Die Strukturierung von einer Anwendung
Verfasst: Samstag 23. November 2024, 12:06
Hallo liebes Forum,
ich habe ich schon viel mitgelesen und konnte auch viel lernen.
Nun stehe ich aber vor einer, für mich größeren Sache, und ich weiss nicht wie ich dies Aufteilen kann/soll.
Hier geht es nicht um ein Programmierprobleme sondern eher um die Architektur.
Also mal zu meinem Problem:
Ich habe eine Datenbank (SQL Server) in dieser DB werden unter anderem die Termine gespeichert, die Kunden mit uns haben.
Was soll jetzt per Pyton gelöst werden:
1. Das Programm soll jeden Tag um 4:00Uhr automatisch starten.
2. Es soll die DB nach Terminen durchsuchen die heute + 2Tage liegen. (Heute ist 25.11. also dann die Termine für den 27.11)
3. Für jeden Termin soll eine Termin.isc Datei erstellt werden.
4. Diese Datei soll dann an den Kunden per E-Mail versenden als Terminerinnerung verschickt werden.
Die einzelnen Schritte zuprogrammieren ist nicht das Problem, aber dies sinnvoll Aufteilen.
Ich kann einen langen Spagettiecode schreiben und es läuft.
Aber vielleicht möchte ich einzelne Teile wieder verwenden, z.b. das erstellen der .isc Datei.
In einem anderen Senario soll nicht ein Termin in die Datei, sondern ein Serientermin.
Der E-Mail Versand soll vielleicht auch mal anders benutzt werden, z.b. Geburstagsgrüße
Meine Idee:
- eine Klasse DB;
Mit dem Objekt dieser Klasse kann ich dann die Termine auslesen.
- eine Klasse .isc Datei Operationen;
Mit dem Objekt dieser Klasse kann ich dann die Datei erstellen und nach dem Versand löschen
- eine Klasse E-Mail Versand;
Mit dem Objekt dieser Klasse kann ich dann die E-Mail versenden
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.
Ja ich weiß OOP ist nicht mein Steckenpferd, daran liegts.
Vielleicht könnt ihr mich auf die richtige Spur bringen, Danke schonmal
ich habe ich schon viel mitgelesen und konnte auch viel lernen.
Nun stehe ich aber vor einer, für mich größeren Sache, und ich weiss nicht wie ich dies Aufteilen kann/soll.
Hier geht es nicht um ein Programmierprobleme sondern eher um die Architektur.
Also mal zu meinem Problem:
Ich habe eine Datenbank (SQL Server) in dieser DB werden unter anderem die Termine gespeichert, die Kunden mit uns haben.
Was soll jetzt per Pyton gelöst werden:
1. Das Programm soll jeden Tag um 4:00Uhr automatisch starten.
2. Es soll die DB nach Terminen durchsuchen die heute + 2Tage liegen. (Heute ist 25.11. also dann die Termine für den 27.11)
3. Für jeden Termin soll eine Termin.isc Datei erstellt werden.
4. Diese Datei soll dann an den Kunden per E-Mail versenden als Terminerinnerung verschickt werden.
Die einzelnen Schritte zuprogrammieren ist nicht das Problem, aber dies sinnvoll Aufteilen.
Ich kann einen langen Spagettiecode schreiben und es läuft.
Aber vielleicht möchte ich einzelne Teile wieder verwenden, z.b. das erstellen der .isc Datei.
In einem anderen Senario soll nicht ein Termin in die Datei, sondern ein Serientermin.
Der E-Mail Versand soll vielleicht auch mal anders benutzt werden, z.b. Geburstagsgrüße
Meine Idee:
- eine Klasse DB;
Mit dem Objekt dieser Klasse kann ich dann die Termine auslesen.
- eine Klasse .isc Datei Operationen;
Mit dem Objekt dieser Klasse kann ich dann die Datei erstellen und nach dem Versand löschen
- eine Klasse E-Mail Versand;
Mit dem Objekt dieser Klasse kann ich dann die E-Mail versenden
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.
Ja ich weiß OOP ist nicht mein Steckenpferd, daran liegts.
Vielleicht könnt ihr mich auf die richtige Spur bringen, Danke schonmal