Asterisk und Python
Verfasst: Montag 22. Juli 2024, 08:15
Na, dann kann ich ja mal ein paar Fragen loswerden...__blackjack__ hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Juli 2024, 09:52 @grubenfox: Ich habe auch mit Asterisk zu tun, aber nicht mit der Webanwendung. Nur als Benutzer via Telefon und als Programmierer via API.![]()
Im Büro: wenn nachmittags im Büro der Empfang vorne nicht mehr besetzt ist und allgemeine Anrufe direkt auf alle Telefone im Büro weitergereicht werden dann sehe mit einem Blick auf das klingelnde Telefon ob der Anruf direkt für mich ist [nur (m)ein Lämpchen leuchtet] oder ob gerade alle Telefone klingeln weil der ganze Tannenbaum am Telefon blinkt. [Hören tue ich es natürlich auch...]
Im HomeOffice: Da klingelt nur das Telefon neben dem Bildschirm, aber ich sehe und höre nicht welche Telefone noch klingeln bzw. gerade genutzt werden.
Da war mal mein Gedanke: kann man da nicht was mit Python machen? .... und hatte dann ein wenig die Doku gewälzt
1. Problem: ich wollte meinen Experimental-Code nicht mit dem Asterisk aus dem Büro testen. Falls ich dabei die Tel.anwendung abschieße kann man zwar schön ungestört programmieren weil keine Telefone mehr klingeln, aber ich fürchte das würde nicht so allgemein nicht überall gut ankommen...

2. Problem: ... keine Ahnung mehr was das war, aber bleiben wir bei der Frage: kann man da was mit Python machen? Ich finde da irgendwie nur alte Webseiten und Projekte. Gibt es da auch was aktuelles?
3. Problem: wo nach suche ich in der Asterisk-Doku eigentlich wenn ich den Status der ganzen Nebenstellen abfragen möchte. Ich meine, zu Corona-Zeiten hätte ich da mal was in der Doku gefunden, aber wegen dem ungelösten Problem 1 hatte ich das damals nicht weiter verfolgt.