Seite 1 von 2

Subversion/trac für alle...

Verfasst: Freitag 24. November 2006, 12:13
von jens
Wir haben es bestimmt schon einmal besprochen... Wie wäre es wenn wir bzw. das python-forum einen SVN/trac für alle anbieten? Für all die netten Codestücke...

Zum einen kann man im Forum nur kurze Code-Schnipsel posten, ansonsten bricht phpBB zusammen. Aber auch für kleine Sachen ist es ungünstig das in's Forum zu packen, weil man diese schlecht aktuell halten kann. Es ist einfach umständlich...

Klar kann man auch paste.pocoo.org nehmen. Aber der Dienst ist ja ehr als kurzweiliger Zwischenspeicher konzipiert. Im Gegensatz zu einem SVN Archiv.

Kleine nette Sachen kann man natürlich am besten unter [wiki]Tipps und Tricks[/wiki]einordnen.

Aber es bleiben immer noch einige gute Codestücke übrig, die dazu tendieren in der Versenkung zu verschwinden. Auch sind Paste und Wiki nicht gut dazu geeignet mehrere Projekt-Dateien gleichzeitig zu verwalten.

Ein trac hätte auch den Vorteil das man auf Diffs verlinken kann, einen schönen Sourcecode-Browser hat und noch einiges mehr.

So kann jeder an den Sachen rum schrauben und verbessern. Es wäre bestimmt auch interessant für Leute außerhalb des Forums. z.B. für ein paar aus dem IRC oder dem Wiki...

Wahrscheinlich ist es dennoch am besten echte User mit Passwörter anzulegen und keinen "Schreibzugriff für alle" einzustellen. Jeder der will erhält einen Zugang und kann loslegen... Wenn ein Projekt zu groß werden sollte, kann man es ja irgendwann auch auslagern...

Was haltet ihr davon???

Verfasst: Freitag 24. November 2006, 12:20
von EnTeQuAk
Letzteres, mit den Accounts... wäre doch schön, wenn man mit den Acc hier im phpBB Forum dort auch einen Acc bekommt.

Würde wieder rumschrauben voraussetzen, was ja keiner will.


Ansonsten klar eine gute Idee! :)

Übrigens wäre paste.pocoo.org auch net so gut geeignet. Weil es da auch schnell verschwindet... na jo...

Is ne gute IDee.

Und für alle, die noch nichts mit SVN zu tun hatten :)
Ich habe mal den Subversion Artivel im Wiki etwas verfollständigt...
[wiki]Subversion[/wiki]

Verfasst: Freitag 24. November 2006, 13:17
von CM
Letzteres, mit den Accounts... wäre doch schön, wenn man mit den Acc hier im phpBB Forum dort auch einen Acc bekommt.
Na ja, hätte den Nachteil, daß jeder HansWurst und jeder kurzzeitige Spambot auch einen Account bekäme - da ist es wohl weniger Arbeit für evtl. Nutzer gesonderte Accounts einzurichten, als für einen Admin das Chaos auszumisten, was ich gerade angedeutet habe ... :wink:

Anonsten: Finde die Idee an und für sich ganz gut. Aber zwei Fragen seien gestattet:
Wo soll das Ganze (physikalisch) liegen?
Wer soll das betreuen?

Gruß,
Christian

Verfasst: Freitag 24. November 2006, 14:14
von mitsuhiko
Bitte nicht. Codeschnippsel gehören weder ins Wiki noch ins Forum. Wenn ein Schnippsel wirklich zu gebrachen ist und abstrakt genug ist, damit auch andere was damit anfangen können, kommt das pep8 konform ins Wiki unter [wiki]Tipps und Tricks[/wiki].
Ansonsten braucht man sowas erst gar nicht zu veröffentlichen. Keiner braucht ein Repo für kleine Programme die niemanden nützen. Wenn jemand wirklich kleine Scripte schreiben will, soll er die auf seiner privaten Webseite hosten. Ich warte nur ungern ein SVN Repo zusätzlich.

Verfasst: Freitag 24. November 2006, 14:48
von Y0Gi
Sehe ich genau so wie blackbird. Meine Codeschnipsel hoste ich auch selber, u.a. weil ich die Kontrolle darüber habe und auch weiß, dass da kein grober Unfug dazwischen ist ;)

Verfasst: Freitag 24. November 2006, 15:23
von gerold
blackbird hat geschrieben:Codeschnippsel gehören weder ins Wiki noch ins Forum.
Hallo blackbird!

Ich sehe das nicht so.

Bis jetzt habe ich noch keine bessere Codeschnipsel-Sammlung als das Python-Forum gefunden. So schnell wie ich hier mit Hilfe dieses Forums meine eigenen Programmier-Probleme lösen kann... -- das muss ein anderes System erst mal nach machen.

