Seite 1 von 1
git-repository mittels Python auslesen
Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2022, 13:56
von theMira
Hallo ,
ich möchte die Dateinamen des folgenden git-repository mittels Python auslesen, scheine aber bei der Recherche ein Brett vor dem Kopf zu haben: Der Weg über google führt mich jedenfalls nicht weiter. Hat jemand eine Idee, wie ich an diese Dateinamen komme?.
https://git.hab.de/beyer/vd17-dump/-/tree/master/json
So sorry...
Re: git-repository mittels Python auslesen
Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2022, 14:07
von noisefloor
Hallo,
mit oder ohne clonen? Wenn du das Repo clonst hast du ja die Dateien auf deiner lokalen Platte und kannst diese Auslesen, indem die über die Dateien im Verzeichnis iterierst.
Gruß, noisefloor
Re: git-repository mittels Python auslesen
Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2022, 14:10
von __deets__
Wieso ein neues Thema, das diskutierst du doch schon hier:
viewtopic.php?t=55079 - und alle Fragen und Vorschlaege von da, sind die geklaert und getan? Hier und jetzt muss das doch wieder von neuem erfragt werden, was ist der Sinn davon?
Re: git-repository mittels Python auslesen
Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2022, 14:19
von theMira
Meine letzte Antwort auf dem Beitrag gestern war, dass mir noch nicht klar ist, mit welchem Code evtl mit Hilfe welcher Bibliothek ich das auslese. Die Formulierung scheint mir klar zu sein, jedenfalls weiss ich nicht, wie ich das noch klarer formulieren soll

Re: git-repository mittels Python auslesen
Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2022, 14:35
von __blackjack__
@theMira: Der Weg wäre immer noch das Repository einfach zu clonen, was keine Python-Frage ist, und dann hast Du das lokal auf der Festplatte liegen und kannst `pathlib` aus der Standardbibliothek verwenden um an die Pfade/Dateinamen dieser Dateien zu kommen.
Re: git-repository mittels Python auslesen
Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2022, 14:44
von __deets__
theMira hat geschrieben: Donnerstag 30. Juni 2022, 14:19
Meine letzte Antwort auf dem Beitrag gestern war, dass mir noch nicht klar ist, mit welchem Code evtl mit Hilfe welcher Bibliothek ich das auslese. Die Formulierung scheint mir klar zu sein, jedenfalls weiss ich nicht, wie ich das noch klarer formulieren soll
Na selbst das waere ja dann bestenfalls nochmal eine Nachfrage wert.
Und git repositories klont man mit git, und danach hat man die Dateien lokal auf der Platte & kann sie mit den ganz stinknormalen Dateioperationen bearbeiten.
Re: git-repository mittels Python auslesen
Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2022, 15:10
von noisefloor
Hallo,
... und wenn du keine Ahnung von git hat - das geht ja aus dem anderen Thread hervor - dann macht es schon Sinn, mal ein git Grundlagen Tutorial zu lesen. Das Clonen von Repos gehört zu den Basics und ist ziemlich sicher in den allermeisten Tutorials erklärt.
Gruß, noisefloor
Re: git-repository mittels Python auslesen
Verfasst: Freitag 1. Juli 2022, 20:00
von theMira
Also zur Aufklärung: Als Anfänger wusste ich tatsächlich nicht, dass git eine Software und ja doch etwas anderes als die Plattform Github ist. Nachdem ich mir git runtergeladen hatte und mir ein komplettes Tutorium reingezogen habe, hat sich das geändert. Imsofern hat sich das Gabze irgendwie doch gelohnt. Obwohl mir als Fragender zurecht Bescheidenhit ansteht, vermerke ich aber dennoch mit leichtem Stirnrunzeln: hätte man bemerken können. git zu kennen und dann diese Frage zu stellen wäre dann doch etwas sehr dämlich gewesen. Das Brett vor dem Kopf hatte ich aber dennoch: Das verlinkte repository verwies nämlich auf die Aufgabe, die Logik in den Dateinamen zu erkennen und sie dann in einer Schleife zusammen zu bauen. Was dann relativ schnell geschafft war. Am Ende also solved. Und der Vorsatz, sich in Zukunft um passende Fragen zu bemühen. Danke in die Runde.
Re: git-repository mittels Python auslesen
Verfasst: Freitag 1. Juli 2022, 20:18
von __blackjack__
Wie jetzt, das hatte alles gar nichts mit Git zu tun, sondern es war einfach nur so etwas gefragt?
Code: Alles auswählen
filenames = [f"vd17-{i:03d}.json" for i in range(1, 305)]
Re: git-repository mittels Python auslesen
Verfasst: Samstag 2. Juli 2022, 05:10
von theMira
Ja. Aufgrund des Projektziels war meine Interpretation aber plausibel.
Re: git-repository mittels Python auslesen
Verfasst: Sonntag 3. Juli 2022, 09:06
von noisefloor
Hallo,
Aufgrund des Projektziels war meine Interpretation aber plausibel.
Sagen wir mal so: du hast immerhin was gelernt (über git), was für dein späteres Programmierleben sicherlich nicht schadet
Gruß, noisefloor
Re: git-repository mittels Python auslesen
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2022, 14:14
von theMira
Der komplette Kurs hat es falsch verstanden. Das entlastet

Re: git-repository mittels Python auslesen
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2022, 14:16
von noisefloor
Hallo,
ich würde eher sagen, dass das den Verfasser der Aufgabe belastet
Gruß, noisefloor
Re: git-repository mittels Python auslesen
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2022, 14:42
von DeaD_EyE
Der Verfasser sollte lieber etwas mit Holz machen oder so!
Re: git-repository mittels Python auslesen
Verfasst: Freitag 8. Juli 2022, 16:17
von theMira
Wir müssen ordentlich Stoff in relativ wenig Zeit bewältigen und sind alle Anfänger. Der Mann ist promovierter Medienwissenschaftler und macht seine Sache wirklich gut. Bei Euch habe ich aber zurecht meinen Kotau gemacht
