Seite 1 von 1
Lesen an der seriellen Schnittstelle
Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 21:49
von kitebuggy
Hallo
Das Lesen an der seriellen Schnittstelle mittels readAll() oder readLine() gibt mir einen QBytearray zurück, welches kodiert ist.
Diei gelesene Zeile lautet:
b'<* LCD2:Power Off *>\n'
aber ich möchte nur einen string:
'<* LCD2:Power Off *>'
zurück.
Hier mein Code::
Dabei ist mir klar, dass
das nicht funktionieren kann, da nur das Ganze zu einem string gewandelt wird, aber nicht dekodiert wird. Einen .decode() gibt's nicht.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen??
Re: Lesen an der seriellen Schnittstelle
Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 22:05
von Sirius3
Raten bringt einen eher selten weiter. Die Dokumentation verrät, dass QBytearray eine data-Methode habt.
Re: Lesen an der seriellen Schnittstelle [gelöst]
Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 22:16
von kitebuggy
Ich hab's: Die Zeile lautet:
Re: Lesen an der seriellen Schnittstelle [gelöst]
Verfasst: Montag 13. Februar 2023, 11:19
von kitebuggy
Hallo Sirius3
Habe deine Antwort erst jetzt realisiert. Da hat das Universum uns beiden quasi gleichzeitig einen Geistesblitz geschickt

.
Vielen Dank:
P.S. Wie markiere ich hier im Forum, dass eine Lösung gefunden wurde? In anderen Foren schreibe ich [gelöst] hinter den Betreff und wird auch so im ersten Post markiert.
Re: Lesen an der seriellen Schnittstelle
Verfasst: Montag 13. Februar 2023, 12:53
von __deets__
Eine Funktion dafür gibts hier nicht, ist in meinen Augen auch nicht so richtig wichtig.
Re: Lesen an der seriellen Schnittstelle
Verfasst: Montag 13. Februar 2023, 13:24
von kitebuggy
Ok. Könnte aber nützlich bei einer Suche sein, da man somit nicht gelöste Beiträge überspringen kann.
Re: Lesen an der seriellen Schnittstelle
Verfasst: Montag 13. Februar 2023, 13:55
von __deets__
Das unterstellt Leute suchen und lesen - den Eindruck habe ich nicht
Letztlich muss man Themen suchen, lesen, und einordnen. Dieses kleine boolsche Flag (und das zusätzlichen “markier dein Thema als gelöst”-Sherrifttum, dass sich dann entwickelt) ist da IMHO nicht signifikant.
Re: Lesen an der seriellen Schnittstelle
Verfasst: Montag 13. Februar 2023, 13:59
von grubenfox
kitebuggy hat geschrieben: Montag 13. Februar 2023, 13:24
Ok. Könnte aber nützlich bei einer Suche sein, da man somit nicht gelöste Beiträge überspringen kann.
bzw. man könnte die gelösten Diskussionen überspringen und sich auf die noch offenen Fragen konzentrieren.
Aber eigentlich suche ich auch nur ganz selten. Meisten lese ich alles was mir als "noch nicht gelesen" gemeldet wird.