Seite 1 von 1
Programm in Schleife laufen lassen
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 23:22
von Namlus
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade auf dem Homeserver alles eingerichtet und plane ein Script das im Dauerbetrieb laufen soll.
Im Prinzip soll das Script 2 Dinge tun.
1. In einem Zeitintervall (alle 2 Stunden) in eine fest definierte Datei schauen, ob dort eine Liste vorhanden ist.
2. Diese soll dann verarbeitet werden. Im Anschluss wird die Datei geleert.
Jetzt frage ich mich gerade, wie der Grundaufbau ist.
Stecke ich da das ganze Script in eine Schleife mit einer Pause/Sleep, bis die Liste abgearbeitet ist? D.h. ich muss auch alles eingerückt erstellen? Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Re: Programm in Schleife laufen lassen
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 23:35
von Sirius3
So macht man das:
Code: Alles auswählen
i=0
max=10
while [ $i -lt $max ]
do
echo "output: $i"
true $(( i++ ))
done
Und jetzt kann Dir wieder einer abgehen, weil Du den doofen Forumsteilnehmern hier wieder für lau eine Lösung abgequatscht hast. (PS: ist einfach irgendwas von Stackoverflow kopiert, aber damit kennst Du Dich ja aus).
Re: Programm in Schleife laufen lassen
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 23:43
von Namlus
Ok. Vielen Dank. Ja dann probiere ich das gleich mal aus.
Re: Programm in Schleife laufen lassen
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 23:56
von __deets__
Re: Programm in Schleife laufen lassen
Verfasst: Dienstag 10. Januar 2023, 00:02
von grubenfox
Namlus hat geschrieben: Montag 9. Januar 2023, 23:22
ich habe mir gerade auf dem Homeserver alles eingerichtet und plane ein Script das im Dauerbetrieb laufen soll.
Im Prinzip soll das Script 2 Dinge tun.
1. In einem Zeitintervall (alle 2 Stunden) in eine fest definierte Datei schauen, ob dort eine Liste vorhanden ist.
2. Diese soll dann verarbeitet werden. Im Anschluss wird die Datei geleert.
Jetzt frage ich mich gerade, wie der Grundaufbau ist.
Ein Python-Skript erstellen dass nach Aufruf:
1. in eine fest definierte Datei schaut, ob dort eine Liste vorhanden ist.
2. Diese soll dann verarbeitet werden. Im Anschluss wird die Datei geleert.
Dann eine systemd-'Timer-Unit' einrichten die alle zwei Stunden diese Skript aufruft... (früher hätte ich für das regelmäßige aufrufen eines Skriptes noch 'anacron' und 'cron' erwähnt, aber bin jetzt nicht sicher in wie weit die noch unterstützt werden)
Achtung! Ich gehe gerade von einem Home-Server aus der unter Linux läuft! Falls der Home-Server unter Windows läuft, gibt es da auch Möglichkeiten regelmäßig irgendwelche Jobs auszuführen. Aber diese Möglichkeiten sind mir nicht geläufig...
Gehört das nicht zum einrichten eines (Home-)Servers dazu, irgendwelche notwendigen regelmäßig laufenden Jobs ein zu richten?
Re: Programm in Schleife laufen lassen
Verfasst: Dienstag 10. Januar 2023, 00:09
von Namlus
grubenfox hat geschrieben: Dienstag 10. Januar 2023, 00:02
Dann eine systemd-'Timer-Unit' einrichten die alle zwei Stunden diese Skript aufruft... (früher hätte ich für das regelmäßige aufrufen eines Skriptes noch 'anacron' und 'cron' erwähnt, aber bin jetzt nicht sicher in wie weit die noch unterstützt werden)
Achtung! Ich gehe gerade von einem Home-Server aus der unter Linux läuft! Falls der Home-Server unter Windows läuft, gibt es da auch Möglichkeiten regelmäßig irgendwelche Jobs auszuführen. Aber diese Möglichkeiten sind mir nicht geläufig...
Vielen Dank. Stimmt du hast recht, in diese Richtung habe ich gar nicht gedacht dass ich das über einen Job mache.... liegt eigentlich so nah... Aber ich war komplett auf "wie löse ich das im PScript"