Hallo,
Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Windows-Kontextmenü, welches ja auch im Win-Explorer und anderen Programmen verwendet wird, in meine eigene Liste einzubinden?
Wäre super wenn das geht!
Hat jemand eine Idee?
Danke!
Kontextmenü
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo HarryH!HarryH hat geschrieben:Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Windows-Kontextmenü, welches ja auch im Win-Explorer und anderen Programmen verwendet wird, in meine eigene Liste einzubinden?
Falls du ein normales Popupmenü meinst:
- http://wiki.wxpython.org/index.cgi/PopupMenuRevised
- http://wiki.wxpython.org/index.cgi/Anot ... 522271c399
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Also, als Nicht-Windows-Nutzer habe ich hier vielleicht ein Verständnisproblem, aber: Wozu soll das gut sein?
Letzlich gilt doch, daß man in einem eigenen Programm jedes Menu-Item mit Funktionalität versehen muß. Das nimmt einem doch niemand ab. So, und jetzt eine Liste mit Namen zu schreiben und daraus ein Menü zu generieren ist ja nicht sonderlich schwierig. Also, mögt ihr mich aufklären, wozu man das braucht? Meine Frage ist wirklich nur Neugierde und keine Kritik!
Gruß,
Christian
Letzlich gilt doch, daß man in einem eigenen Programm jedes Menu-Item mit Funktionalität versehen muß. Das nimmt einem doch niemand ab. So, und jetzt eine Liste mit Namen zu schreiben und daraus ein Menü zu generieren ist ja nicht sonderlich schwierig. Also, mögt ihr mich aufklären, wozu man das braucht? Meine Frage ist wirklich nur Neugierde und keine Kritik!
Gruß,
Christian
Hi,
Ich stelle mir das so vor:
Ich rufe das Windows-Explorer-Kontext-Menu in meiner eigenen ListCtrl auf, und übergebe dabei den selektierten Datei/Ordner-Pfad an das Menü weiter.
Nach der Auswahl eines Items werden dann die entsprechenden dahinterliegenden Funktionen verwendet.
Die Frage ist, ob es so geht und wie ich das umsetzen kann.
Ich habe jedenfalls schon Programme gesehen, die exakt das Explorer-Menu nachbilden und genau die dahinterliegenden Funtkionen zur Weiterverarbeitung verwenden.
Vielleicht ist die Umsetzung über die Win-API oder pywin32com möglich. Nur habe ich keinerlei Ahnung, wie?
Ich stelle mir das so vor:
Ich rufe das Windows-Explorer-Kontext-Menu in meiner eigenen ListCtrl auf, und übergebe dabei den selektierten Datei/Ordner-Pfad an das Menü weiter.
Nach der Auswahl eines Items werden dann die entsprechenden dahinterliegenden Funktionen verwendet.
Die Frage ist, ob es so geht und wie ich das umsetzen kann.
Ich habe jedenfalls schon Programme gesehen, die exakt das Explorer-Menu nachbilden und genau die dahinterliegenden Funtkionen zur Weiterverarbeitung verwenden.
Vielleicht ist die Umsetzung über die Win-API oder pywin32com möglich. Nur habe ich keinerlei Ahnung, wie?
Gruß, Harry
- DatenMetzgerX
- User
- Beiträge: 398
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 06:28
- Wohnort: Zürich Seebach (CH)
du gibst das nicht an dem Menü weiter sondern fügst es in die Zwischenablage des PCs ein, wenn du das buch wxPython in action hast, letztes kapitel
- DatenMetzgerX
- User
- Beiträge: 398
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 06:28
- Wohnort: Zürich Seebach (CH)
Du musst das File in das Clipboard kopieren
http://wxnet.sourceforge.net/apiref/wx/Clipboard.html
Google mal danach, habe das auch noch nie gemacht
http://wxnet.sourceforge.net/apiref/wx/Clipboard.html
Google mal danach, habe das auch noch nie gemacht
- DatenMetzgerX
- User
- Beiträge: 398
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 06:28
- Wohnort: Zürich Seebach (CH)
Normales wx.MENU welches du dann am benötigten Ort auf popen lässt. Fügst die Einzelnen Tools hinzu und fertig
Also MEtzger, entweder liest du dir nicht durch was er möchte oder du verstehst es nicht (möglicherweise auch mutwillig).
Er möchte das Oginal Kontextmenu aus dem Windows Explorer in seinem Programm benutzen, so wie das viele Programm, wie zum Beispiel Total Commander, tun. Er will es nicht nachbauen.
Das ganze geht schon aus dem Startpost hervor...
------------
So, und jetzt zur Antwort: Ich weiß nicht wie es geht, aber ich bin mir sicher, dass man dazu die Windows-API benutzen muss. Vermutlich endet das ganze in einem ekeligen Haufen Code der dann nichtmehr plattformunanhängig ist.
Ich kann dir auch nicht sagen, wie du die von Python an die Winapi kommst, aber wenn du es herausgefunden hast ist das Microsoft Developers Network die richtige anlaufstelle.
Er möchte das Oginal Kontextmenu aus dem Windows Explorer in seinem Programm benutzen, so wie das viele Programm, wie zum Beispiel Total Commander, tun. Er will es nicht nachbauen.
Das ganze geht schon aus dem Startpost hervor...
------------
So, und jetzt zur Antwort: Ich weiß nicht wie es geht, aber ich bin mir sicher, dass man dazu die Windows-API benutzen muss. Vermutlich endet das ganze in einem ekeligen Haufen Code der dann nichtmehr plattformunanhängig ist.
Ich kann dir auch nicht sagen, wie du die von Python an die Winapi kommst, aber wenn du es herausgefunden hast ist das Microsoft Developers Network die richtige anlaufstelle.