Seite 1 von 1
Wendetangente
Verfasst: Freitag 13. Januar 2023, 09:19
von Hellstern
Hallo zusammen
Für ein Projekt benötige ich eine Wendetangente.
Leider bin ich kein Mathematiker.
Im Internet habe ich jede Menge Formeln dazu gefunden.
Leider weiss ich nicht, wie man eine Funktion umsetzt.
Hat jemand von eu8ch schon mal so etwas programmiert?
Wäre um jede Hilfe dankbar
Gruss
Thomas
Re: Wendetangente
Verfasst: Freitag 13. Januar 2023, 10:08
von noisefloor
Hallo,
also printzipiell muss man dafür kein Mathermatiker sein. Die Bestimmung der Wendetangente ist Teil der Kurvendiskussion, was wiederum zu meiner Schluzeit zumindest auf dem Gymasium Schulmathematik (10 oder 11 Klasse)? Zugegebener Maßen ist das sowie ich was aber nicht Teil der Schulmathematik auf Real- und Hauptschule. IMHO ist es hier:
https://studyflix.de/mathematik/wendeta ... chnen-2124 ganz gut erklärt.
Ich vermute, dass das Python Modul sympy das kann. Das Problemchen dabei ist dann nur, dass die komplette Doku auf englisch ist, d.h. du musst dir die Begriffe wie Wendepunkt, Ableitung etc. und sowas auf englisch raussuchen.
Gruß, noisefloor
Re: Wendetangente
Verfasst: Freitag 13. Januar 2023, 10:40
von __deets__
Ich würde ja erstmal mehr Informationen zum konkreten Projekt haben wollen. Ob eine symbolische Lösung ueberhaupt möglich ist, oder ob es numerisch sein kann/muss zB.
Re: Wendetangente
Verfasst: Freitag 13. Januar 2023, 10:45
von noisefloor
Hallo,
numerisch geht's wohl mit NumPy, wenn nummerisch reicht. Vorteil: zumindest für mich ist bei einer rein nummerischen Lösung die Doku von numpy besser verständlich als die von sympy.
Gruß, noisefloor