Wahrscheinlich Built-in
Verfasst: Montag 6. Dezember 2021, 04:57
Moin zusammen,
ich sitze gerade an der Auswertung von meinen Daten und habe ein kleines Problem. Es ist wahrscheinlich nichts schweres. Ich weiss aber nicht wirklich, wie ich das fuer eine Google Frage formulieren soll.
Daher befrage ich hier die Schwarmintelligenz.
Ich habe einen Subplot mit den Daten meiner 4 Channel. Nun frage ich den Nutzer, ob er in einen der Channel reinzoomen will. Soweit, so einfach. Wenn ich jetzt aber den neuen Graphen mit dem entsprechenden Channel anzeigen will, mag das Python mit meinem Code nicht.
(...)
n = int(input())
if n < 5 :
p = '%(position)s' % {'position': 'g' + str(n)}
fig, ax = plt.subplots(figsize=(6, 6))
ax.plot(df["Time"], df["Voltage" + str(n)], color='darkturquoise')
ax.set_xlim(df.iloc[p]["Time"]-(4/12), df.iloc[p]["Time"]+(4/12))
(...)
Da .iloc nur Integer als Eingabe akzeptiert und p klar ein str ist, mag er das nicht, obwohl (vorher definiert) g1-4 Integer sind und mit der gezeigten Methode p=g1-4 ist.
ich habe es schon mit diversen anderen Ansaetzen probiert, aber es will einfach nicht funktionieren die eingegebene Zahl n als Zusatz zu g in den .iloc zu schreiben, sodass Python meine vorher definierte Variable erkennt.
Hat da jemand vielleicht eine Idee?
Vielen Dank!
ich sitze gerade an der Auswertung von meinen Daten und habe ein kleines Problem. Es ist wahrscheinlich nichts schweres. Ich weiss aber nicht wirklich, wie ich das fuer eine Google Frage formulieren soll.
Daher befrage ich hier die Schwarmintelligenz.
Ich habe einen Subplot mit den Daten meiner 4 Channel. Nun frage ich den Nutzer, ob er in einen der Channel reinzoomen will. Soweit, so einfach. Wenn ich jetzt aber den neuen Graphen mit dem entsprechenden Channel anzeigen will, mag das Python mit meinem Code nicht.
(...)
n = int(input())
if n < 5 :
p = '%(position)s' % {'position': 'g' + str(n)}
fig, ax = plt.subplots(figsize=(6, 6))
ax.plot(df["Time"], df["Voltage" + str(n)], color='darkturquoise')
ax.set_xlim(df.iloc[p]["Time"]-(4/12), df.iloc[p]["Time"]+(4/12))
(...)
Da .iloc nur Integer als Eingabe akzeptiert und p klar ein str ist, mag er das nicht, obwohl (vorher definiert) g1-4 Integer sind und mit der gezeigten Methode p=g1-4 ist.
ich habe es schon mit diversen anderen Ansaetzen probiert, aber es will einfach nicht funktionieren die eingegebene Zahl n als Zusatz zu g in den .iloc zu schreiben, sodass Python meine vorher definierte Variable erkennt.
Hat da jemand vielleicht eine Idee?
Vielen Dank!