Wechsel von Apache + PHP + mysql
Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2022, 12:20
Hallo,
ich setze seit einigen Jahren LAMP zu Unterrichtszwecken ein. Ziel ist dabei, den Schülern ausgehend von HTML SQL und PHP als Programmiersprache zu vermitteln. Am Ende des Unterrichst steht ein Projekt, bei dem die Schüler einen Webshop oder Dokuementeverwaltungssystem erstellen. Da ich nun BigData als weiteren Unterrichtsinhalt aufnehmen möchte und Python scheinbar PHP nach und nach ablöst, überlege ich nun PHP durch Python zu ersetzen.
1. Frage: Ist dies überhaupt sinnvoll?
Der Apache-Server ist so konfiguriert, dass jeder Schüler in seinem User-Verzeichnis Skripte ausführen kann.
2. Frage: Kann der Server in gleicher Art für Python komfiguriert werden?
Ich habe mir das zunächst ganz einfach vorgestellt, ohne dass ich mich vorher mit Python beschäftigt habe, aber nach mehrern Tagen Recherche und einigem Probieren noch keine Lösung gefunden. Ich hätte gedacht, dass ich einfach die Sprache umstelle und alles läuft wie vorher, nur mit Python.
Ich möchte kein Framework wie Django einsetzen, weil ich es zunächst für besser halte die erste Programmiersprache mit einer möglichst einfachen Entwicklungsumgebung zu vermitteln.
3. Frage: Falls es geht, wie ist der Apache2 Server zu konfigurieren, damit Python aus den Nutzerverzeichnissen ausgeführt werden kann? bzw. Wo finde ich eine Anleitung, die mir diese Konfiguration erklärt.
Vielen Dank für Eure Anworten.
Lars
ich setze seit einigen Jahren LAMP zu Unterrichtszwecken ein. Ziel ist dabei, den Schülern ausgehend von HTML SQL und PHP als Programmiersprache zu vermitteln. Am Ende des Unterrichst steht ein Projekt, bei dem die Schüler einen Webshop oder Dokuementeverwaltungssystem erstellen. Da ich nun BigData als weiteren Unterrichtsinhalt aufnehmen möchte und Python scheinbar PHP nach und nach ablöst, überlege ich nun PHP durch Python zu ersetzen.
1. Frage: Ist dies überhaupt sinnvoll?
Der Apache-Server ist so konfiguriert, dass jeder Schüler in seinem User-Verzeichnis Skripte ausführen kann.
2. Frage: Kann der Server in gleicher Art für Python komfiguriert werden?
Ich habe mir das zunächst ganz einfach vorgestellt, ohne dass ich mich vorher mit Python beschäftigt habe, aber nach mehrern Tagen Recherche und einigem Probieren noch keine Lösung gefunden. Ich hätte gedacht, dass ich einfach die Sprache umstelle und alles läuft wie vorher, nur mit Python.
Ich möchte kein Framework wie Django einsetzen, weil ich es zunächst für besser halte die erste Programmiersprache mit einer möglichst einfachen Entwicklungsumgebung zu vermitteln.
3. Frage: Falls es geht, wie ist der Apache2 Server zu konfigurieren, damit Python aus den Nutzerverzeichnissen ausgeführt werden kann? bzw. Wo finde ich eine Anleitung, die mir diese Konfiguration erklärt.
Vielen Dank für Eure Anworten.
Lars