Seite 1 von 1
Python Erweiterung für UGL oder GAEB Datei
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 09:19
von Hansweber88
Guten morgen zusammen,
in der Firma wo ich Arbeite haben wir Spezielle Kalkulationsvorgaben für unsere Angebote. Die Software die wie für die Angebotserstellung kann die Kalkulation aber nicht so machen wie sie gemacht werden soll. Ich habe ich mir ein Programm geschrieben, das ich die Kalkulation nicht händisch machen muss. Jetzt würde ich gerne das als UGL oder GAEB Format speichern um es in unser Programm einlesen zu können. Das Programm kann nur die zwei Dateiformate einlesen. Ich finde aber keine entsprechende Bibliothek mit der ich das machen kann. Gibt es eine Bibliothek die das kann oder eine andere Möglichkeit?
Gruß Hans
Re: Python Erweiterung für UGL oder GAEB Datei
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 11:00
von __deets__
Ich habe das Format mal ergoogelt. Es sieht an sich nicht besonders kompliziert aus, siehe
https://www.label-software.de/wp-conten ... stelle.pdf
Das lässt sich alles sicher leicht mit Python machen (zb die Preise als 11-stellige Ganzzahl mit führenden 0en), aber ohne konkrete Beispiele wüsste ich nicht, wie genau auszusehen hat.
Wenn du kannst, nehm dir ein paar traditionell erzeugte Dateien vor & schau, wie du die mit deinen kalkuliertem werten befüllst.
Re: Python Erweiterung für UGL oder GAEB Datei
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 11:08
von ThomasL
Die Beschreibung zu UGL 5.0 findest du hier.
https://www.gc-gruppe.de/sites/default/ ... _5.0_0.pdf
Wenn es nichts fertiges gibt, na dann weißt du was zu tun ist
Edit: Mit dieser kostenlosen Software hier hast du sogar ein Tool zum Testen deiner selbst erstellten UGL Dateien.
https://www.kwpsoftware.de/fuer-kunden/ ... gl-viewer/
Re: Python Erweiterung für UGL oder GAEB Datei
Verfasst: Montag 5. Februar 2024, 09:05
von Hansweber88
Danke für die Hilfe werde mir am Wochenende
mir das in Ruhr mal durchlesen und anschauen.
Re: Python Erweiterung für UGL oder GAEB Datei
Verfasst: Montag 5. Februar 2024, 19:43
von nezzcarth
Du meintest ja, "GAEB" ginge auch. Von diesem gibt es eine wohl eine XML-Variante, "GAEB-XML" . Schau doch vielleicht mal, ob deine Software auch damit zurecht kommt oder ob man ggf. einen Konverter dazwischen schalten kann. Das andere genannte Format scheint ja so ein halb-proprietäres Textformat mit allerlei anachronistisch wirkenden Spezialitäten zu sein (ASCII/Codepage 850 Kodierung, feste Byte-Länge, etc.). XML hat zwar auch so seine Tücken, aber dafür gibt es zumindest etablierte, aktiv gepflegte Bibliotheken und Techniken, wie man das relativ komfortabel erzeugen kann und du musst dich "nur" um das Strukturieren der Daten und nicht auch noch um die korrekte Serialisierung kümmern. Daher würde ich das so auf den ersten Eindruck deutlich vorziehen, wenn es eine unterstützte Option ist. (Habe aber von keinem der Formate Ahnung.)
Re: Python Erweiterung für UGL oder GAEB Datei
Verfasst: Montag 5. Februar 2024, 20:14
von sparrow
Naja "anachronistisch" kommt immer auf die Perspektive an. Fix Record ist im EDI-Bereich durchaus üblich.
Re: Python Erweiterung für UGL oder GAEB Datei
Verfasst: Montag 5. Februar 2024, 20:24
von nezzcarth
@sparrow: Ja, ich habe zwar von der Branche, um die es hier scheinbar geht, keine Ahnung, aber an sich schon auch häufiger mit Formaten zu tun, die so oder so ähnlich strukturiert sind, oft aufgrund ehemaliger technischer Beschränkungen, die heute eigentlich nicht mehr bestehen. Und es macht ja (mir zumindest) auch durchaus Spaß, so etwas zu parsen oder zu erzeugen. Finde ich trotzdem nicht zeitgemäß. Aber darf ja vielleicht jede/r sehen wie sie/er möchte.

Re: Python Erweiterung für UGL oder GAEB Datei
Verfasst: Montag 5. Februar 2024, 21:10
von Hansweber88
Danke noch mal für die Vorschläge. Die Unterlagen zu UGL habe ich auch schon gefunden gehabt. Ich werde mir das alles mal genau anschauen müssen was ich wie umgesetzt bekommen und ob die Software GABE-XML verarbeiten kann. Ein Konverter währe auch noch eine Lösung wenn es in einem nicht klappt.
Re: Python Erweiterung für UGL oder GAEB Datei
Verfasst: Montag 12. Februar 2024, 21:40
von Hansweber88
Hallo zusammen, kurze Rückmeldung von mir ich habe es geschafft eine UGL-Datei zu erzeugen die ich verwenden kann. Mann muss nur wie in der Anleitung beschrieben ist die Stellen einhalten, sonst funktioniert das nicht und die Datei ist nicht als UGL erkennbar. Wenn man sich eine UGL-Datei über den Editor anschaut und neben an die Anleitung versteht man das super. Habe mir dann mittels f-Strings dann die entsprechenden abschnitte gebaut. Danke noch mal für die Hilfe.