Erklärung zu time.monotonic()
Verfasst: Dienstag 2. Januar 2024, 16:47
Hallo,
ich wurde darauf hingewiesen, das ich time.monotonic() für die Messung der Zeitdauer meines Skriptes verwenden sollte.
Also kurz nachgelesen, etwas schlauer geworden aber nicht so ganz.
Mit dem Skript unten habe ich mal die Uhr anzeigen lassen.
Gestern ist sie ,bei 0.9..... eingeschlafen. Gibt es Gründe?
Hab es im Spyder aber oft unterbrochen bzw abgewürgt und neu gestartet.
Heute startet es bei 2322.897356516
Was sagt dieser Timer eigentlich aus?
Ab wann startet der bei 0?
Gruß Ralf
ich wurde darauf hingewiesen, das ich time.monotonic() für die Messung der Zeitdauer meines Skriptes verwenden sollte.
Also kurz nachgelesen, etwas schlauer geworden aber nicht so ganz.
Mit dem Skript unten habe ich mal die Uhr anzeigen lassen.
Gestern ist sie ,bei 0.9..... eingeschlafen. Gibt es Gründe?
Hab es im Spyder aber oft unterbrochen bzw abgewürgt und neu gestartet.
Code: Alles auswählen
import time
while True:
test = time.monotonic()
print(test)
Was sagt dieser Timer eigentlich aus?
Ab wann startet der bei 0?
Gruß Ralf