Seite 1 von 1

Linkssequenz/Rechtssequenz

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 18:38
von JojoEffekt
Hey,
Ich habe von meiner Uni 2 Aufgaben bekommen,
1: Schreiben Sie als Rechtssequenz L = [11,2,6,8,13,9]
2: Schreiben Sie als Linkssequenz L = [11,2,6,8,13,9]
kann mir jemand erklären was genau gemeint ist? Hab gegoogelt, aber online steht nicht wirklich was, Index Bestimmung der einzelnen Listenelemente ist es nicht sowie sortierung

Re: Linkssequenz/Rechtssequenz

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 18:49
von __deets__
Die Definition findet sich zB hier: https://www.dev-tek.de/lexicon/entry/12 ... sequenzen/

Das Prinzip ist also einfach: es gibt die leere Sequenz, und es gibt eine Sequenz mit einem Element aus der Wertemenge an erster Stelle (oder links), und an zweiter Stelle (rechts) steht der Rest der Liste.

Jetzt klarer?

Re: Linkssequenz/Rechtssequenz

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 20:35
von JojoEffekt
und wie schreibt man das dann auf? weil ich leider auch die richtige Schreibweise brauche, das ist halt online und da zählt jede klammer usw. man hat leider auch nur 1 versuch

Re: Linkssequenz/Rechtssequenz

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 20:43
von __deets__
Wie würdest du es denn schreiben? Hier hast du ja mehrere Versuche.

Re: Linkssequenz/Rechtssequenz

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 21:12
von JojoEffekt
laut deiner Beschreibung würde ich das so machen für 2.:linkssequenz: [[11],[2,6,8,13,9]]

Re: Linkssequenz/Rechtssequenz

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 21:17
von __deets__
Nein. Warum ist das erste Element nochmal eine Liste? Und es gibt laut Definition die leere Liste, oder eine Liste mit zwei Elementen. Dem eigentlichen Eintrag, und der Rest Liste. Und die ist WIEDER eine Linksequenz. Ist deine Teilliste eine links-Sequenz?

Re: Linkssequenz/Rechtssequenz

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 21:48
von __blackjack__
Wenn man sich die Definition der Python-Beispielfunktionen anschaut, wird so eine Linkssequenz auch nicht durch Listen repräsentiert. Grundsätzlich nur eine Kleinigkeit, aber es entspricht so wie es dort definiert ist, auch den üblichen Konventionen wofür Listen (nicht) verwendet werden. Bei Listen hat üblicherweise jedes Element die gleiche Bedeutung und das ist bei so einer Linkssequenz nicht der Fall.

Re: Linkssequenz/Rechtssequenz

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 22:42
von JojoEffekt
ok habs jetzt herausgefunden:
1: Schreiben Sie als Rechtssequenz L = [11,2,6,8,13,9] == (((((((),11),2),6),8),13),9)
2: Schreiben Sie als Linkssequenz L = [11,2,6,8,13,9] == (11,(2,(6,(8,(13,(9,()))))))

da muss ich aber auch sagen, das der Artikel von @__deets__ mehr Verwirrung als Antwort gebracht hat, trotzdem danke.
vielleicht hilft das ja noch irgendjemand nach mir ;)