Seite 1 von 1

Statistik Mathe in Python

Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2021, 21:48
von Coderjo
Hallo community,
Ich wollte mal ganz allgemein fragen, wie man seine Statistik und Mathe Kenntnisse so auffrischen kann, dass man Python Funktionen, die sehr Mathelastig sind sehr gut verstehen kann. Gibt es da vielleicht irgendwelche Websites oder vielleicht auch verständlich geschrieben Literatur dazu ?

Re: Statistik Mathe in Python

Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2021, 21:59
von __deets__
Heutzutage würde ich einen der vielen freien online Kurse wie Kahn Academy etc nutzen.

Re: Statistik Mathe in Python

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2021, 12:50
von th.wieland
Es gibt ein Buch: Konkrete Mathematik (nicht nur) für Informatiker von Edmund Weitz
Dazu findest Du auf Youtube über 400 Videos in denen der Autor alles sehr gut erklärt.
Passend zum Buch.
Such mal auf Youtube nach 'Edmund Weitz'

Re: Statistik Mathe in Python

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2021, 13:02
von DeaD_EyE
Ich gehe manchmal den umgekehrten Weg.
Für Python gibt es das statistics Modul: https://docs.python.org/3/library/statistics.html

Einfach nachsehen, was jede Funktion macht und unbekanntes kann man ja mit Google suchen.
z.B. was sind quantiles und was ist der Unterschied zwischen mean und median.

PS: Ich habe auch das Buch von Edmund Weitz. Das ist ein guter Einstieg in Mathematik + Python.

Re: Statistik Mathe in Python

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2021, 16:22
von nezzcarth
Ansonsten bietet sich auch die traditionelle Methode an: Besuch in der Lehrbuchsammlung der nächstgelegenen Uni-Bibliothek, im Mathe-/Statistikbereich stöbern und dann die Lehrbücher mitnehmen, die einen ansprechen.

Begriffsbestimmungen über Wikipedia können hilfreich sein, wenn man schon Vorkenntnisse hat. Sich darüber aber systematisches Wissen, das ja oft auch aufeinander aufbaut, zu erarbeiten, erscheint mir jedoch mühselig. Gerade bei Mathe-Artikeln in der Wikipedia habe ich immer den Eindruck, dass die ein sehr hohes Niveau haben und sich eher an Leute richten, die schon im Thema sind. Da sind systematische Lehrbücher oder, wenn einen das mehr anspricht auch Videos, ggf. geeigneter.