Django REST framework - SimpleJWT - silend refresh
Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 17:50
Hi,
ich spiele gerade mit SimpleJWT ( für Django REST framework) herum und frage mich, ob oder wie es möglich ist einen silend refresh des access tokens durchzuführen oder wie das standardmäßig gehandhabt wird.
Angenommen:
Szenario1:
Die lifetime vom access token ist ja default auf 5 Minuten gesetzt. Jetzt sind 6 Minuten rum und der Client schickt ein GET. Die Antwort vom Resourcenserver: "Ne, dein Token mag ist abgelaufen".
Das heißt ich validiere diese Antwort und erkenne, dass ich das refresh token auf den refresh Endpunkt posten muss, damit ich ein neues access token bekomme. Ok, gut.
Nun kann ich meinen initialen GET ausführen. In Summe habe ich 3 requests verbraucht.
Szenario 2:
Viel schlauer wäre es doch, wenn bei Lifetime=4:50 Minuten des access tokens die App selbständig das access token erneuert und somit der initiale GET schon durchgeht. Damit verbrauche ich 2 requests.
Fragen:
Gibt es da ein best practise oder nimmt man auch die 3 requests in Kauf (oder ist das totaler Quatsch)?
Gibt es eine Implenetierung in SimpleJWT für den silend refresh?
Andere Erfahrungen, Tipps und Tricks?
ich spiele gerade mit SimpleJWT ( für Django REST framework) herum und frage mich, ob oder wie es möglich ist einen silend refresh des access tokens durchzuführen oder wie das standardmäßig gehandhabt wird.
Angenommen:
Szenario1:
Die lifetime vom access token ist ja default auf 5 Minuten gesetzt. Jetzt sind 6 Minuten rum und der Client schickt ein GET. Die Antwort vom Resourcenserver: "Ne, dein Token mag ist abgelaufen".
Das heißt ich validiere diese Antwort und erkenne, dass ich das refresh token auf den refresh Endpunkt posten muss, damit ich ein neues access token bekomme. Ok, gut.
Nun kann ich meinen initialen GET ausführen. In Summe habe ich 3 requests verbraucht.
Szenario 2:
Viel schlauer wäre es doch, wenn bei Lifetime=4:50 Minuten des access tokens die App selbständig das access token erneuert und somit der initiale GET schon durchgeht. Damit verbrauche ich 2 requests.
Fragen:
Gibt es da ein best practise oder nimmt man auch die 3 requests in Kauf (oder ist das totaler Quatsch)?
Gibt es eine Implenetierung in SimpleJWT für den silend refresh?
Andere Erfahrungen, Tipps und Tricks?