Seite 1 von 1

Umwandlung einer Python Datei

Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 10:39
von Merkator
Hey Leute,

ich habe nun ein kleines Programm geschrieben, welches auch wunderbar funktioniert. Dieses möchte ich nun in eine Linux Debian Datei umwandeln. Natürlich habe ich als erstes einfach versucht am ende das .py zu .deb ersetzen. Zu meiner Freude klappte dies einwandfrei.
Jedoch wollte ich diese nun öffnen, um sie zu installieren, doch dort kam das raus:

App mit Linux installeren
Die Linux-Andwendung ist in Ihrem Trerminal verfügbar. Möglicherweise sehen Sie auch ein Symbol in ihrem Launcher

Details
Fehler beim Abrfen der App-Informationen.

Abbrechen Installiern


Nunja .....
Ich kann auch nicht den Installierbutton klicken und weiß einfach nicht weiter.
Bitte helft mir

Viele Grüße

Merkator

Re: Umwandlung einer Python Datei

Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 11:01
von __deets__
Hast du mal ein Beispiel, wo so ein Vorgehen deiner Erfahrung nach funktioniert hat? Benennst du auch PNGs in DOC um?

https://stackoverflow.com/questions/335 ... n-setup-py

diskutiert, wie man sowas erreichen kann.

Re: Umwandlung einer Python Datei

Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 11:08
von rogerb
Faszinierend, also als ich in deinem Alter war, befassten sich nur Wissenschaftler mit dem "Internet" und niemand konnte sich vorstellen, was einmal daraus wird.
Daher will ich nicht voreingenommen sein und sehe durchaus eine Möglichkeit, dass man eines schönen Tages den Inhalt einer Datei ändern kann in dem man einfach die Dateiendung umbenennt.
Aber aktuell, so traurig, das auch sein mag, ist es leider nicht möglich aus einer *.py Datei ein Debian-Package zu machen indem man einfach .deb dahinter schreibt.

Python hat sein eigenes Package-Management System. Das heißt, wenn du aus deiner .py Datei ein installierbares Paket erstellen willst, must du dich mit setuptools beschäftigen.
https://setuptools.pypa.io/en/latest/

Dann kannst du aus deiner .py Datei ein Python-Paket erstellen welches sich mit pip installieren lässt.
Sicher kann man auch Applikationen, die in Python geschrieben wurden über das Debian-Package-Management System verteilen. Dazu muss man dann wissen wie man Deebian-Pakete erstellt. Da bin ich leider raus!

Re: Umwandlung einer Python Datei

Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 13:09
von nezzcarth
Merkator hat geschrieben: Samstag 8. Januar 2022, 10:39 Natürlich habe ich als erstes einfach versucht am ende das .py zu .deb ersetzen. Zu meiner Freude klappte dies einwandfrei.
Die Dateiendung hat unter Unix-Systemen erst einmal nicht soviel zu sagen, denn der Typ der Datei wird standardmäßig Inhalts-basiert bestimmt. Eine Python-Datei mit der Endung .deb bleibt trotzdem eine Python-Datei. Einzelne Programme – beispielsweise auch Desktopumgebungen – können zwar der Dateiendung-Bedeutung zuweisen, das ist aber dann sozusagen "Privat-Sache" des Programms und kein allgemeingültiger Mechanismus.

Deb-Pakete sind technisch gesehen (verschachtelte) Archiv-Dateien, die intern eine ganz spezifische Struktur aufweisen müssen. Das zu erzeugen, ist zwar nicht super kompliziert, aber nicht trivial und erfordert eine Anleitung sowie verschiedene Hilfsmittel. (S.a. auch __deets__ Post).

Allerdings ist es für Python eher üblich die von den anderen schon angesprochenen Paketierungsmethoden für Python zu verwenden. Pakete für einzelne Linux-Distributionen machen aus meiner Sicht bei Python vor allem dann Sinn, wenn es sich entweder um Standalone Software handelt, oder um Abhängigkeiten anderer Pakete.

Re: Umwandlung einer Python Datei

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 08:36
von Merkator
Ja das würde ich gerne machen. Könntest du mir ein Tutorial machen/schicken, in welchem gezeigt wird, wie soetwas funktioniert

Danke

Merkator

Re: Umwandlung einer Python Datei

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 08:58
von __deets__
Ich habe dir doch einen Link gepostet, in dem das beschrieben wird. Was daran ist unklar?