Was genau ist venv?
Verfasst: Dienstag 11. April 2023, 13:07
Wieder was neues:
eine virtuelle Maschine ist ein Computer im Computer, der mit einem eigenen Betriebssystem unabhängig des Hauptbetriebssystems des Computers läuft, also Linux innerhalb von Windows. Aber nur innerhalb, das heißt, ich könnte das Hauptbetriebssytem nicht entfernen. Stimmt das soweit?
Das virtuelenv bzw. venv sind dahingehend kein eigenständiges Betriebssystem, man kann nur verschiedenen Python Installationen und auch darin installierte Bibliotheken voneinander trennen. Habe ich das auch soweit verstanden?
Was ich jetzt sicher noch nicht verstanden habe, ist, wie man die Projektdateien in eine virtuelle Umgebung einbettet. Müssen die Dateien, in den venv Ordner, oder können die woanders sein? Meine Ordnerstruktur in uber.space sieht so aus:

@whitie hat mir geholfen, eine Bibliothek zu installieren, mit
... wenn ich das richtig verstanden habe, ist diese Bibliothek jetzt nicht in venv sondern irgendwo anders.
eine virtuelle Maschine ist ein Computer im Computer, der mit einem eigenen Betriebssystem unabhängig des Hauptbetriebssystems des Computers läuft, also Linux innerhalb von Windows. Aber nur innerhalb, das heißt, ich könnte das Hauptbetriebssytem nicht entfernen. Stimmt das soweit?
Das virtuelenv bzw. venv sind dahingehend kein eigenständiges Betriebssystem, man kann nur verschiedenen Python Installationen und auch darin installierte Bibliotheken voneinander trennen. Habe ich das auch soweit verstanden?
Was ich jetzt sicher noch nicht verstanden habe, ist, wie man die Projektdateien in eine virtuelle Umgebung einbettet. Müssen die Dateien, in den venv Ordner, oder können die woanders sein? Meine Ordnerstruktur in uber.space sieht so aus:

@whitie hat mir geholfen, eine Bibliothek zu installieren, mit
Code: Alles auswählen
pip3 install --user py_expression_eval