Seite 1 von 1
Eine etwas andere Assoziationskette
Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 16:20
von qweet
Eine etwas andere Assoziationskette
Regel:
1)Jeder Satz beginnt mit dem aktuell gewähltem Wort
2)Nach 2 Sätzen wird das aktuelle Wort geändert.
Beispiel:
Programmieren ist das Schreiben von Code
Programmieren ist aber auch das Designen von Lösungen
Python ist eine Programmiersprache
Python ist einsteigerfreundlich.
Und so weiter.
Ein Versuch kann nicht schaden.
Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 16:21
von qweet
print
print ist die Standard-ausgabe von Python
Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 18:50
von modelnine
Och, kinners, lasst doch endlich den Scheiß... Ich fühl mich so an Dr. Dieter Selzer-McKenzie erinnert...
Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 22:32
von qweet
2/2
print ist die Vorstufe von raw_print
(bitte lasst es uns ausprobieren. Woher wollt ihr wissen, dass andere unter denselben Begriffen das Gleiche wie ihr verstehen, woher zur Hölle? Nur weil ihr einen Verweis auf ein Wiki macht, bedeutet das noch nicht, das ihn jeder anklickt, geschweige denn ihn sich auch durchliest. Lasst uns auf diese Art und Weise Wissen zusammentragen. Ich weiß was ich tue.)
Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 23:14
von mitsuhiko
muss das sein?

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 23:25
von qweet
(Wenn du etwas liest über Python, dann assoziierst du automatisch zu bestimmten Begriffen bestimmte Dinge. Andere assoziieren aber andere Dinge. Wenn man dann mal über Probleme redet, redet man aneinander vorbei, weil man nicht exakt von den gleichen Definitionen ausgeht.)
1/2 - input
input ist der Standardbefehl um Eingaben entgegenzunehmen.
Verfasst: Samstag 25. Februar 2006, 00:23
von gerold
qweet hat geschrieben:input ist der Standardbefehl um Eingaben entgegenzunehmen.
Ich halte zwar nicht viel von dieser Kette, aber zu "input" möchte ich trotzdem etwas schreiben, was viele nicht wissen.
Code: Alles auswählen
>>> import sys
>>> print input("Gib etwas ein: ")
Gib etwas ein: sys.platform
win32
>>>
Denkt mal darüber nach ob Ihr beim nächsten Mal doch nicht lieber "raw_input" nehmen wollt...
mfg
Gerold

Verfasst: Samstag 25. Februar 2006, 10:43
von qweet
( Sind es nicht diese kleinen Beispiele die das tägliche Programmieren ausmachen? Stehen diese denn alle in einem Wiki? Hat nicht jeder hier und da für sich einen kleinen Kniff entdeckt, wie er sich den Programmierer-alltag vereinfacht? Wäre es nicht für alle von Vorteil wenn wir dieses kleine Wissen miteinander teilen?
Ich selber habe zum Beispiel bei Scite erst entdecken müssen, dass ich ja auch den Text groß und klein zoomen kann und mir so das Ganze viel übersichtlicher gestalten kann.
Oder zum Beispiel auch die Sache mit der Einrückung. Ich hab vorher TABs benutzt und wollte jetzt global auf 4-Spaces umstellen. All diese kleinen Dinge, die man machen muss, das sie halt Standard sind, die einen aber an der wirklichen Arbeit am Projekt nicht weiterbringen.
Ich denke mit dieser Kette könnten wir all dieses Wissen zusammentragen.)
Verfasst: Samstag 25. Februar 2006, 13:39
von mitsuhiko
Diskussion abgetrennt:
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?t=5287
Und hier ist jetzt erstmal <<closed>>