Seite 1 von 1
Python Selenium Proxy
Verfasst: Donnerstag 15. September 2022, 13:44
von Yokozuna
Hallo,
Kann mir jemand sagen wie man Proxys hinzufügt die Selenium über einer txt nimmt ip:port?
und nicht die variante dass man nur eine IP:PORT hinzufügen kann?
Re: Python Selenium Proxy
Verfasst: Donnerstag 15. September 2022, 13:54
von __deets__
Diese Frage ist so nicht verstaendlich. Da steht im Grund die Frage wie man es so macht, wie es schon ist - irgendwas mit IP:PORT. Bitte mal etwas weiter ausholen, was da genau gemeint ist, und was das gewuenschte, neue Verhalten ist.
Re: Python Selenium Proxy
Verfasst: Donnerstag 15. September 2022, 14:19
von Yokozuna
__deets__ hat geschrieben: Donnerstag 15. September 2022, 13:54
Diese Frage ist so nicht verstaendlich. Da steht im Grund die Frage wie man es so macht, wie es schon ist - irgendwas mit IP:PORT. Bitte mal etwas weiter ausholen, was da genau gemeint ist, und was das gewuenschte, neue Verhalten ist.
Es war gemeint, dass ich Proxys für eine neue IP im Browser haben möchte die das Format IP:PORT hat das ist gemeint
Re: Python Selenium Proxy
Verfasst: Donnerstag 15. September 2022, 14:49
von __deets__
Habe ich immer noch nicht verstanden, tut mir leid.
Re: Python Selenium Proxy
Verfasst: Donnerstag 15. September 2022, 14:57
von Yokozuna
__deets__ hat geschrieben: Donnerstag 15. September 2022, 14:49
Habe ich immer noch nicht verstanden, tut mir leid.
Weißt du nicht was Proxies sind?
Re: Python Selenium Proxy
Verfasst: Donnerstag 15. September 2022, 15:12
von __deets__
Ich weiss ziemlich genau, was Proxies sind. Ich weiss nicht, was du willst. Der Satz " Es war gemeint, dass ich Proxys für eine neue IP im Browser haben möchte die das Format IP:PORT hat das ist gemeint" ergibt fuer mich keinerlei Sinn.
Re: Python Selenium Proxy
Verfasst: Donnerstag 15. September 2022, 15:14
von sparrow
@Yokozona: Das Problem ist nicht fehlende Kompetenz bei den Leuten, die deine Frage beantworten wollen, sondern deine unglaublich schlechte Formulierung.
Ich will jetzt sagen, das Zeichensetzung und -nutzung durchaus keine unwichtige Sache ist, aber deine erste Frage liest sich in etwa so:
Kann mir jemand sagen, wie man das Licht am Auto einschaltet mit einem Schalter. Und nicht die Variante, dass man nur einen SCHALTER verwenden kann?
Wo würdest du denn da den Sinn sehen?
Re: Python Selenium Proxy
Verfasst: Donnerstag 15. September 2022, 17:58
von noisefloor
Hallo,
IP-Adresse und Port werden selenium als String übergeben - könntest du also auch aus einer Datei lesen. Jede Instanz kann AFAIK nur einen Proxy zugeordnet haben, d.h. wenn du mehrere Proxies hast musst du entweder mehrere Instanzen anlegen oder nach getaner Arbeit den Proxy für die eine Instanz ändern und dann wieder von vorne anfangen.
Ansonsten gilt wie immer: zeig' deinen Code, auch wenn der nicht läuft, dann kann man besser helfen.
Gruß, noisefloor
Re: Python Selenium Proxy
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 06:26
von Yokozuna
sparrow hat geschrieben: Donnerstag 15. September 2022, 15:14
@Yokozona: Das Problem ist nicht fehlende Kompetenz bei den Leuten, die deine Frage beantworten wollen, sondern deine unglaublich schlechte Formulierung.
Ich will jetzt sagen, das Zeichensetzung und -nutzung durchaus keine unwichtige Sache ist, aber deine erste Frage liest sich in etwa so:
Kann mir jemand sagen, wie man das Licht am Auto einschaltet mit einem Schalter. Und nicht die Variante, dass man nur einen SCHALTER verwenden kann?
Wo würdest du denn da den Sinn sehen?
"Es war gemeint, dass ich Proxys für eine neue IP im Browser haben möchte die das Format IP:PORT hat das ist gemeint"
Wenn man das nicht versteht kann ich auch nicht weiterhelfen
Re: Python Selenium Proxy
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 07:08
von sparrow
Ich habe noch immer keine Ahnung, was du meinst.