-- ...auch wenn dieses Forum nicht primär dafür gedacht ist.

lg
Gerold
:-)

Verfasst: Freitag 24. November 2006, 15:26
von jens
Also erst einmal ist wohl klar, das keine gezwungen wird seine Sachen dort ins SVN zu stellen ;)

Ich selber hab beim PyLucid auch ein http://pylucid.net/trac/browser/CodeSnippets bereich. Den würde ich aber gern dort raus nehmen.

Wenn man hier im Forum sucht, findet man schon das ein oder andere Wertvolle Stückchen. z.B. Datenbank GUI

Natürlich kann man das auch auf seiner Privaten Homepage machen. Aber wer kommt da schon vorbei??? So hätten wir eine zentrale Sammelstelle :)

btw. das trac könnte zur Doku genutzt werden, wenn erforderlich. Eine Trac Seite die so heißt wie das Projekt und sollte einen Link zum trac-Brower beinhalten.

Verfasst: Freitag 24. November 2006, 16:42
von mitsuhiko
gerold hat geschrieben:
blackbird hat geschrieben:Codeschnippsel gehören weder ins Wiki noch ins Forum.
Hallo blackbird!

Ich sehe das nicht so.
Schnippsel sind für ich Schnippsel mit unter 200 LOC. Alles darüber geht über ein Schnippsel hinaus. Und für so kleine Dinge ist das Wiki da. Bei der Diskussion geht es aber anscheinend um Schnippsel die größer sind und eine eigene Versionsverwaltung brauchen.

Verfasst: Freitag 24. November 2006, 16:54
von Leonidas
jens hat geschrieben:Wir haben es bestimmt schon einmal besprochen... Wie wäre es wenn wir bzw. das python-forum einen SVN/trac für alle anbieten? Für all die netten Codestücke...
Ich habe mal sowas für mercurial angeboten, da war aber nicht genug Interesse vorhanden. Nun habe ich keine Lust mehr, sowas zu betreuen.
jens hat geschrieben:Aber es bleiben immer noch einige gute Codestücke übrig, die dazu tendieren in der Versenkung zu verschwinden. Auch sind Paste und Wiki nicht gut dazu geeignet mehrere Projekt-Dateien gleichzeitig zu verwalten.
Wer speichert schon größere Projekte im Forum, LodgeIt oder Wiki?
jens hat geschrieben:So kann jeder an den Sachen rum schrauben und verbessern. Es wäre bestimmt auch interessant für Leute außerhalb des Forums. z.B. für ein paar aus dem IRC oder dem Wiki...
Die Leute aus dem IRC (ich denke ich spreche für viele aus #python.de) haben ihre eigenen Repositories. Dort laufen dann auch exotischerere Systeme wie darcs, mercurial oder bazaar-ng, je nach eigenen Bedürfnissen.
jens hat geschrieben:Wahrscheinlich ist es dennoch am besten echte User mit Passwörter anzulegen und keinen "Schreibzugriff für alle" einzustellen. Jeder der will erhält einen Zugang und kann loslegen... Wenn ein Projekt zu groß werden sollte, kann man es ja irgendwann auch auslagern...
Du willst sachen die klein sind in ein Repository stecken und wenn sie groß werden auslagern? Ich hätte eher Projekte die groß werden eingelagert.
EnTeQuAk hat geschrieben:Letzteres, mit den Accounts... wäre doch schön, wenn man mit den Acc hier im phpBB Forum dort auch einen Acc bekommt.
Den 98% nicht nutzen würden - und Spambots haben auch wenig verwendung für SVN, wie CM schon sagte.
EnTeQuAk hat geschrieben:Übrigens wäre paste.pocoo.org auch net so gut geeignet. Weil es da auch schnell verschwindet... na jo...
Was verschwindet da? Es hat keine automatische Löschfunktion, also bleiben Pastes lange erhalten.
CM hat geschrieben:Wo soll das Ganze (physikalisch) liegen?
Ich glaube jens wollte es auf dem Server lgen, auf dem das Forum läuft. Was ja an sich auch durchaus möglich wäre. Der von vielen angeforderte und von niemandem genutzte Sobby läuft ja auch dort.
CM hat geschrieben:Wer soll das betreuen?
blacbird würde das nur ungerne administrieren und ich selbst habe auch keine Lust dazu.
blackbird hat geschrieben:Ansonsten braucht man sowas erst gar nicht zu veröffentlichen. Keiner braucht ein Repo für kleine Programme die niemanden nützen. Wenn jemand wirklich kleine Scripte schreiben will, soll er die auf seiner privaten Webseite hosten.
Stimme da absolut zu. Wenn es sinnvoll ist, kann man es ins Wiki stellen, wenn es ein eigenes Projekt ist, dann sollte es auch selbst gehostet werden. Oder bei BerliOS, Sourceforge, Savannah, Gna!, Alioth und Co.
Y0Gi hat geschrieben:Meine Codeschnipsel hoste ich auch selber, u.a. weil ich die Kontrolle darüber habe und auch weiß, dass da kein grober Unfug dazwischen ist ;)
Same here - ich habe in meinem Repository ein Unterprojekt 'snippets', was ein wenig wie 'Incubator' funktioniert: Wenn das Projekt größer wird, dann bekommt es seinen eigenen Ordner.

