Strukturierung eines Programms im Sinne der Objektorientierung
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 21:33
Hi!
Ich habe angefangen mich mit Python zu beschäftigen und bin sehr begeistert davon wie einfach man eine plattformübergreifende GUI erstellen kann.
Ich weiß nur nicht so richtig wie ich ein schönes Programm erstellen soll, das in Modulen gekapselt ist.
Was ich umsetzen möchte:
Ein Programm, das eine PDF Datei läd, sie parsed, die Daten in eine DB schreibt und dan einer anderen Stelle diese wieder anzeigt.
Ich kann das schon einfach runtercoden, aber ich würde es gerne mit mehreren Klassen sauber gestalten.
Habe eine main.py gemacht, in der ich die GUI erzeuge. Die Klasse MainWindow erzeugt ein Objekt der Klasse PDFWindow, das dann auch geöffnet wird und ein Button mit dem ich das PDF auswähle habe ich auch.
Jetzt würde ich eigentlich gerne in einer anderen Datei eine PdfReader-Klasse bauen, die in der GUI-Klasse nur aufgerufen wird.
Allerdings erschließt sich mir dann noch nicht so ganz wie ich das mit dem Error-Handling hinbekommen soll. Wie kommt von der PDF-Klasse dann die Info wieder zur GUI-Klasse. Es ist ja keine Funktion/Methode, sondern ein Klassenobjekt.
Hat einer einen Tipp wo ich die Strukturierung eines Programms im Sinne der Objektorientierung lernen kann?
Wenn man das googled kommen immer so einfach Beispiele wie ein Auto mit 4 Türen, das wieder eine Child-Class Motor hat, etc.
Danke
Ich habe angefangen mich mit Python zu beschäftigen und bin sehr begeistert davon wie einfach man eine plattformübergreifende GUI erstellen kann.
Ich weiß nur nicht so richtig wie ich ein schönes Programm erstellen soll, das in Modulen gekapselt ist.
Was ich umsetzen möchte:
Ein Programm, das eine PDF Datei läd, sie parsed, die Daten in eine DB schreibt und dan einer anderen Stelle diese wieder anzeigt.
Ich kann das schon einfach runtercoden, aber ich würde es gerne mit mehreren Klassen sauber gestalten.
Habe eine main.py gemacht, in der ich die GUI erzeuge. Die Klasse MainWindow erzeugt ein Objekt der Klasse PDFWindow, das dann auch geöffnet wird und ein Button mit dem ich das PDF auswähle habe ich auch.
Jetzt würde ich eigentlich gerne in einer anderen Datei eine PdfReader-Klasse bauen, die in der GUI-Klasse nur aufgerufen wird.
Allerdings erschließt sich mir dann noch nicht so ganz wie ich das mit dem Error-Handling hinbekommen soll. Wie kommt von der PDF-Klasse dann die Info wieder zur GUI-Klasse. Es ist ja keine Funktion/Methode, sondern ein Klassenobjekt.
Hat einer einen Tipp wo ich die Strukturierung eines Programms im Sinne der Objektorientierung lernen kann?
Wenn man das googled kommen immer so einfach Beispiele wie ein Auto mit 4 Türen, das wieder eine Child-Class Motor hat, etc.
Danke