Seite 1 von 1
CherryPy @ BeKaWe-Hosting?
Verfasst: Freitag 20. Oktober 2006, 14:02
von EnTeQuAk
Hallo alle zusammen!
Ich habe für einen Freund eine Internetseite geschrieben und wollte diese nun hochladen. Ich habe den ProfiXL Vertrag bei BeKaWe. Bisher gehen meine Scripte von CherryPy nicht. Normale CGI's allerdings.
siehe
http://www.python-videos.de/cgi-bin/index.py
(mal die URL nicht beachten!

Die ist leider gottes alt und hat nichts zu sagen).
Was muss ich machen um CherryPy zum laufen zu bekommen?
Wo wir beim Thema währen

Was ist "kompatibler" zu solchen Webspaceangeboten. Coulbrid oder CherryPy. Gut ich weiß, das beides WSGI Anwendungen sind aber gibt es da Unterschiede?
MfG EnTeQuAk
Re: CherryPy @ BeKaWe-Hosting?
Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2006, 14:27
von Leonidas
EnTeQuAk hat geschrieben:Was muss ich machen um CherryPy zum laufen zu bekommen?
Du musst
CherryPy als CGI laufen lassen.
EnTeQuAk hat geschrieben:Wo wir beim Thema währen

Was ist "kompatibler" zu solchen Webspaceangeboten. Coulbrid oder CherryPy. Gut ich weiß, das beides WSGI Anwendungen sind aber gibt es da Unterschiede?
Was die Kompatibilität zu CGI angeht sollte es eigentlich nicht sein. Beide implementieren WSGI und können dadurch als CGI-Aufrufe gestartet werden.
Verfasst: Montag 23. Oktober 2006, 08:58
von jens
Also ich hatte einen test-Account bei BeKaWe und probierte mod_python aus... Allerdings war da so einiges im Argen, weil die Konfiguration gerade in bezug auf Python nicht ganz so dolle war...
Verfasst: Montag 23. Oktober 2006, 11:40
von Leonidas
Davon abgesehen hast du ja selbst schon gemeint, dass mod_python und WSGI nicht gerade die besten Freunde sind.
Wobei, mir scheint irgendwie, dass mod_python überhaupt kaum Freunde hat, denn mod_python hat vieles verschlafen um größere Verbreitung zu finden. Liegt teilweise auch am falschen Grundansatz.
Verfasst: Montag 23. Oktober 2006, 11:47
von jens
Ne, ich hab mod_python und WSGI noch nie richtig am laufen gehabt! Von daher weiß ich nicht wie viel schlechter oder besser es als fastCGI ist.
Aber auch CGI war bei WeKaBe ein Problem
z.B. konnte man keine Python-Skripte außerhalb von cgi-bin benutzten. Den DirectoryIndex konnte man nicht setzten. Zugriff auf die error-Logs hatte man auch nicht (Wobei ich das auch bei 1blu nicht hab)
Verfasst: Montag 23. Oktober 2006, 11:51
von Leonidas
jens hat geschrieben:Ne, ich hab mod_python und WSGI noch nie richtig am laufen gehabt! Von daher weiß ich nicht wie viel schlechter oder besser es als fastCGI ist.
Ich kann dir zumindest sagen, das WSGI über FastCGI ziemlich gut funktioniert. Es hat mit Flup auch wirklich gut funktionierende und weit verbreitete WSGI-Server die damit arbeiten. Ich habe es sowohl mit Apache 2 + mod_fcgid als auch mit Lighttpd verwendet und beide mal hat es toll funktioniert.
Verfasst: Montag 30. Oktober 2006, 12:45
von EnTeQuAk
Also ich habe es mitlerweile aufgegeben. Ich versuche gerade meine eigenen CGI-Scripte zu schreiben. Die vom Support, welcher ansich sehr gut ist, haben gesagt, das die einen Techniker rausgeschickt haben.
Aber eine erwartete Dauer bleibt abzuwarten. Immo ca. 1,5 Wochen.
Ma schaun.
Das Tutorial, für CP, was du da geschickt hasst klappte nich ganz optimal. Ich werde es aber nochmal probieren.
MfG EnTeQuAk
Verfasst: Montag 30. Oktober 2006, 12:49
von jens
EnTeQuAk hat geschrieben:Also ich habe es mitlerweile aufgegeben.
Wo, bei BeKaWe???
Es gibt vielleicht irgendwann eine Alternative: [wiki]Python Webspace#Kleinsthoster[/wiki]
GPcom Media:
http://www.gpcom.de/hosting.php?cat=private
Ist zwar auch ein kleiner Provider, aber die Preise sind ok und die haben fastCGI... Aber z.Z. noch kein MySQLdb Modul installiert, was an 1blu erinnert

