Seite 1 von 1

Hilfe - und wie?

Verfasst: Sonntag 3. September 2006, 16:36
von schlangenbeschwörer
Hi @ all!
Ich hab ein kleies Programm mit Tkinter GUI geschrieben und würde nun eine Hilfe einbauen. Hat vielleicht irgentwer ein paar gute Tipps oder Links zum Thema
:arrow: Hilfe erstellen...
:arrow: ...und diese in ein TkinterGUI einbauen ???

ich warte auf eure Hilfe...
Gruß jj

Verfasst: Sonntag 3. September 2006, 16:40
von DatenMetzgerX
genauere Infos wie du dir die Hilfe vorstellst...

Direkt im Programm integriert (Bei Mose hover Tooltip einblenden)

Oder so eine hilfe wie das Windows hilfe zeugs....

Verfasst: Sonntag 3. September 2006, 16:55
von schlangenbeschwörer
DatenMetzgerX hat geschrieben: Direkt im Programm integriert (Bei Mose hover Tooltip einblenden)
Em...was meinst du damit ich bin eher ein neuer als ein alter Phythonuser ... eigentlich hatte ich an son "Windows hilfe zeugs" gedacht, aber eher weil ich nichts andres wusste...
was würdest du denn empfehlen?
(das soll auch nich 100 Seiten lang werden...eigentlich nur so 5-10)

Verfasst: Sonntag 3. September 2006, 17:11
von Leonidas
Ich würde einfach ein paar HTML-Seiten schreiben, fertig.

Verfasst: Sonntag 3. September 2006, 19:31
von schlangenbeschwörer
Leonidas hat geschrieben:Ich würde einfach ein paar HTML-Seiten schreiben, fertig.

... und wie bau ich die in ein GUI ein?
außerdem dachte ich "richtig" ist besser, auch wenn ma längere sachen anstehen und so ...
ich wills halt ma ausprobieren, falls das nich zu kompliziert is... :wink:

lösch mich

Verfasst: Sonntag 3. September 2006, 19:47
von schlangenbeschwörer
problem? dies ist kein beitrag

Verfasst: Sonntag 3. September 2006, 20:05
von pyStyler
Hi,
lad dir das mal runter http://pmw.sourceforge.net/
und schaue dir dann die Demos mal an...
am besten die datei All.py ausführen, dann werden 'fast' alles mit
tkinter Pmw machbare möglichkeiten gezeigt.

Verfasst: Sonntag 3. September 2006, 20:17
von Leonidas
schlangenbeschwörer hat geschrieben:
Leonidas hat geschrieben:Ich würde einfach ein paar HTML-Seiten schreiben, fertig.

... und wie bau ich die in ein GUI ein?
außerdem dachte ich "richtig" ist besser, auch wenn ma längere sachen anstehen und so ...
Nö - ich persönlich habe eine Abneigung gegen in Programme integrierte Dokumentation. Ein "Open Help in Browser"-Punkt im Help-Menü reicht meines Erachtens vollständig. Und die Dokumentation im HTML-Format hat auch mehrere Vorteile: man kann es problemlos ausdrucken, online stellen, ändern usw.

ok,ok

Verfasst: Sonntag 3. September 2006, 20:40
von schlangenbeschwörer
also gut... son paar html-seiten krich ich glaub ich noch hin, hab mich noch nich so doll mit beschäftigt..., aber wie sieht denn son
" Open Help in Browser"-Punkt im Help-Menü "
aus?

Verfasst: Sonntag 3. September 2006, 21:21
von DatenMetzgerX
So ein Menü wo man drafuklicken kann????

Verfasst: Sonntag 3. September 2006, 21:45
von pyStyler
vlt meint er nur so was hier

Code: Alles auswählen

from Tkinter import *

def hilfe():
	hilfetext="""HILFE:\n\nhier wuerde dein hilfetext rein kommen"""
	top=Toplevel(root)
	text=Text(top, font=(None, 20, 'bold'), width=20, height=10)
	text.pack()
	text.insert(END, hilfetext)
	
root=Tk()
root.geometry('200x200+250+250')
framebar=Frame(root, relief=RAISED, bd=2)
framebar.pack(side=TOP, fill=X)
hilfe_button=Menubutton(framebar, text='Hilfe')
hilfe_button.pack(side=RIGHT)
hilfe_button.menu=Menu(hilfe_button)
hilfe_button.menu.add_command(label='hilfe', command=hilfe)
hilfe_button['menu']=hilfe_button.menu
root.mainloop()

Verfasst: Montag 4. September 2006, 18:43
von schlangenbeschwörer
pyStyler hat geschrieben:vlt meint er nur so was hier [...]
also erstmal danke ... ich möchte nur ein bisschen mehr Text unterbringen und den etwas strukturierter, sei es als html, als sowas wie die windows-hilfe, oder sonst wie ...
ich brauche eigentlich das was nach

Code: Alles auswählen

      [..] , command=*zeigehilfe*, [...]
kommt.
Wenns da wirklich nichts Gutes und Einfaches "vorgefertigt"gibt (z.B. in einem Modul) muss ich's mir halt selbst baseln...aber ich wollt meinen Schwerpunkt eigentlich nicht dahin verlagern, denn ich bekäme das wahrscheinlich nicht mal so eben hin... :mrgreen:
mfg jj

Verfasst: Montag 4. September 2006, 18:58
von Leonidas
pyStyler hat geschrieben:vlt meint er nur so was hier
Um blackbird zu zitieren: "ney". Ich meinte einen Punkt, wo beim draufklicken der Webbrowser mit der Hilfeseite geöffnet wird, zum Beispiel mit Hilfe des Moduls webbrowser.

Verfasst: Donnerstag 14. September 2006, 16:28
von schlangenbeschwörer
Hallo!
Ich hab meine Hilfe jetzt erstmal als html-seite geschrieben und wie Leonidas geschrieben hat mit webbrowser im Programm verknüpft.
Das klappt soweit, was mir fürs erste auch reicht.
Dennoch würde ich mich über weitere Möglichkeiten, eine Hilfe zu programmieren, sehr freuen. Dabei meine ich aber kein Fenster mit nem Text drin, sondern schon was "größeres", also z.B. wie bereits erwähnt son"Windows hilfe zeugs", oder so....
Naja, erst mal "Danke" bis hier!
Gruß, jj

Verfasst: Donnerstag 14. September 2006, 18:14
von george
Hallo schlangenbeschwörer,

ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe.
Also ich nehme zum Erstellen der Hilfedateien immer "Helpmaker".
Hier mal der Link:


http://www.vizacc.com/


Damit kann man sehr schnell und einfach Hilfedateien in verschiedenen Formaten erstellen. Aufrufen kannst du die Hile dann, wenn du unter Windows arbeitest, mit der win32api.
Zum Beispiel:

Code: Alles auswählen

win32api.ShellExecute(0, 'open' , Path, "-mapid 40"+filepath  , "" , 1 )
greets george

Verfasst: Freitag 15. September 2006, 17:17
von schlangenbeschwörer
hi george!
Genau sowas hatte ich mir ursprünglich vorgestellt!
Ich hab erst kurz reingeguckt, aber sieht echt gut aus...
Danke! :lol:
Gruß, jj