Da du aber von mehreren Proxy-Servern sprichst, hat noisefloor wahrscheinlich schon die passende Antwort gegeben und so ist mir das auch bekannt: ohne weiteres kann Selenium pro Instanz mit einem (1) Proxy arbeiten.
Wenn das die beste Formulierung der Frage ist, befürchte ich, kann dir niemand weiterhelfen.
Was ist für dich "eine neue IP im Browser"? Schlicht eine URL, die du aufrufst?
Re: Python Selenium Proxy
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 08:19
von noisefloor
Hallo,
"Es war gemeint, dass ich Proxys für eine neue IP im Browser haben möchte die das Format IP:PORT hat das ist gemeint"
??? - Sorry, aber das ist wirklich schlecht formuliert... Den Proxy _musst_ du doch im Format `IP:PORT` angeben. Und was meinst du genau mit "IP im Browser"? Der Browser bekommt strikt gesehen gar keine IP, sondern dein Netzwerkanschluss deines Rechners. Entweder vom Router, wenn du hinter einem Router sitzt, oder vom deinem Internetprovider, wenn dein Rechner direkt im Internet hängt.
Und du solltest echt mal versuchen, deine Frage _ausführlicher_ zu formulieren. Es ist wirklich nicht verboten, Fragen in mehr als einem Satz zu formulieren. Ist in der Regel auch der Verständlichkeit zuträglich. Letztendlich ist es _dein_ Problem, wenn du keinen Bock hast, die Frage ordentlich auszuformulieren, weil _du_ bleibst auf deinem Problem sitzen, weil dir niemand mangels Infos ein passende Antwort geben kann.
Gruß, noisefloor
Re: Python Selenium Proxy
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 08:57
von __deets__
Yokozuna hat geschrieben: Freitag 16. September 2022, 06:26
"Es war gemeint, dass ich Proxys für eine neue IP im Browser haben möchte die das Format IP:PORT hat das ist gemeint"
Wenn man das nicht versteht kann ich auch nicht weiterhelfen
Wir sind ja nicht diejenigen, denen hier geholfen werden soll. Du hast Fragen. Und wenn du nicht in der Lage bist, oder dir nicht die Mühe gibts, deine Anliegen verständlich zu formulieren, gibt es nur einen, für den das problematisch wird: dich.
Re: Python Selenium Proxy
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 09:18
von Yokozuna
noisefloor hat geschrieben: Freitag 16. September 2022, 08:19
Hallo,
"Es war gemeint, dass ich Proxys für eine neue IP im Browser haben möchte die das Format IP:PORT hat das ist gemeint"
??? - Sorry, aber das ist wirklich schlecht formuliert... Den Proxy _musst_ du doch im Format `IP:PORT` angeben. Und was meinst du genau mit "IP im Browser"? Der Browser bekommt strikt gesehen gar keine IP, sondern dein Netzwerkanschluss deines Rechners. Entweder vom Router, wenn du hinter einem Router sitzt, oder vom deinem Internetprovider, wenn dein Rechner direkt im Internet hängt.
Und du solltest echt mal versuchen, deine Frage _ausführlicher_ zu formulieren. Es ist wirklich nicht verboten, Fragen in mehr als einem Satz zu formulieren. Ist in der Regel auch der Verständlichkeit zuträglich. Letztendlich ist es _dein_ Problem, wenn du keinen Bock hast, die Frage ordentlich auszuformulieren, weil _du_ bleibst auf deinem Problem sitzen, weil dir niemand mangels Infos ein passende Antwort geben kann.
Gruß, noisefloor
Erste Sache ist, dass es _nicht_ nur das Format IP:PORT gibt. Und nein Chrome wird z.b nach einem User und PW fragen das ist gemeint, denn ich habe gesagt, dass ich _nicht_ IP:PORT will, und das ist _nicht_ das einzige Format das es gibt. Bei jedem anderen Proxy Format wird nach User und PW gefragt kann auch sein, dass Chrome bei einem Format nicht nachfragt, aber bei den meisten ist das so. Schlampig geschrieben ist es trotzdem
Gruß
Re: Python Selenium Proxy
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 09:38
von noisefloor
Hallo,
also suchst du Proxy-Authentifizierung? Geht auch, such' mal bei Google nach "selenium proxy authentication".
Gruß, noisefloor
Re: Python Selenium Proxy
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 11:13
von sparrow
@Yokozuna: Dann zeig doch mal anhand eines Beispiels, wie so eine andere Proxy Konfiguration aussieht.
Re: Python Selenium Proxy
Verfasst: Montag 19. September 2022, 07:59
von Yokozuna
sparrow hat geschrieben: Freitag 16. September 2022, 11:13
@Yokozuna: Dann zeig doch mal anhand eines Beispiels, wie so eine andere Proxy Konfiguration aussieht.
