auf zu neuen Ufern!
Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 12:40
Hallo Leute,
ich habe meinen Code etwas aufgeräumt und die Aufgabenkategorien sind bis zum Ende des achten Schuljahres fertig. Bevor ich mich jetzt an die vom neunten und zehnten Schuljahr mache, wollte ich noch ein Problem und eine Erweiterung angehen.
Hier viewtopic.php?t=57644 habe ich berichtet, dass ich unter iOS meine auth.groups nicht sehe und zuordnen kann. ich habe das Problem jetzt auf der djangoprojects-Seite eingestellt. Dort werde ich gefragt, ob dies auch in den neueren Django-Versionen auftritt. Auf meinem PC läuft die Version 4.0 und auf uberspace, soweit ich das sehe die Version 3.6. Ich traue mich nicht so recht, hier jeweils ein Update zu machen. habt ihr da Tipps, was ich beachten sollte und was passieren kann?
Und hier [url]viewtopic.php?t=57645[/url ]habe ich meine Idee vorgestellt, das "Rechenduell", das auf meinem OpenOffice Rechentrainer läuft auch in die App zu einzubauen. Das scheint mir nicht so einfach zu sein. Ich habe mich mal eingelesen und muss wohl zunächst mal eine Chat-App erstellen und das alles mal ausprobieren. Dazu scheint es sinnvoll mein jetziges Projekt in eine eigene virtuelle Umgebung einzubinden. Das ist mir auch noch nicht so ganz geheuer. Reicht es dazu, einfach in der Shell "python -m venv rechentrainer.app-env" auszuführen? Und dann erstelle ich ein neues Verzeichnis für eine neue App und erstelle dort eine weitere virtuelle Umgebung?
Und noch was. Mir wird berichtet, dass bei 30 gleichzeitig angemeldeten Nutzern meine App bei uberspace recht langsam wird. Brauche ich da jetzt einen eigenen Server oder gibt es da noch andere Stellschrauben?
ich habe meinen Code etwas aufgeräumt und die Aufgabenkategorien sind bis zum Ende des achten Schuljahres fertig. Bevor ich mich jetzt an die vom neunten und zehnten Schuljahr mache, wollte ich noch ein Problem und eine Erweiterung angehen.
Hier viewtopic.php?t=57644 habe ich berichtet, dass ich unter iOS meine auth.groups nicht sehe und zuordnen kann. ich habe das Problem jetzt auf der djangoprojects-Seite eingestellt. Dort werde ich gefragt, ob dies auch in den neueren Django-Versionen auftritt. Auf meinem PC läuft die Version 4.0 und auf uberspace, soweit ich das sehe die Version 3.6. Ich traue mich nicht so recht, hier jeweils ein Update zu machen. habt ihr da Tipps, was ich beachten sollte und was passieren kann?
Und hier [url]viewtopic.php?t=57645[/url ]habe ich meine Idee vorgestellt, das "Rechenduell", das auf meinem OpenOffice Rechentrainer läuft auch in die App zu einzubauen. Das scheint mir nicht so einfach zu sein. Ich habe mich mal eingelesen und muss wohl zunächst mal eine Chat-App erstellen und das alles mal ausprobieren. Dazu scheint es sinnvoll mein jetziges Projekt in eine eigene virtuelle Umgebung einzubinden. Das ist mir auch noch nicht so ganz geheuer. Reicht es dazu, einfach in der Shell "python -m venv rechentrainer.app-env" auszuführen? Und dann erstelle ich ein neues Verzeichnis für eine neue App und erstelle dort eine weitere virtuelle Umgebung?
Und noch was. Mir wird berichtet, dass bei 30 gleichzeitig angemeldeten Nutzern meine App bei uberspace recht langsam wird. Brauche ich da jetzt einen eigenen Server oder gibt es da noch andere Stellschrauben?