Seite 1 von 1
Uvicorn Probleme
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 04:01
von Schlummerman
Hallo!
Ich habe eine kleine API mit FastAPI geschrieben, das lief auch reibungslos!
Nun starte ich die API mit dem command line Befehl:
uvicorn main:app --host 127.0.0.1 --port 8000 --reload
jetzt wollte ich eine requests an diese durchführen ausserhalb meines Netzwerks und bekomme nur Fehler Meldungen.
Tage lange Recherchen haben mich leider nicht weitergebracht, deswegen hoffe ich hier eine Lösung zu finden!
Wie kriege ich Sie also "Online", bzw. ausserhalb meines Netzwerks erreichbar?
Danke für eure Hilfe!

Re: Uvicorn Probleme
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 06:38
von sparrow
Die Stichworte heißen: IP-Adresse, NAT und Portweiterleitung.
Leider geht aus deinem Beitrag nicht hervor was "außerhalb meines Netzwerkes" ist. Ich gehe mal davon aus, dass die Konstellation wie so oft, ein Heimnetzwerk und das Internet ist.
In dem Fall ist dein Router überhaupt das einzige Gerät, das mit dem Internet verbunden ist. Je nach Model musst du dort etwas finden, das Portweiterleitung oder Portfreigabe heißt.
Dort wird konfiguriert, dass Anfragen an einen bestimmten Port des Routers an einen bestimmten Port eines Rechner in lokalen Netzwerk weitergeleitet werden.
Beachte, dass es Konfigurationen von Internetanbietern gibt, bei denen das so nicht möglich ist.
Mit den Stichworten solltest du fündig werden.
Re: Uvicorn Probleme
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 07:29
von Sirius3
Im Moment ist Dein Server nicht einmal im lokalen Netzwerk erreichbar, weil Du --host 127.0.0.1 gesetzt hast. Erster Schritt ist daher --host 0.0.0.0 zu setzen.
Re: Uvicorn Probleme
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 08:40
von rogerb
Bei meiner letzten halbherzige Suche nach einem kostenfreien DynDns - Anbieter konnte ich nichts mehr finden.
Daher bin ich schon seit Jahren dazu übergegangen für ein paar Euro im Monat einen VPS zu nutzen. Das Einrichten ist meiner Meinung nach auch einfacher als wenn man sich das im eigenen Heimnetz aufbauen will.
Also, wenn es keine besondere Anforderung gibt, dass man unbedingt auf Hardware im Heimnetz zugreifen will, lohnt sich das meiner Meinung nach nicht.
Ich kann auch verstehen, dass die Provider es immer schwerer machen, von außen auf das eigene Heimnetz zuzugreifen. Denn so mancher Hobby-Hoster hat bestimmt schon mal versehentlich sein gesamtes Heimnetz ins Netz gestellt.
Re: Uvicorn Probleme
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 12:32
von paddie
rogerb hat geschrieben: Freitag 10. Dezember 2021, 08:40
Ich kann auch verstehen, dass die Provider es immer schwerer machen, von außen auf das eigene Heimnetz zuzugreifen. Denn so mancher Hobby-Hoster hat bestimmt schon mal versehentlich sein gesamtes Heimnetz ins Netz gestellt.
Naja, jeder will IPv4 Adressen sparen

. Dann wird halt zu CG-Nat und ähnlichem gegriffen. oder du bekommst halt "nur" noch eine IPv6-Adresse bzw Präfix. Im besten Fall darfst du dann extra bezahlen und bekommst dann eine fixe IPv4-Adresse.
ich hatte es dann zeitweise so gelöst, dass ich von daheim einen VPN-Tunnel zu meinem V-Server aufgebaut hab und mich dann von außen erst einmal dahin verbunden hab. Seit bei uns im Ort ausgebaut wurde...und die Telekom die Leitung von Innogy mietet hab ich daheim Dual-Stack, also sowohl IPv4 als auch v6. Jetzt kann ich das VPN direkt am Router terminieren.