Seite 1 von 1
readchar Bibliothek lässt sich nicht installieren
Verfasst: Samstag 23. Dezember 2023, 14:27
von FloRasp
Hallo,
ich probiere ein Programm zu starten, welches mit der readchar Bibliothek arbeitet.
Nutze hierfür den Befehl: sudo pip3 install readchar
Allerdings bekomme ich immer die Fehlermeldung externally-managed-environment.
Könnte Ihr mir helfen wie ich diese Bibliothek installiert bekomme?
Vielen Dank
&
Grüße
Re: readchar Bibliothek lässt sich nicht installieren
Verfasst: Samstag 23. Dezember 2023, 14:32
von __deets__
Bitte die vollstaendige Fehlermeldung zeigen. Und sudo ist nicht immer das magische Zauberschwert, fuer das der uninitiierte es haelt. Bist du sicher, das du das brauchst?
Re: readchar Bibliothek lässt sich nicht installieren
Verfasst: Samstag 23. Dezember 2023, 14:35
von noisefloor
Hallo,
welches Linux-Distro benutzt du?
Neuere Version von pip installieren standardmäßig nicht mehr systemweit bzw. forcieren die Nutzung eines venvs - lässt sich aber (natürlich) mit Bordmitteln umgehen.
Wobei sich bei `sudo pip3 install ...` immer zuerst die Frage stellt, ob man _wirklich_ ein Python-Modul systemweit installieren muss. Oft lautet die Antwort: nein, muss man nicht. Auf Nutzerebene reicht normalerweise.
Was ist das denn für ein Programm und wo und wie ist es installiert?
Gruß, noisefloor
Re: readchar Bibliothek lässt sich nicht installieren
Verfasst: Montag 25. Dezember 2023, 10:07
von FloRasp
Auf dem Raspberry Pi 4 ist aktuell die Debian GNU/Linux12 (bookworm) Version.
Die Fehlermeldung habe ich unter folgendem Link abgelegt:
https://photos.google.com/share/AF1QipN ... VjVWhra3pB
Ich bin dabei ein Roboter Auto nach dem Plan vom Ingmar Stapel zu bauen und nutze dafür das Python Skript:
https://custom-build-robots.com/raspber ... sgabe-2019
Re: readchar Bibliothek lässt sich nicht installieren
Verfasst: Montag 25. Dezember 2023, 10:58
von __deets__
Bitte Fehlermeldungen nicht als Bild, sondern als Text hier einfügen. Es macht das ganze deutlich einfacher.
Zum Problem: die Fehlermeldung beschreibt doch recht umfangreich, was zu tun ist. Kein sudo benutzen, ein venv anlegen, und darein installieren.