Hilfestellung bei meinem ersten kleinen Projekt
Verfasst: Donnerstag 14. Oktober 2021, 20:24
Hallo an alle,
ich beschäftige mich seit ca. 1woche mit dem Programmieren und habe mich für python entschieden. Nun habe ich mir ein kleines Projekt/Aufgabe gestellt und komme nun leider nicht weiter.
Hier die Aufgabe die ich mir gestellt habe:
Schreibe für ein Würfelspiel die folgenden Varianten:
(a) Der Sieger des Spieles ist der Spieler, der nach 10 Durchläufen die höchste
Augenzahl hat.
(b) Der Sieger des Spieles ist der Spieler, der zuerst die Gesamtsumme von 50
Augenzahlen besitzt.
(c) Der Sieger des Spieles ist der Spieler, der zuerst dreimal hintereinander die
gleiche Zahl würfelt.
(d) Der Sieger des Spieles ist der Spieler, der zuerst eine Sechs würfelt.
Es soll mit einem Würfel gespielt werden.
Das habe ich bisher geschrieben:
Ich habe als erstes die variante "d" gelöst, weil es für mich am einfachsten war. Als nächstes habe ich mir Gedanken gemacht wie ich variante "c" lösen kann und hänge komplett in der Luft. Ich weiß leider nicht wie ich es schaffe das python die gewürfelte zahl "speichert" und dann in der nächsten Runde mit berücksichtigt.
Auch für Möglichkeiten den Code "schöner" zu schreiben bin ich sehr dankbar.
Falls ich irgendwas beim posten falsch gemacht habe werde ich daraus lernen.
Vielen Dank im Voraus!
ich beschäftige mich seit ca. 1woche mit dem Programmieren und habe mich für python entschieden. Nun habe ich mir ein kleines Projekt/Aufgabe gestellt und komme nun leider nicht weiter.
Hier die Aufgabe die ich mir gestellt habe:
Schreibe für ein Würfelspiel die folgenden Varianten:
(a) Der Sieger des Spieles ist der Spieler, der nach 10 Durchläufen die höchste
Augenzahl hat.
(b) Der Sieger des Spieles ist der Spieler, der zuerst die Gesamtsumme von 50
Augenzahlen besitzt.
(c) Der Sieger des Spieles ist der Spieler, der zuerst dreimal hintereinander die
gleiche Zahl würfelt.
(d) Der Sieger des Spieles ist der Spieler, der zuerst eine Sechs würfelt.
Es soll mit einem Würfel gespielt werden.
Das habe ich bisher geschrieben:
Code: Alles auswählen
import random
spielerEins = 0
spielerZwei = 0
for i in range(1, 10):
print("Let's get rdy!")
print("runde", i)
a = random.randint(1, 6)
print("spielerEins würfelt = ", a)
b = random.randint(1, 6)
print("spielerZwei würfelt = ", b)
if a == 6:
print("spielerEins hat gewonnen! Herzlichen Glückwunsch")
quit()
if b == 6:
print("spielerZwei hat gewonnen! Herzlichen Glückwunsch")
quit()
Ich habe als erstes die variante "d" gelöst, weil es für mich am einfachsten war. Als nächstes habe ich mir Gedanken gemacht wie ich variante "c" lösen kann und hänge komplett in der Luft. Ich weiß leider nicht wie ich es schaffe das python die gewürfelte zahl "speichert" und dann in der nächsten Runde mit berücksichtigt.
Auch für Möglichkeiten den Code "schöner" zu schreiben bin ich sehr dankbar.
Falls ich irgendwas beim posten falsch gemacht habe werde ich daraus lernen.
Vielen Dank im Voraus!