Space Science mit Python

Stellt hier eure Projekte vor.
Internetseiten, Skripte, und alles andere bzgl. Python.
Antworten
Astromas
User
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 23:32

Hallo liebe Community,

ich bin ganz neu hier Forum (ok eigentlich war ich immer mal "Lurker" von Threads) und würde gerne meinen Showcase präsentieren. Da mein Showcase bzw. Projekt auch gleichzeitig eine Tutorial Serie ist, war ich mir nicht sicher, wo ich es genau posten soll.

Der Betreff des Posts ist Programm: "Space Science with Python" (Tutorial-Serie ist auf englisch). Kurzer Hintergrund: Ich war bis zum Ende meiner Promotion im Jahr 2019 in der Wissenschaft tätig und habe unter anderem bei der ESA gearbeitet und an den Missionen Rosetta/Philae und Cassini mitgewirkt. Seit jeher diente Python dazu wissenschaftliche Analysen zu fahren, numerische Simulationen durchzuführen, oder auch mit Hilfe von Machine Learning Spektrendaten zu klassifizieren. Ein breites wissenschaftliches + coding-lastiges Wissen, welches sich angehäuft hat.

Da mir die Lehre ein wenig fehlt, habe ich das Tutorial-Projekt ins Leben gerufen, um zumindest online mein Wissen teilen zu können. Klar, es ist absolutes Nischenwissen und spricht nur einen sehr kleinen Prozentsatz an, aber es macht mir Spaß. Ich versuche dabei möglichst alles in simplen Jupyter Notebooks zu halten. Libraries und ähnliches entwickle ich eher privat für mein Astronomiehobby.

Was wurde bislang alles so abgedeckt?

Generell versuche ich zu Beginn sehr low level unterwegs zu sein. Ich verwende hierfür die NASA Bibliothek SPICE, welche bis in die Apollozeiten zurückgeht. Hiermit decke ich Themen ab wie: Berechnung der Erdposition und -geschwindigkeit im Bezug zur Sonne, Vergleich mit den Keplerschen Gesetzen, Positionsberechnungen von Mond und Planeten am Himmel + Himmelskarten und -koordinaten, Differenzierung von Kometentypen und Darstellung eines Kometen mit QT5 und dem gerenderten Landeanflug der Sonde Philae, etc. Derzeit läuft ein kleines Projekt, welches mit Hilfe von Machine Learning sogenannte Asteroiden-Reflektions-Spektren klassifizieren soll. Diese Spektren geben an, welche Wellenlängen des Lichts (also die Farbe) Asteroiden reflektieren. Je nach Spektrum kann man auf die Zusammensetzung des Objekts schließen.

Viele weitere Themen werden noch folgen. Es werden Daten von Rosetta und Cassini verwendet um mal einen wissenschaftlichen Beitrag zu liefern, bzw. zu reproduzieren, Astrobilder werden verwendet um Exoplaneten zu bestimmen, und vieles mehr. Es ist alles eine Frage der Zeit und ein Tag hat nur 24 h ;-).

Mein Channel: https://www.youtube.com/channel/UCvuCPV ... R-EcatFfUg
Und das dazugehörige Repo: https://github.com/ThomasAlbin/Astroniz-YT-Tutorials

Ich hoffe, dass mehr Leute Lust auf Space Themen haben und freue mich auf einen Austausch!
Thomas
__deets__
User
Beiträge: 14533
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Schönes Projekt. Ich habe ein paar Einblicke in Rosetta bekommen, als ich Ende der 90er bei der DLR an einem Mars Rover Prototypen mitgewirkt habe.. Einer der Projektbeteiligten war danach bei Rosetta beschäftigt. Ich schaue mir gerne mal an, was du da so zusammengestellt hast.
Astromas
User
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 23:32

Hallo __deets__,

ah das klingt ziemlich cool! Ich war erst zum Ende des Projekts dort; von 2012 bis Anfang 2015. Ich durfte damals die Landung in Köln miterleben, was natürlich sehr spannend und auch absolutes Glück für mich während des Masterstudiums war!

Bin auf Dein Feedback gespannt. Gerade die ersten Versuche sind noch etwas holprig, aber inzwischen ist die Audioqualität besser geworden.
Antworten