Python & Excel
Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 19:12
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und gerade dabei Python in/für die Arbeit (aber auch für mich selbst, weil ich Spaß daran habe) zu lernen.
Bisher habe ich nur in der Techikerzeit Grundkenntnisse zu 'C' und die letzten Jahre umfangreiche Kenntnisse in 'VBA' gesammelt und mal kurz in Java reingelurt.
Die letzten Wochen habe ich über Umwege alles in der Arbeit installiert bekommen (IT Sicherheit ist ein großes Thema bei uns) und kann auch nötige Pakete installieren, hab schon einige Tuorials gemacht, YT Videos angesehen, gefühlt 100 Internetseiten durchforstet und einiges gelernt.
Bei uns, in einer sehr großen Firma, wird natürlich viel mit Excel gearbeitet und das ist auch meine Ausgangssituation.
Ich möchte aus Monatlichen Excel-Dateien Daten auslesen, erstmal in eine Access DB schreiben und später mit den Werten weiter arbeiten und rechnen können.
Mein Projekt ist noch ziemlich am Anfang und ausser einer einfachen Gui (mit Tkinter) hab ich noch nicht viel hinbekommen.
Excel Daten einlesen mit Pandas funktioniert auch irgendwie.
Allerdings bekomm ich eine akzeptablen Visualiserung dieser Daten nicht wirklich hin...
Wie gesagt ich habe schon eine kleine Beutzeroberfläche mit ein paar Buttons, die mich zum wählen einer Datei auffordern, die dann auch geöffnet und gelesen wird. Ich kann sogar daten gezielt in Excel wieder speichern.
Diese Daten habe ich dann schon im Terminal anzeigen lassen, in einem Canvas und in einem Pandas DataFrame hatte ich sie auch schon. Mein Wunsch wäre es, dass ich eine annähernd gleiche Ansicht wie eine Excel Tabelle angezeigt bekomme. (Mit einzellenen Zellen, oder zumindest Reihen und Spalten! Über eine sehr rudimentäre Tabelle, in der auch noch Daten stehen, die ich nicht benötige und die mir nicht wirklich gefällt, komme ich aber nicht hinaus.
Darin könnte ich dann kurz überprüfen ob alles richtig eingelesen und plausibel ist...
Danach möchte ich die Daten eben in Access speichern und weiter damit arbeiten, aber das kommt später.
Ich lande immer wieder bei Jupiter, was mich für meine Zwecke nicht weiter bringt oder bei Pandas, wobei ich nicht weiß, ob das für meine überhaupt Zwecke gedacht ist.
Das ganze Programm soll natürlich lokal/oder im Netzwerk auf einem Windows PC laufen.
Für ein paar Tipps (Anleitungen, Internetseite, YT, oder ob ich völlig auf dem Holzweg bin, wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank schonmal
Gerry
ich bin neu hier im Forum und gerade dabei Python in/für die Arbeit (aber auch für mich selbst, weil ich Spaß daran habe) zu lernen.
Bisher habe ich nur in der Techikerzeit Grundkenntnisse zu 'C' und die letzten Jahre umfangreiche Kenntnisse in 'VBA' gesammelt und mal kurz in Java reingelurt.
Die letzten Wochen habe ich über Umwege alles in der Arbeit installiert bekommen (IT Sicherheit ist ein großes Thema bei uns) und kann auch nötige Pakete installieren, hab schon einige Tuorials gemacht, YT Videos angesehen, gefühlt 100 Internetseiten durchforstet und einiges gelernt.
Bei uns, in einer sehr großen Firma, wird natürlich viel mit Excel gearbeitet und das ist auch meine Ausgangssituation.
Ich möchte aus Monatlichen Excel-Dateien Daten auslesen, erstmal in eine Access DB schreiben und später mit den Werten weiter arbeiten und rechnen können.
Mein Projekt ist noch ziemlich am Anfang und ausser einer einfachen Gui (mit Tkinter) hab ich noch nicht viel hinbekommen.
Excel Daten einlesen mit Pandas funktioniert auch irgendwie.
Allerdings bekomm ich eine akzeptablen Visualiserung dieser Daten nicht wirklich hin...
Wie gesagt ich habe schon eine kleine Beutzeroberfläche mit ein paar Buttons, die mich zum wählen einer Datei auffordern, die dann auch geöffnet und gelesen wird. Ich kann sogar daten gezielt in Excel wieder speichern.
Diese Daten habe ich dann schon im Terminal anzeigen lassen, in einem Canvas und in einem Pandas DataFrame hatte ich sie auch schon. Mein Wunsch wäre es, dass ich eine annähernd gleiche Ansicht wie eine Excel Tabelle angezeigt bekomme. (Mit einzellenen Zellen, oder zumindest Reihen und Spalten! Über eine sehr rudimentäre Tabelle, in der auch noch Daten stehen, die ich nicht benötige und die mir nicht wirklich gefällt, komme ich aber nicht hinaus.
Darin könnte ich dann kurz überprüfen ob alles richtig eingelesen und plausibel ist...
Danach möchte ich die Daten eben in Access speichern und weiter damit arbeiten, aber das kommt später.
Ich lande immer wieder bei Jupiter, was mich für meine Zwecke nicht weiter bringt oder bei Pandas, wobei ich nicht weiß, ob das für meine überhaupt Zwecke gedacht ist.
Das ganze Programm soll natürlich lokal/oder im Netzwerk auf einem Windows PC laufen.
Für ein paar Tipps (Anleitungen, Internetseite, YT, oder ob ich völlig auf dem Holzweg bin, wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank schonmal
Gerry