Daten zwischen Klassen austauschen - guter Programmierstil ?
Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 13:03
Hallo,
in meinem Programm sind die Funktionen in zwei Klassen aufgeteilt, wie:
Danach könnten allerdings alle Funktionen static sein, ist das noch ein guter Programmierstil?
Sonst müsste ich DatenSammeln als Objekt in DatenAuswerten anlegen?
Alle Daten, vom DatenSammeln Objekt dort sammeln und DatenAuswerten müsste es über das DatenSammeln-Objekt jedes mal Daten/Funktionen abrufen.
Aber ich fürchte das verkompliziert nur die ganze Angelegenheit?
MfG
in meinem Programm sind die Funktionen in zwei Klassen aufgeteilt, wie:
Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/python3
SYSTEM = "1234"
SYSTEM_VAR = ""
class DatenSammeln:
def __init__(self):
self.system_variable()
@staticmethod
def system_variable():
global SYSTEM_VAR
SYSTEM_VAR = "xyz"
# ...
@staticmethod
def daten_neu_abfragen():
my_data = "bekomme Daten ..."
# ...
return my_data
class DatenAuswerten:
def __init__(self):
self.daten_auswerten()
def auswerten_von_xy(self, my_data):
x = my_data
# ...
return x
def daten_auswerten(self):
my_data = DatenSammeln.daten_neu_abfragen()
...
if ("... wenn Daten-Aktualisierung benötigt ..."):
data = DatenSammeln.daten_neu_abfragen()
# ...
self.auswerten_von_xy(my_data)
# ...
if __name__ == '__main__':
DatenSammeln()
DatenAuswerten()
Sonst müsste ich DatenSammeln als Objekt in DatenAuswerten anlegen?
Alle Daten, vom DatenSammeln Objekt dort sammeln und DatenAuswerten müsste es über das DatenSammeln-Objekt jedes mal Daten/Funktionen abrufen.
Aber ich fürchte das verkompliziert nur die ganze Angelegenheit?
MfG