Welches Virtual Environment?
Verfasst: Sonntag 21. Mai 2023, 20:32
Hallo,
ich bin noch sehr neu in Python und versuche es mir selbst beizubringen; auch, weil ich es später im Studium gebrauchen kann/werde für statistische Auswertungen etc.
Nun habe ich mir deshalb zwei Bücher zugelegt, da mir die Infos im Internet irgendwie zu widersprüchlich als Anfänger erscheinen. Da gibt es 1000 Wege für ein Problem und es wird oft nicht erklärt, warum dies das Problem löst. Auch wollte ich etwas haben, wo ich weiß, es ist fachlich korrekt.
Ich habe mir folgende Bücher zugelegt und hoffe, ich habe damit keinen Fehler begangen und sie sind schlecht (zurückgeben könnte ich sie noch):
- Python 3 Crashkurs von Eric Matthes
- Hitchhiker's Guide für Python von Kenneth Reitz
Nun las ich im letzterem was von virtual environments und da wurden mehrere vorgestellt. Nun weiß ich aber nicht, welches man als Anfänger nehmen sollte. Den Sinn dahinter verstehe ich und finde ich auch sehr gut und sollte man eigentlich jedem Anfänger beibringen, damit auch das System sauber bleibt.
So ganz habe ich zwar noch nicht verstanden, wie man es in der Praxis umsetzt bzw. woher ein Text-Editor oder IDE weiß, dass es dieses virtual environment nutzen soll, aber erst einmal wollte ich wissen, welches ich denn nutzen sollte?
Ich habe übrigens etwas Erfahrung durch mein Studium in VBA. Mehr nicht, weshalb ich mich für obige Bücher entschied und von Anfang an es auch „richtig“ lernen will.
Installiert habe ich mir Python normal über die offizielle Website und benutze MacOS. Als Text-Editor nahm ich auf Empfehlung von „Crashkurs“-Buch Sublime Text. Allerdings werden in diesem Buch, soweit ich bisher sah, keine virtual environments erwähnt bzw. so Dinger wie Matplotlib einfach global (aber mit Zusatz „-user“) installiert. Heißt das, dass man als Anfänger eher die Finger von virtual environments lassen sollte?
Na ja, ich bin über Tipps und Hilfe sehr froh, da ich mir wie in einem Dschungel vorkomme und eine Lichtung suche. Vieles verwirrt mich noch sehr, weshalb ich mich nun hier registrierte.
LG
ich bin noch sehr neu in Python und versuche es mir selbst beizubringen; auch, weil ich es später im Studium gebrauchen kann/werde für statistische Auswertungen etc.
Nun habe ich mir deshalb zwei Bücher zugelegt, da mir die Infos im Internet irgendwie zu widersprüchlich als Anfänger erscheinen. Da gibt es 1000 Wege für ein Problem und es wird oft nicht erklärt, warum dies das Problem löst. Auch wollte ich etwas haben, wo ich weiß, es ist fachlich korrekt.
Ich habe mir folgende Bücher zugelegt und hoffe, ich habe damit keinen Fehler begangen und sie sind schlecht (zurückgeben könnte ich sie noch):
- Python 3 Crashkurs von Eric Matthes
- Hitchhiker's Guide für Python von Kenneth Reitz
Nun las ich im letzterem was von virtual environments und da wurden mehrere vorgestellt. Nun weiß ich aber nicht, welches man als Anfänger nehmen sollte. Den Sinn dahinter verstehe ich und finde ich auch sehr gut und sollte man eigentlich jedem Anfänger beibringen, damit auch das System sauber bleibt.
So ganz habe ich zwar noch nicht verstanden, wie man es in der Praxis umsetzt bzw. woher ein Text-Editor oder IDE weiß, dass es dieses virtual environment nutzen soll, aber erst einmal wollte ich wissen, welches ich denn nutzen sollte?
Ich habe übrigens etwas Erfahrung durch mein Studium in VBA. Mehr nicht, weshalb ich mich für obige Bücher entschied und von Anfang an es auch „richtig“ lernen will.
Installiert habe ich mir Python normal über die offizielle Website und benutze MacOS. Als Text-Editor nahm ich auf Empfehlung von „Crashkurs“-Buch Sublime Text. Allerdings werden in diesem Buch, soweit ich bisher sah, keine virtual environments erwähnt bzw. so Dinger wie Matplotlib einfach global (aber mit Zusatz „-user“) installiert. Heißt das, dass man als Anfänger eher die Finger von virtual environments lassen sollte?
Na ja, ich bin über Tipps und Hilfe sehr froh, da ich mir wie in einem Dschungel vorkomme und eine Lichtung suche. Vieles verwirrt mich noch sehr, weshalb ich mich nun hier registrierte.
LG