Aber die arbeiten dran...
Wenn die es hinbekommen (was ja nicht schwer ist) haben wir endlich einen günstigen fastCGI-SharedHosting Provider!!!
Verfasst: Montag 30. Oktober 2006, 12:58
von EnTeQuAk
Hört sich ja gut an
Wie schauts eigentlich aus. Ab wann würde sich ein Vhost lohnen?
Und wo bekomme ich möglichst Günstige Angebote her? Empfehlungen?
MfG EnTeQuAk
Verfasst: Montag 30. Oktober 2006, 13:03
von Leonidas
EnTeQuAk hat geschrieben:Wie schauts eigentlich aus. Ab wann würde sich ein Vhost lohnen?
Meinst du einen vServer oder einen vHost? Das sind ja zwei ziemlich unterschiedliche Sachen.
Verfasst: Montag 30. Oktober 2006, 13:08
von EnTeQuAk
Hmm überlegung hat sich auch ersta warscheinlich erledigt...
Der Beitrag
http://www.rootforum.de/forum/viewtopic.php?t=5248 hat mich erstma abgehalten weiter darüber nachzudenken...
Hmm... Mein problem ist, das ich bei Bekawe schon laufe... aber der Support gibt einfach keine Antworten mehr raus, wie lange die die Bearbeitungszeit noch schätzen.
Gibt es bei GPcom nen Testaccount? Ich weiß von nem Kumpel, das die nicht so schlecht sind... Daher währe ich mal interessiert. Bekawe ist bezahlt... also nicht mehr rückgängig zu machen. Aber na ja... 6 Monate und ma schaun, evtl. wird daraus noch was
MfG EnTeQuAk
Verfasst: Montag 30. Oktober 2006, 13:14
von Leonidas
Also ich persönlich habe einen vServer mit dem ich ziemlich zufrieden bin. Im Moment läuft dort ein Lighttpd mit FastCGI (FastCGI schreibt man übrigens mit einem Großbuchstaben, wie man überall auf
fastcgi.com sieht) der die brandaktuelle (*g*) SVN-Version von Django anbietet, läuft alles auf einem Python 2.5 mit PostgreSQL als Datenbank.
Okay, zugegeben, Linux nutze ich seit 2001, Debian seit Anfang 2003 (Debian GNU/Linux 3.0r1 "Woody", das waren noch Zeiten), daher habe ich da umindest ein wenig Erfahrung.
Verfasst: Montag 30. Oktober 2006, 13:18
von jens
Absolut! Ich hab leider auch den Fehler gemacht, den Aufwand zu unterschätzen. Es geht IMHO nicht ums Geld, VServer <-> WebSpace tun sich da nicht viel...
EnTeQuAk hat geschrieben:Hmm... Mein problem ist, das ich bei Bekawe schon laufe... aber der Support gibt einfach keine Antworten mehr raus, wie lange die die Bearbeitungszeit noch schätzen.
Ist ja wie bei 1blu LOL
EnTeQuAk hat geschrieben:Gibt es bei GPcom nen Testaccount? Ich weiß von nem Kumpel, das die nicht so schlecht sind... Daher währe ich mal interessiert. Bekawe ist bezahlt... also nicht mehr rückgängig zu machen. Aber na ja... 6 Monate und ma schaun, evtl. wird daraus noch was

Weiß nicht ob es ein Testaccount gibt, vielleicht wenn man mal nett Nachfragt

Immerhin: """Einmalige Einrichtungsgebühr 10 Euro. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate""" Also man sollte sich das gut überlegen... Bei 1blu hab ich nur 3 Monate Mindestvertragslaufzeit und das ist auch gut so, denn danach bin ich da wieder weg...
Wer mit von Support her auch gefällt ist EUserv:
https://ssl.euserv.de/produkte/webspace/active.php
Die sind sehr Nett, zumindest was den Mailkontakt als "Interessierter" betrifft. Aber die planen "mod_python" einzusetzten und jeder erzählt immer das fastCGI viel, viel besser wäre...
Verfasst: Freitag 3. November 2006, 15:19
von EnTeQuAk
Übrigens hat BeKaWe jetzt bei sich CherryPy als Pythonmodul installiert. Habe die wohl gut genug generft
Welche Version rücken sie immo net raus, was mich sehr ankotzt...
Habs auch mal im Wiki ergänzt.
MfG EnTeQuAk
Verfasst: Freitag 3. November 2006, 15:42
von Leonidas
EnTeQuAk hat geschrieben:Welche Version rücken sie immo net raus, was mich sehr ankotzt...
Wo ist das Problem? cherrypy.__version__ sollte die Version enthalten.
Verfasst: Freitag 3. November 2006, 16:32
von jens
help() hilft da auch oft
