Seite 1 von 1

Der USB Port seltsam, seltsam

Verfasst: Samstag 29. Juli 2023, 09:56
von Knuffi
Moinsen,

mein Raspberry PI 3 tauscht mit einem ESP32 über den ttyUSB0 bzw Arduino IDE (sichtbar im serieller Monitor) Daten aus. Ging auch bis vorgestern.
Plötzlich ging nichts mehr.

Ausgangslage:
Die Buadrate ist bei allen Programmen gleich
die Rechte des Ports angepasst

Mittel eines Python3 Programms senden ich die Daten so

wert1 = "starten"
ser.write(str.encode(wert1)) -hatte die letzten Monate funktioniert

leider kommen keine Daten am ESP32 an und auch der USB Monitor ist leer

ABER per Arduino IDE kann ich den ESP32 neu programmieren, ein USB Stick wir erkannt und kann gelesen und beschrieben werden.

Bisherige Lösungsversuche:

ein ältere Image aus der Datensicherung auf den Raspberry PI aufgespielt und eine Vorgängervision der Python Programmes gestartet.
NIX.

Es sieht wie ein Hardwareproblem aus, aber sonst arbeitet der USB Port normal.
Hat jemand eine Idee.

Grüsse
Knuffi

Re: Der USB Port seltsam, seltsam

Verfasst: Samstag 29. Juli 2023, 12:43
von __deets__
Das ist dann wohl eher auf der ESP Seite. Denn der USB Port selbst wird entweder vom ESP oder eine USB to serial chip gemacht. Der Pi hat damit also nix zu tun.

Re: Der USB Port seltsam, seltsam

Verfasst: Samstag 29. Juli 2023, 15:54
von Knuffi
danke für die Info. Habe einen anderen ESP32 Angeschlossen. Keine Änderung

Re: Der USB Port seltsam, seltsam

Verfasst: Samstag 29. Juli 2023, 16:09
von __deets__
Das meinte ich auch nicht, obwohl es ein hilfreicher Schritt zum Ausschluss ist. Das Programm, das du aufspielst, reagiert und produziert eben keine Aus/Eingaben. Da musst du ansetzen. Das kann durch einen geupdatete Arduino-IDE kommen, oder etwas anderes.

Re: Der USB Port seltsam, seltsam

Verfasst: Samstag 29. Juli 2023, 17:02
von Knuffi
das Programm lief bis vorgestern einwandfrei. Im USB Monitor konnte ich die Daten ablesen. Jetzt ist da auch nichts

Re: Der USB Port seltsam, seltsam

Verfasst: Samstag 29. Juli 2023, 17:06
von __deets__
Naja irgendwas muss anders sein. Da der ESP ueber den gleichen Port programmiert werden kann, ist ein Host-seitiges Problem weniger wahrscheinlich. Kann man aber im Zweifel auch mal pruefen, zB am Notebook/PC benutzen. Ohne Code und weitere Fehlermeldungen kann man auch nix weiter sagen.

Re: Der USB Port seltsam, seltsam

Verfasst: Samstag 29. Juli 2023, 19:21
von Knuffi
Hallo, danke für euren Input. Es gibt ganz neue Ansichten. Weiterhin habe ich mir überlegt einfach mal einfach mal einen neuen PI 3 zu kaufen. Gerne hätte ich die Ursache erkannt. Es ist mal wieder bestätigt, das 1 +1 bei einem Computer noch lange keine 2 ergibt.

Re: Der USB Port seltsam, seltsam

Verfasst: Samstag 29. Juli 2023, 19:25
von Knuffi
__deets__ hat geschrieben: Samstag 29. Juli 2023, 17:06 Naja irgendwas muss anders sein. Da der ESP ueber den gleichen Port programmiert werden kann, ist ein Host-seitiges Problem weniger wahrscheinlich. Kann man aber im Zweifel auch mal pruefen, zB am Notebook/PC benutzen. Ohne Code und weitere Fehlermeldungen kann man auch nix weiter sagen.
Aber wenn als ih den Gast ausgetauscht habe hat sich auch nichts geändert

Re: Der USB Port seltsam, seltsam

Verfasst: Samstag 29. Juli 2023, 19:29
von __deets__
Ich weiß nicht, was du mit Gast meinst. Wenn deine Arduino IDE den nach wie vor findet und programmiert, Probier ein einfaches Demo Programm nur mit hallo Welt.

Re: Der USB Port seltsam, seltsam

Verfasst: Samstag 29. Juli 2023, 19:32
von __blackjack__
Kann ich nicht bestätigen:

Code: Alles auswählen

*** COMMODORE BASIC 4.0 ***

 31743 BYTES FREE

READY.
PRINT 1+1
 2

READY.
█
😎