:09
von N317V
Geiler Link, Luzandro! :-)

BlackJack, das mit dem Deppenapostroph musst Du mir nochmal erklären. Die Regeln zu 'ss' und 'ß' finde ich voll geil.

Was mir immer wieder Rätsel aufgibt, ist die Tatsache, dass viele Leute, die nicht in der Lage oder zu faul sind, sich an Rechtschreib- und Interpunktionsregeln zu halten, programmieren. Oder andersrum: für einen Programmierer sollten solche Dinge doch zum Alltag gehören und problemlos in Fleisch und Blut übergehen.

Verfasst: Sonntag 14. Januar 2007, 15:37
von lunar
N317V hat geschrieben:Geiler Link, Luzandro! :-)

BlackJack, das mit dem Deppenapostroph musst Du mir nochmal erklären. Die Regeln zu 'ss' und 'ß' finde ich voll geil.

Was mir immer wieder Rätsel aufgibt, ist die Tatsache, dass viele Leute, die nicht in der Lage oder zu faul sind, sich an Rechtschreib- und Interpunktionsregeln zu halten, programmieren. Oder andersrum: für einen Programmierer sollten solche Dinge doch zum Alltag gehören und problemlos in Fleisch und Blut übergehen.
Die "Rechtschreibung" bei Programmiersprachen, insbesondere bei einer so klaren Sprache wie Python, kann sich in punkto Komplexität nicht mit der deutschen Sprache messen.

Die Sematik einer for Schleife hat man schnell gelernt, über den Interpunktionsregeln der neuen deutschen Rechtschreibung brüte ich immer noch... ;)

Verfasst: Montag 15. Januar 2007, 16:46
von mq
*einfach mal meinen Senf dazu geb*

Deppenapostrophe nerven mich auch an. Wenn's da ist, um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden, okay, von mir aus (auch wenn ich's dann immer noch nicht gerne sehe). Ich benutze auch relativ viele Aposthrophe, aber halt keine Deppenapostrophe, sondern um "es" (o. Ae.) rauszukuerzen, sprich, ich schreibe so, wie ich spreche (Beispiele aus diesem Absatz: Wenn's, ich's; 'nen kommt auch recht oft vor). Keine Ahnung, wie das bei den Leuten ankommt :D
Gross- und Kleinschreibung interessiert mich relativ wenig, auch wenn ich selbst versuche, mich an die Regeln zu halten.
Was ich absolut nicht ab kann, ist, wenn Leute keine Kommata (und am besten auch keine Punkte; nach dem Prinzip "Zeilenumbrueche sind Satztrennung genug") benutzen, das macht Texte sehr oft unlesbar.
Um die ß-Diskussion druecke ich mich hier mal, ich schreibe mit US-Layout, da gibt's sowas nicht :D

Bleibt noch zu sagen, dass ich mich (wie Leonidas) im IRC, bzw. in Chats allgemein, relativ oft vertippe, weil ich da auch erst nach dem Enter druecken lese. In Foren, Emails usw. kontrolliere ich den Text aber mehrfach, bevor er abgeschickt wird, da sollten Fehler recht selten sein.


Oder wie ein Bekannter von mir mal sagte: "Natuerliche Sprache ist Mist, die ist zu ungenau und mehrdeutig. Menschen sollten in Programmiersprachen kommunizieren."

Verfasst: Montag 15. Januar 2007, 16:59
von BlackJack
lumax hat geschrieben:Oder wie ein Bekannter von mir mal sagte: "Natuerliche Sprache ist Mist, die ist zu ungenau und mehrdeutig. Menschen sollten in Programmiersprachen kommunizieren."
Das wäre aber eine humorlose Welt, weil ein Grossteil von Witzen von der Mehrdeutigkeit der natürlichen Sprache lebt.

Verfasst: Montag 15. Januar 2007, 17:10
von Luzandro
BlackJack hat geschrieben:
lumax hat geschrieben:Oder wie ein Bekannter von mir mal sagte: "Natuerliche Sprache ist Mist, die ist zu ungenau und mehrdeutig. Menschen sollten in Programmiersprachen kommunizieren."
Das wäre aber eine humorlose Welt, weil ein Grossteil von Witzen von der Mehrdeutigkeit der natürlichen Sprache lebt.
Naja, wenn ich mir dailywtf manchmal anschaue... ;)
http://thedailywtf.com/Articles/Coded_S ... isode.aspx