Ich bin der Neue hier...aber bin ich hier richtig?
Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 10:26
Hallo liebe Community,
zuerst einmal möchte ich mich kurz vorstellen. Meine Name ist Thomas, Jahrgang 90 und ich weiß gar nicht ob ich hier richtig bin.
Wie bin ich hierher gekommen? Beruflich arbeite ich in der Logistik und habe im Speditionsbereich viel mit Analysen von Frachten, Angebotsentwicklung etc. zu tun.
Soweit bewegte ich mich die letzten ca. 15 Jahre in Excel und habe mir das ein oder andere Wissen in Excel angeeignet, beschränkt auf die Verschachtelung von Excelformeln. Vorrangig Zählenwenn, Mittelwerte bilden und bestimmten Bedingungen und so weiter. Ich denke für euch ist das alles ein Kinderspiel.
Warum habe ich mich hier angemeldet? Nun, ich versuche immer wieder meine Auswertungen zu verbessern / zu automatisieren, sodass ich z.B. nur die Basisdaten erweitere und die entsprechenden Werte die mich interessieren auslesen kann. Quasi einmal Gedanken machen, was brauche ich alles, eine Exceltabelle quasi als Vorlage erstellen und dann nichts mehr anfassen müssen.
Da meine Auswertungen bspw. über das Jahr fortlaufend sind oder einfach einen größeren Zeitraum abdecken wird es mit Excel ab einem gewissen Zeitpunkt anstrengend, da die Berechnungen ziemlich lange dauern und sich mit den Excel Tabellen dann nicht mehr wirklich gut arbeiten lässt.
Ich hatte nun kürzlich entdeckt das Python in Excel integriert wurde. Und nun ist meine Intension mich einmal mit dem Thema zu beschäftigen - sofern meine Hoffnung bestätigt wird - das man mit Phyton die Performance komplexerer Formeln, bzw. großen Datenmengen verbessern kann?
Nun habe ich schon im Internet ein bisschen Videos geschaut etc. aber so wirklich schlau geworden bin ich nicht, ob meine Hoffnungen dahingehend erfüllt werden geschweige denn, wie ich am besten mit dem Thema Starten kann? Ich habe leider keine Vorkenntnisse in Programmiersprachen und bin daher gerade noch etwas Hilflos. In Excel bpsw. gibt es ja diverse Formeln und diese sind entsprechend innerhalb von Excel erklärt zum Beispiel welche Bausteine die Formel zum funktionieren benötigte. Für Python habe ich so etwas noch nicht gefunden.
Nun erstmal genug der Einführung, vielleicht kann mir ja der ein oder Andere von euch ein kleines Feedback geben, oder wäre sogar bereit mir ein bisschen das "laufen zu lernen" was Python angeht.
So oder so schon mal vielen Dank im voraus.
Gruß und guten Start in die Woche
Thomas
zuerst einmal möchte ich mich kurz vorstellen. Meine Name ist Thomas, Jahrgang 90 und ich weiß gar nicht ob ich hier richtig bin.
Wie bin ich hierher gekommen? Beruflich arbeite ich in der Logistik und habe im Speditionsbereich viel mit Analysen von Frachten, Angebotsentwicklung etc. zu tun.
Soweit bewegte ich mich die letzten ca. 15 Jahre in Excel und habe mir das ein oder andere Wissen in Excel angeeignet, beschränkt auf die Verschachtelung von Excelformeln. Vorrangig Zählenwenn, Mittelwerte bilden und bestimmten Bedingungen und so weiter. Ich denke für euch ist das alles ein Kinderspiel.
Warum habe ich mich hier angemeldet? Nun, ich versuche immer wieder meine Auswertungen zu verbessern / zu automatisieren, sodass ich z.B. nur die Basisdaten erweitere und die entsprechenden Werte die mich interessieren auslesen kann. Quasi einmal Gedanken machen, was brauche ich alles, eine Exceltabelle quasi als Vorlage erstellen und dann nichts mehr anfassen müssen.
Da meine Auswertungen bspw. über das Jahr fortlaufend sind oder einfach einen größeren Zeitraum abdecken wird es mit Excel ab einem gewissen Zeitpunkt anstrengend, da die Berechnungen ziemlich lange dauern und sich mit den Excel Tabellen dann nicht mehr wirklich gut arbeiten lässt.
Ich hatte nun kürzlich entdeckt das Python in Excel integriert wurde. Und nun ist meine Intension mich einmal mit dem Thema zu beschäftigen - sofern meine Hoffnung bestätigt wird - das man mit Phyton die Performance komplexerer Formeln, bzw. großen Datenmengen verbessern kann?
Nun habe ich schon im Internet ein bisschen Videos geschaut etc. aber so wirklich schlau geworden bin ich nicht, ob meine Hoffnungen dahingehend erfüllt werden geschweige denn, wie ich am besten mit dem Thema Starten kann? Ich habe leider keine Vorkenntnisse in Programmiersprachen und bin daher gerade noch etwas Hilflos. In Excel bpsw. gibt es ja diverse Formeln und diese sind entsprechend innerhalb von Excel erklärt zum Beispiel welche Bausteine die Formel zum funktionieren benötigte. Für Python habe ich so etwas noch nicht gefunden.
Nun erstmal genug der Einführung, vielleicht kann mir ja der ein oder Andere von euch ein kleines Feedback geben, oder wäre sogar bereit mir ein bisschen das "laufen zu lernen" was Python angeht.
So oder so schon mal vielen Dank im voraus.
Gruß und guten Start in die Woche
Thomas