Code soll API-Aufruf zyklisch durchführen, nur wie?
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 16:27
Hallo zusammen,
ich bin absoluter Neuling in der Phyton Programmierung und habe mich an mein erstes Projekt gewagt, nun bin ich in meinem Code soweit, dass ich nicht mehr weiter weiß. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Ich habe folgendes Problem: Ich bin derzeit an einem Code schreiben, der mir die aktuellen Energiedaten einer Solaranlage ausgibt. Das habe ich wie folgt gemacht: Mittels einem API Aufruf kann ich auf den Wechselrichter zugreifen, der mir dann die Energiedaten durch das JSON Format zurückgibt. Mit dem Request Modul mache ich also den API-Aufruf und kann dann entsprechend auf ausgewählte Werte in der JSON Datei zugreifen. Das klappt auch soweit. Die Werte aus der JSON Datei habe ich dann in Variabeln gespeichert und mit print() auf der Konsole ausgeben lassen . Nun ist es so, dass sich die Werte in der JSON Datei ständig ändern, nach jedem API-Aufruf. Jetzt möchte ich gerne, dass sich die Werte auch im Code selber ständig aktualisieren. Nur wie bekomme ich das hin, dass sozusagen alle paar Sekunden der Code den API Aufruf selber durchführt und mir immer den aktuellen Wert anzeigt und ich nicht immer den Code selber starten muss um den aktuellen Wert sehen zu können? Später sollen die abgerufenen Energiedaten mittels einem GUI angezeigt werden und dabei sollen sich die Energiedaten ständig selber aktualisieren. Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!
ich bin absoluter Neuling in der Phyton Programmierung und habe mich an mein erstes Projekt gewagt, nun bin ich in meinem Code soweit, dass ich nicht mehr weiter weiß. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Ich habe folgendes Problem: Ich bin derzeit an einem Code schreiben, der mir die aktuellen Energiedaten einer Solaranlage ausgibt. Das habe ich wie folgt gemacht: Mittels einem API Aufruf kann ich auf den Wechselrichter zugreifen, der mir dann die Energiedaten durch das JSON Format zurückgibt. Mit dem Request Modul mache ich also den API-Aufruf und kann dann entsprechend auf ausgewählte Werte in der JSON Datei zugreifen. Das klappt auch soweit. Die Werte aus der JSON Datei habe ich dann in Variabeln gespeichert und mit print() auf der Konsole ausgeben lassen . Nun ist es so, dass sich die Werte in der JSON Datei ständig ändern, nach jedem API-Aufruf. Jetzt möchte ich gerne, dass sich die Werte auch im Code selber ständig aktualisieren. Nur wie bekomme ich das hin, dass sozusagen alle paar Sekunden der Code den API Aufruf selber durchführt und mir immer den aktuellen Wert anzeigt und ich nicht immer den Code selber starten muss um den aktuellen Wert sehen zu können? Später sollen die abgerufenen Energiedaten mittels einem GUI angezeigt werden und dabei sollen sich die Energiedaten ständig selber aktualisieren. Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!