Verfasst: Freitag 24. November 2006, 17:16
von jens
Möchte nur anmerken das ich persönlich nix mit mercurial anfangen kann. Deswegen hab ich mich da auch nicht beteiligt.

Verfasst: Freitag 24. November 2006, 17:24
von Leonidas
jens hat geschrieben:Möchte nur anmerken das ich persönlich nix mit mercurial anfangen kann.
Daher gibt es ja auch Dokumentation. Übrigens ist Mercurial in Python geschrieben und wird von trac unterstützt.

Verfasst: Freitag 24. November 2006, 19:16
von mitsuhiko
Leonidas hat geschrieben:
jens hat geschrieben:Möchte nur anmerken das ich persönlich nix mit mercurial anfangen kann.
Daher gibt es ja auch Dokumentation. Übrigens ist Mercurial in Python geschrieben und wird von trac unterstützt.
Und um nichts komplizierter als SVN

Verfasst: Samstag 25. November 2006, 05:16
von sape
Ich würde die Idee gut finden :) Weiß selber nicht wie man ein SVN im netzt auch macht bzw. dafür braucht man Webspace und ich weiß (noch nicht) wer sowas anbietet :oops:

Für mich lokal hab ich schon ein svn repos, aber würde das auch besser finden wen ich sowas im web hätte, auf den jeder zugreifen kann. Naja, ist nur meine Meinung ;)

Für kleinere Snippets finde ich blackbirds paste service am Besten.

lg

P.S.: Dafür ^^

Verfasst: Samstag 25. November 2006, 18:26
von Leonidas
XtraNine hat geschrieben:Weiß selber nicht wie man ein SVN im netzt auch macht bzw. dafür braucht man Webspace und ich weiß (noch nicht) wer sowas anbietet :oops:
Nein, man braucht mindestens einen Account auf dem Server und wenn man einen SVN-Server (der das SVN-Protokoll implementiert) der auf einem Port unter 1024 läuft (fragt mich nicht, was der SVN-Standardport ist), dann braucht man root-Rechte. Für SVN per HTTP (WebDAV) braucht man die WebDAV-Module für Apache 2 + die zusätzlichen Module für SVN (und natürlich root-Zugang, außer man setzt einen zusätzlichen Apache 2 auf, was aber totaler Overkill ist).

Verfasst: Samstag 25. November 2006, 18:29
von sape
Gibt es da nicht einfach was fertiges wo ich mich anmelden kann, wie z.B. hier im Forum, und dann Zugriff habe?

Verfasst: Samstag 25. November 2006, 18:34
von Leonidas
XtraNine hat geschrieben:Gibt es da nicht einfach was fertiges wo ich mich anmelden kann, wie z.B. hier im Forum, und dann Zugriff habe?
OpenSVN, CVSDude, Sourceforge, BerliOS...

Verfasst: Samstag 25. November 2006, 18:36
von Y0Gi
Leonidas: SVN hat von der IANA Port 3690 bekommen.

Verfasst: Samstag 25. November 2006, 18:38
von sape
Danke.

lg

Verfasst: Samstag 25. November 2006, 19:27
von Leonidas
Y0Gi hat geschrieben:SVN hat von der IANA Port 3690 bekommen.
Ah, gut. Damit braucht der SVN-Server nicht als root gestaret werden, um seinen Standardport zu verwenden. Ein Server-Account ist natürlich immer noch notwendig.

Aber SVN ohne WebDAV macht nicht so viel Spaß, das ist in Mercurial besser gelöst, wo man (wen ich mich richtig erinnere) das Webinterface sowohl als Webinterface nutzen kann, als auch als Quelle für einen Checkout (Pull).

Verfasst: Samstag 25. November 2006, 19:53
von gerold
Leonidas hat geschrieben:Aber SVN ohne WebDAV macht nicht so viel Spaß,
Hi Leonidas!

Seit Neuem kann man die Zugriffsrechte einzelner Benutzer auch im SVN-Server detailliert festlegen. Dabei wird das gleiche Dateiformat verwendet, wie bei WebDAV.
WebDAV ist jetzt nur noch für gesicherte Verbindungen über HTTPS wichtig.

lg
Gerold
:-)