Seite 1 von 1

Rp2040 Hilfe

Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 07:26
von PeterW1983
Hallo

Ich möchte von einem raspberry pi, angeschlossen ein Taster (gpio 26), über ein usb Kabel ein pin am rp2040 schalten.
Kann mir da jemand in fertiges Programm für Python schicken. Habe gelesen geht über uart finde aber nirgends in Programm wo es eindeutig beschrieben ist.

Danke und ein schönen ersten Advent

Re: Rp2040 Hilfe

Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 09:14
von __deets__
Wieviel Geld bist du denn bereit, für so eine Auftragsarbeit in die Hand zu nehmen?

Re: Rp2040 Hilfe

Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 09:16
von PeterW1983
Oh wenn’s hier um Geld geht bin ich hier verkehrt

Re: Rp2040 Hilfe

Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 09:18
von __deets__
Wir liefern hier Hilfe zur Selbsthilfe. Wenn du denkst, du bekommst hier frei Haus deine Aufgaben gelöst - dann bist du tatsächlich hier verkehrt.

Re: Rp2040 Hilfe

Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 09:19
von PeterW1983
Aha ok danke für die nüchterne Antwort

Re: Rp2040 Hilfe

Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 11:00
von __deets__
Weiss jetzt nicht, was du erwartet hast. Wo sonst gibt's einen Ort, an dem einem wildfreme Menschen die eigenen Probleme fuer lau loesen? Den wuerde ich ja auch gerne kennen.

Zerleg dein Problem in kleinere Probleme, versuch daran zu arbeiten, zeig, was du versuchst, was du fuer Fehlermeldungen und Fehlverhalten bekommst, mit Code-Tags und klaren Formulierungen. Dann kann dir geholfen werden.

Re: Rp2040 Hilfe

Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 11:02
von PeterW1983
Lass mal gut sein danke für deine Antworten

Re: Rp2040 Hilfe

Verfasst: Montag 28. November 2022, 12:45
von Kebap
Hier im Forum gehts in den wenigsten Themen um Geld.
Die wenigsten Themen starten aber auch mit "Kann mir mal jemand ein fertiges PRogramm schicken"

Re: Rp2040 Hilfe

Verfasst: Montag 28. November 2022, 13:21
von DeaD_EyE
Könnte man z.B. mit folgendem Modul erledigen:
https://pypi.org/project/belay/

Re: Rp2040 Hilfe

Verfasst: Montag 28. November 2022, 20:20
von Johnes
@TE:

Hast du so gar keine Ahnung von Python? Klingt zumindest so. Dein Vorhaben gehört zu den leichteren Dingen. Du musst zudem ja 2 Programme haben. Einmal für den Pi und einmal für den RP2040. Am Pi brauchst du ja ein Programm um den GPIO einzulesen und dann per Serial auf den Port (z.B. /dev/ttlUSB0) des RP2040 zu senden. Dort nimmt das 2. Programm die Daten an und schaltet.

Wie du ein Programm auf den RP2040 schicken kannst, ist dir bekannt? Und wie du das auf dem Pi zum laufen bringst?

MfG