Seite 1 von 1
Aus einer Zahl 209 die Kubikwurzel zurückgeben.
Verfasst: Samstag 3. Juli 2021, 19:22
von PeterL
Hallo Leute,
ich habe mehrere Stunden das Internet durchsucht, leider nichts gefunden.
Ich möchte aus einer Zahl z.b 209 die Kubikwurzel zurückgeben lassen.
Der Wurzelwert ist hier 4. Also 4 Wurzel 209 das Ergebnis ist 3.8022141305824637
Probe x*x*x*x ergibt dann ungefähr 209 meistens einen weniger oder einen Mehr.
Wie kann man das in Python programmieren.
Und wie installiert man Numpy unter Windows 10.
Danke.
Re: Aus einer Zahl 209 die Kubikwurzel zurückgeben.
Verfasst: Samstag 3. Juli 2021, 19:24
von Sirius3
Potenz ist in Python ** und Wurzelziehen ist potenzieren mit dem Kehrwert.
Re: Aus einer Zahl 209 die Kubikwurzel zurückgeben.
Verfasst: Samstag 3. Juli 2021, 19:43
von ThomasL
Die Kubikwurzel von 209 ist 5,9344721403999418063616714766485
und das bekommt man durch
Re: Aus einer Zahl 209 die Kubikwurzel zurückgeben.
Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2021, 15:52
von PeterL
Hallo Leute,
danke für die schnelle Antwort. Es ist genau das, nachdem ich gesucht hatte.
Bis die Tage...
Re: Aus einer Zahl 209 die Kubikwurzel zurückgeben.
Verfasst: Dienstag 27. Juli 2021, 14:49
von Lukas Kretschmann
Sirius3 hat geschrieben: Samstag 3. Juli 2021, 19:24
Potenz ist in Python ** und Wurzelziehen ist potenzieren mit dem Kehrwert.
Da hat Sirius3 vollkommen Recht. Nicht nur in Python kann man das Wurzelziehen als potenzieren mit dem Kehrwert schreiben.
Das ist ein ganz einfaches mathematisches Konzept. Die Quadratwurzel aus x kann geschrieben werden als x^(1/2). Allgemein ist die n-te Wurzel aus x ganz einfach x^(1/n).
Re: Aus einer Zahl 209 die Kubikwurzel zurückgeben.
Verfasst: Dienstag 27. Juli 2021, 15:31
von DeaD_EyE
Dafür gibt es ab Python 3.11 eine neue Funktion im Modul math.
https://docs.python.org/3.11/whatsnew/3.11.html#math
Add math.cbrt(): return the cube root of x. (Contributed by Ajith Ramachandran in bpo-44357.)
Wieso man das gemacht hat, steht hier:
https://bugs.python.org/issue44357
Kurzfassung: Ist im C99 Standard.
Aber alles gesagte ist richtig und in allen möglichen Sprachen verwendet man immer diese mathematische Hilfskonstruktion.
Viele wissen gar nicht, dass es die
cbrt Funktion in C gibt.